Fieberambulanz in Immenstadt gestartet
Zur Sicherung der ambulanten Versorgung startete am Montag, 6. April in der Bereitschaftsdienstpraxis Immenstadt eine hausärztliche "Infektsprechstunde", vielfach auch "Fieberambulanz" genannt. Die Praxis wurde dafür eigens am Wochenende auf den Parkplatz des Gesundheitszentrums Immenstadt ausgelagert. Das Gemeinschaftsprojekt wurde vom Hausarztverein Oberallgäu in enger Abstimmung mit dem Versorgungsarzt des Landkreises Oberallgäu, Herrn Dr. Moussa, organisiert. Der Betrieb erfolgt durch die freiwillig teilnehmenden Hausärzte.
Eine Fieberambulanz ergänzt die telefonischen Sprechstunden beim Hausarzt und soll eine steigende Nachfrage an hausärztlichen Untersuchungen abfangen. Durch die Bündelung klinischer Untersuchungen von Patienten mit Infekten jeglicher Art erfolgt zudem ein effizienter Einsatz der derzeit knappen Schutzausrüstung. Die Fieberambulanz wird in enger Zusammenarbeit mit dem Landkreis Oberallgäu und dem Technischen Hilfswerk mit der notwendigen Schutzausrüstung versorgt.
INFO
Wann und wie ist der Besuch einer Fieberambulanz möglich?
Ein Besuch bei der Infektsprechstunde erfolgt nur nach Voranmeldung über den jeweiligen Hausarzt. Er kennt seine Patienten mit ihren jeweiligen Vorerkrankungen und Dauermedikamenten am besten und erhebt vorab eine telefonische Befundabfrage. Er entscheidet auch, ob eine Überweisung zur Infektsprechstunde erforderlich ist. Wenn eine Überweisung durch den Hausarzt erfolgt, kommt der Patient zum vereinbarten Termin auf den Parkplatz des GZI und wartet dort vor der ausgelagerten Praxis, idealerweise in seinem Auto. Der tatsächliche Aufruf zur Sprechstunde erfolgt mit einem Anruf auf dem Handy. Für Patienten ohne Mobiltelefon oder ohne Auto ist ein kleiner Wartebereich vorhanden. Die Patienten werden dann untersucht und es wird dann über die weitere Behandlung gemeinsam entschieden.
Derzeit befinden sich weitere Standorte im Landkreis in Planung.


Am Samstagvormittag hielten sich drei Männer zu Waldarbeiten in einem Waldstück bei Altringenberg, nahe Gestratz im Westallgäu, auf. Gegen 12.20 Uhr zog ...


Bereits am vergangenen Mittwochnachmittag kam es bei gutem Flugwetter zu einem unerwarteten Absturz eines Gleitschirmfliegers am Buchenberg. Die 54-jährige ...


Müde, der Hals kratzt, die Nase läuft und dazu noch Husten? Wer unter diesen Symptomen leidet, stellt sich sofort die Frage: „Reagiere ich allergisch, ...


Spezielle Antivirenfilter sollen Fahrgäste vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen. In Zusammenarbeit mit der Daimler Benz Tochter EvoBus GmbH in ...


Der Flexibus fährt in immer mehr Gemeinden: Ab April gibt es diesen auch in Bad Wörishofen, ab Juli zudem in Türkheim, Ettringen, Amberg und ...


Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

In This Together
Painless Love
Break Your Wall