Fachtagung der Akademie für Raumforschung in Immenstadt
Eine hochrangig besetzte Veranstaltung fand im Grünen Zentrum Immenstadt statt: Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Bayern der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) hielt ihre Fachtagung und Mitgliederversammlung ab.
Der Leiter der LAG Bayern, Prof. Christian Jacoby (Universität der Bundeswehr München), konnte nicht nur rund 30 Wissenschaftler und Praktiker aus ganz Bayern, Hannover und Südtirol begrüßen, sondern auch den Vizepräsidenten der ARL. Die Teilnehmer tauschten sich an zwei Tagen über die Grenzüberschreitende Raumentwicklung Bayerns aus. Das Themenspektrum reichte von Regionaler Governance an den Grenzen zu Tschechien und Österreich bis hin zu Politiken der Berglandwirtschaft oder Alpinen Freiräumen.
Wie grenzübergreifende Zusammenarbeit in der Praxis aussehen kann, konnten die Gäste auf einer Exkursion in den Naturpark Nagelfluhkette erfahren. Und weil auch die Mitglieder der Akademie regionale Produkte Wert schätzen, wurde im LandZunge Gasthof eingekehrt.
Der Tagungsort wurde auf Vermittlung der Geschäftsführerin des Regionalentwicklung Oberallgäu e.V. ausgewählt. Dr. Sabine Weizenegger wirkt seit mehreren Jahren ehrenamtlich in der LAG Bayern der ARL mit. Im Sommer 2016 wurde sie in die Lenkungsgruppe der LAG Bayern und im Herbst 2016 zum Mitglied der Akademie gewählt.
Informationen zur ARL
Die Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Leibniz-Forum für Raumwissenschaften, ist eine selbstständige und unabhängige außeruniversitäre Forschungseinrichtung. Die Akademie versteht sie sich als Forum und Kompetenzzentrum für die Erforschung räumlicher Strukturen und Entwicklungen, ihrer Ursachen und Wirkungen sowie ihrer politisch-planerischen Steuerungsmöglichkeiten. Der Fokus liegt auf den für eine nachhaltige Entwicklung bedeutsamen Bereichen Wirtschaft, Soziales, Ökologie und Kultur sowie deren Wechselwirkungen.
https://www.arl-net.de/
https://www.arl-net.de/projekte/lag-bayern


Nach den ersten Trainings- und Wettkampftagen bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf zieht die Polizei ein erstes Fazit, das positiv ...


Das Jahr 2020 hat im Allgäu schwere Spuren hinterlassen. Wegen Beschränkungen und dem daraus folgenden Einbruch der Tourismusbranche sind viele Einnahmen der ...


Der BUND Naturschutz, Kreisgruppe Lindau (BN), fordert von der Stadt Lindau endlich umgehend vollständige Aufklärung über die im Bereich der geplanten ...


Am Montagvormittag stießen auf der St 2520 (ehem. B 309) auf Höhe Eizisried nahe Sulzberg ein Auto und ein Motorrad zusammen. Der 20-jährige ...


Zusammen mit der Landwirtschaft möchte der Landschaftspflegeverband Ostallgäu den äußerst wertvollen Lebensraum Blumenwiese erhalten und ...


Am Sonntagnachmittag kam es im Bereich des Gleitweges im Oytal bei Oberstdorf zu einem Bergunfall. Ein 35-jähriger Mann war mit einem 32-jährigen Freund auf ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

There Will Be a Way
Wheels
You Don´t Know Me