Beliebtes Betreuungsangebot des Kinderhorts Immenstadt
Hausaufgaben machen, Freundschaften schließenDer Kinderhort Immenstadt ist für viele berufstätige Eltern und ihre Kinder ein Stück echter Alltagshilfe. Hier werden Hausaufgaben gemacht und Freundschaften geschlossen, hier wird zu Mittag gegessen, gespielt und getobt. Aktuell können in den Ganztages- und Mittagsgruppen 110 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 14 Jahren aus den Klassen 1 bis 7 von acht pädagogischen Fachkräften betreut werden.
Der Kinderhort Immenstadt ist momentan die einzige Einrichtung in der Stadt, die Schulkinder von der 1. bis zur 7. Klasse ganztags während der Schul- und auch während der Ferienzeiten betreut. Wie groß die Nachfrage ist, zeigen die Buchungszahlen: In der Ganztagesgruppe, die in der Königsegg-Grundschule untergebracht ist, sind momentan 70 Kinder angemeldet. Sie werden von Schulende bis 17.00 Uhr von vier Erzieherinnen und zwei Kinderpflegerinnen betreut. In der Mittagsgruppe in der Jahnstr. 5 werden zurzeit 40 Kinder bis 14 Uhr von einer Erzieherin und einer Kinderpflegerin sowie - in der Kernzeit - von einer Fachkraft aus der Ganztagesgruppe pädagogisch begleitet.
Eigentlich bietet der Kinderhort Platz für 120 Kinder. Die Belegung wurde aber für einige Monate auf 110 Kinder reduziert. „In der Königsegg-Grundschule finden noch bis zirka Ende Februar 2019 Maßnahmen zur Brandschutz-Sanierung statt, wodurch wir vorübergehend nur über ein eingeschränktes Platzangebot verfügen“, erklärt Einrichtungsleiterin Katrin Hübner. „Um eine gute Pädagogik zu gewährleisten, haben wir daher die Plätze aktuell nicht voll vergeben.“
Vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten
„Im Kinderhort Immenstadt finden Kinder mit unterschiedlichsten Erfahrungen, familiären Situationen und kulturellen Hintergründen einen Platz“, erläutert die staatlich anerkannte Erzieherin und Fachwirtin. In beiden Gruppen werde nach einem offenen Konzept gearbeitet. „Das heißt, neben dem klassischen Gruppenzimmer stehen den Kindern weitere Räume zur Verfügung. Diese sind auf die Bedürfnisse der Kinder optimal abgestimmt und die Kinder können selbst entscheiden, wo, was und mit wem sie spielen möchten.“ So haben die Kinder und Jugendlichen der Ganztagesgruppe die Wahl zwischen einem Bauzimmer (mit unterschiedlichen Bau- und Konstruktionsmaterialien), einer Leseecke mit aktuellen Büchern und Zeitschriften, einem kleinen Bewegungsraum mit Matten und Decken zum Bauen und Toben sowie einem weiteren Spielzimmer, welches Rückzugsmöglichkeit für ruhigere Aktivitäten bietet. Außerdem besteht in Absprache mit der Grundschule die Möglichkeit, deren Turnhalle, Aula und Werkraum zu nutzen, ebenso wie den Pausenhof mit Sandkasten, Klettergerüst, Kletterstangen und Tischtennisplatte und einen Bolzplatz. So ist jede Menge Platz zum Rennen, Rollerfahren, Inlineskaten, Seilhüpfen und vielem mehr gegeben. „Die Erledigung der Hausaufgaben findet in sechs Klassenzimmern statt“, erklärt Katrin Hübner. Den jungen Besuchern der Mittagsgruppe steht neben dem Fahrzeug- und dem Bauzimmer auch ein Höhlenzimmer mit Matten und Decken für Rollenspiele und das Bauen von Höhlen zur Verfügung. Am Freitag ist im Hort übrigens hausaufgabenfreie Zeit. „Dann führen wir verschiedene Angebote bzw. Aktionen gemeinsam mit den Kindern durch, z.B. Schwimmen im Hallenbad, Bewegungsspiele in der Turnhalle, Bastel- und Malangebote, Fußballturniere, Waldbesuche, Wanderungen in der näheren Umgebung oder sogar Übernachten im Hort.“
Jung und Alt zusammenbringen
Der Kinderhort Immenstadt ist organisatorisch an die AllgäuPflege angebunden: Er steht unter der Trägerschaft der Gräflich Königsegg’schen Waisenhausstiftung, welche von der AllgäuPflege gGmbH verwaltet wird. „Diese Verbindung füllen wir nach Möglichkeit mit Leben“, erklärt der Stiftungsverwalter der AllgäuPflege, Florian Adolf. So waren die Kinder in diesem Jahr beispielsweise ins Spital Immenstadt gekommen, um sich gemeinsam mit den Bewohnern ein Marionettentheater anzusehen. „Ab kommenden Jahr soll der Kontakt intensiviert werden und die Kinder sollen regelmäßiger ins Spital kommen.“
Viele zufriedenen Eltern und Kinder
In der jährlichen Umfrage für Eltern und Kinder äußerten sich der Großteil der Eltern – mit diesen besteht ein enger Kontakt und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit - überwiegend zufrieden mit der Betreuung und den pädagogischen Angeboten, freut sich Katrin Hübner. „Die Kinder selbst schätzen vor allem den Freiraum und die Freispielzeit im Hort sowie die pädagogischen Aktivitäten.“(pm)


"Wir blicken zurück auf ein sehr arbeitsintensives Jahr, gespickt mit großen Projekten und Ereignissen von besonderer Tragweite.“ Mit diesen Worten ...


Nach den erfolgreichen Austragungen von 1987 und 2005 wird Oberstdorf zum dritten Mal Gastgeber von Nordischen Ski-Weltmeisterschaften sein. Vom 23.02. bis 07.03.2021 ...


Die Lokale Aktionsgruppe Kneippland Unterallgäu (LAG) erhält zusätzliche Leader-Fördermittel. Diese positive Neuigkeit hat ...


Die Oberallgäuer Unternehmerfamilie Hagenauer wird ihr Projekt GrüntenBergWelt überarbeiten und die geplante Walderlebnisbahn nicht realisieren. ...


Die Landeshauptstadt Bayerns ist nicht nur immer einen Besuch wert, sie bietet auch Münchnern unendliche Abwechslung. Die Skiorte von Garmisch-Partenkirchen liegen ...


Am 14.12.2019 ab 8.30Uhr startete das 6. ARAG CUP Benefiz Jugendfußballturnier in der der Allgäuhalle Sonthofen. In der 6. Auflage des ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
Marihuanafund bei Jungen in der Wohnung
77-Jähriger mit mehreren Brüchen ins Krankenhaus gebracht
33-Jähriger Bergsteiger gerät in Notlage
Verhafteter erleichtert sich im Dienstfahrzeug
Polizei Kaufbeuren sucht nach Täterhinweisen
The Middle
50 Ways To Say Goodbye
Lights Up