Günther Oettinger gratuliert Landrat Anton Klotz
Es kommt nicht alle Tage vor, dass sich EU-Kommissare bei den Allgäuern nach deren touristischen Digitalisierungsstrategien erkundigen. Im Rahmen einer Ehrung für Günther Oettinger in Heilbronn war es dann aber doch so weit. Am Rande der Veranstaltung kam es zu einem Gespräch zwischen dem Oberallgäuer Landrat Anton Klotz, OATS-Geschäftsführer Ulrich Hüttenrauch und dem Preisträger.
Als EU-Kommissar, der auch schon für die Digitalwirtschaft verantwortlich war, interessierte er sich für die aktuellen Entwicklungen rund um das deutsch-österreichische Gemeinschaftsprojekt "Allgäu-Walser-Card". Nachdem der Start 2002 mit Hilfe von EU-Mitteln ermöglicht wurde, sei die Weiterentwicklung, die aus eigenen Mitteln aus der Region finanziert wird, ein positives Zeichen dafür, welche Bedeutung das Allgäu-Walser-Card-System für die Region mittlerweile habe. Dass man jetzt vor Ort den nächsten Schritt gehe und mit Hilfe einer App den Gästeservice an die technische Entwicklung und an das veränderte Mediennutzungsverhalten anpassen wolle, sei der richtige Weg. Es gelte, den Anschluss zu halten und die Prozesse im Rahmen der eigenen Möglichkeiten selbst zu gestalten. Als ehemaliger Ministerpräsident Baden-Württembergs freute sich Oettinger auch darüber, dass es mit der IT-Agentur "Thepeople" eine Heilbronner Firma ist, die den Oberallgäuer Auftrag über die AWC-App ergattern konnte.
Oettinger war in Heilbronn als "Württemberger Kopf" ausgezeichnet worden. Er erhielt für seinen langjährigen Einsatz um demokratische Werte und die freiheitliche Gesellschaft von der Württemberger Gesellschaft mit Sitz in Heilbronn nicht nur eine
Urkunde und die silberne "Württemberger Köpfe"-Medaille. Die Auszeichnung ist auch mit einem Preisgeld von 50.000 Euro dotiert. Das Geld erhält aber nicht der Preisträger: damit werden Kindereinrichtungen und Kinderprojekte unterstützt. Der Vorsitzende der Württemberger Gesellschaft ist gleichzeitig Geschäftsführer der IT-Agentur und hatte den Landrat zu der Feierstunde eingeladen.


Dr. Wolf-Jürgen Maurer, der nach 26 Jahren erfolgreicher Arbeit in der Klinik in den Ruhestand geht, übergibt die Position des Chefarztes an Thomas Owezarek. ...


Das Staatliche Bauamt Kempten führt nördlich der Einmündung der Staatstraße St2373 in die Bundesstraße B310 (Abzweigung Jungholz und ...


Der Bahnhof in Kaufbeuren wird barrierefrei umgebaut. Dies teilte der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) nach einem Gespräch mit der ...


Bereits im Dezember 2020 ging auf der PI Memmingen die Anzeige einer Arztpraxis ein, nachdem dort zwei hochwertige Klodeckel und Hygieneartikel entwendet wurden. ...


In den Nachmittagsstunden des Mittwochs, 24.02.2021, kontrollierte eine Streifenbesatzung in der Donaustraße einen 34-jährigen E-Scooter-Fahrer. Bei der ...


Ein 61-jähriger Mann fuhr Mittwochnachmittag mit seinem Pkw von Buchloe Richtung Honsolgen. Kurz vor Ortsbeginn überholte er einen vor ihm fahrenden ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

You Don´t Know
Rise
There Will Be a Way