
21.02.2013 - 13:41
Geiger überreichte Schecks mit Beträgen zwischen 250 und 1500 Euro. Finanziell gefördert werden heuer unter anderem sozial schwache Mitbürger, Menschen mit Handicap, Schulchöre und Bläserklassen sowie die grenzübergreifende kulturelle Zusammenarbeit in der Euregio.
Die Spendenempfänger wurden sorgfältig ausgewählt von den Sternenhimmel-Vorstandsmitgliedern Ulrich Geiger, Thomas Braun, Judith Lill und Sabine Denk in Zusammenarbeit mit den Beiräten Ellio Schneider, Michael Hauke und Simon Gehring.
Hinter der 2008 gegründeten Hilfsorganisation steckt starkes Engagement der Mitarbeiter, Partner und Lieferanten von Lattemann & Geiger, die sich auch in ihrer Freizeit für das Projekt Sternenhimmel einsetzen. Zudem kommen allein aus der Kaffeekasse des Unternehmens jährlich 6000 bis 7000 Euro für die sozialen Aktivitäten zusammen. Die Verwaltungskosten trägt die Firma, so dass das Geld zu 100 Prozent bei den Adressaten ankommt. "Die Spenden gehen ohne Abzug genau da hin, wo sie am dringendsten gebraucht werden", so Ulrich Geiger.
Die Sternenhimmel-Spendenempfänger 2013 sind:
- Nachbarschaftshilfe Isny 250
- Stadt Isny 500
- Kindergarten Fürstin Monika 1.000
- Heinrich-Brügger-Schule Wangen 1.000
- Grundschule Isny 750
- Arbeiterwohlfahrt Isny e.V. 500
- EUREGIO-Blasorchester und Musikfestival Projektleitung 1.500
- Bläserklassen an sechs Oberallgäuer Schulen 2.500
- Fußballabteilung TV-Haldenwang 1.000
- Krieger- und Soldatenverein in Haldenwang 500
- Verein für ambulante Krankenpflege Betzigau-Haldenwang-Wildpoldsried 1.000
- inJob gGmbH 1.000
- AWO Familien-Forum in Füssen 1.500
- AWO HIPPY in Füssen 1.500
- Netzwerk der Familie in Dietmannsried 500