Tödliches Bergunglück im Oberallgäu
Nassschneelawine reißt Gunzesrieder in den TodTödliches Bergunglück zwischen dem oberallgäuer Gunzesried und Immenstadt. Nördlich des Steinköpfle ist ein Skitourengeher von einer Nassschneelawine erfasst worden. Stunden später konnte er nur noch tot aufgefunden werden.
Bei dem Verunglückten handelt es sich um einen 58-jährigen aus Gunzesried. Der in alpinem Gelände äußert erfahrene Mann war am Vormittag zu einer Tour von der Winkelwiesalpe aufgebrochen. An einem Parkplatz dort hatte er sein Auto abgestellt. Die Planung sah vor, dass er zunächst zu Fuß zu einer weiteren Alpe weitergehen und später zur so genannten Gundalpe mit den Tourenski abfahren wollte, das gab die Polizei gegenüber Radio AllgäuHIT bekannt. Gerade im Bereich nördlich des Steinköpfle gibt es noch Schneefelder, sodass dies durchaus möglich gewesen wäre.
Sohn findet tödlich verunglückten Vater
Als der Familienvater auch am späten Nachmittag noch nicht wieder nach Hause zurückgekehrt war, riefen Angehörige die Polizei. Diese leitete eine Suchaktion ein, an der auch die Bergwacht und ein Polizeihubschrauber beteiligt waren. Unterdessen war ein Sohn aufgebrochen und hatte die Tour seines Vaters nachverfolgt. Er fand den 58-jährigen schließlich an einem frischen Nassschneehangrutsch nördlich des Steinköpfle. Für ihn kam jede Hilfe zu spät. Der Verstorbene wurde schließlich durch die Bergwacht Immenstadt geborgen. Wie es zu dem Unglück kommen konnte, sollen jetzt weitere Ermittlungen der Polizei ergeben.
Warnung vor Nassschneelawinen im Lawinenlagebericht
Im Lawinenlagebericht von heute Morgen 7:30 Uhr heißt es: „Unterhalb 2200m sind jederzeit, vor allem aus steilen Hangbereichen, Selbstauslösungen von Nassschneelawinen möglich. Durch den tageszeitlichen Temperaturanstieg und bei Sonneneinstrahlung sind in allen Hangrichtungen vor allem aus steilen Flächen Selbstauslösungen überwiegend kleiner, vereinzelt auch mittlerer Nassschneelawinen möglich. Auf glatten Wiesenhängen und dort, wo bereits Risse und Spalten in der Schneedecke vorhanden sind, gleitet der Schnee auch am Boden ab. Daneben sind im extremen schattseitigen Steilgelände der Hochlagen vereinzelt ältere Einwehungen erhalten geblieben, die bei großer Zusatzbelastung als kleine Schneebretter auszulösen sind.“ In den Allgäuer und Ammergauer Alpen herrscht deshalb unterhalb 2.200 Meter eine mäßige, darüber eine geringe Lawinengefahr.
Update 17:30 Uhr: Polizei schließt Ermittlungen ab. Mehr Infos hier.


Am Donnerstagabend fand in Memmingen eine Kundgebung von mehreren tausend Landwirten statt. Diese führte zu einem großen Verkehrseinsatz mit erheblichen ...


Der Showdown in der Regionalliga Bayern für das Kalenderjahr 2019 fällt aus. Eigentlich hätte am Samstag für den FC Memmingen noch das Nachholspiel ...


Am späten Mittwochnachmittag wurde eine Rauchentwicklung im Keller eines Gebäudes an der Hauptstraße gemeldet. Der Betreiber einer Sportschule bemerkte ...


Ein 37-jähriger Fahrer eines Lkw-Zuges fuhr gestern Vormittag bei Mindelheim auf die A 96 in Richtung München auf. Kurz darauf fiel vom Lkw-Zug eine Eisplatte ...


Für Einsame und Senioren findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Weihnachtsessen statt. Allerdings hat sich der Ort geändert. Aus Platzgründen ...


Am späten Mittwochnachmittag fällte ein Forstarbeiter in der Buchloer Straße einen Baum. Da der Baum nicht in die vorgesehene Richtung fiel, riss er ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Obdachloser war dann doch wohlauf
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
I Hate U, I Love U
Eastside
Home