Bildungsberatung Oberallgäu findet starken Zuspruch
Erfolgreiche Bilanz nach dem ersten Jahr â€" Sprechstunden in den Gemeinden328 persönliche Beratungen, 13 Gruppenberatungen und zahlreiche Vermittlungen: Dies ist die erfolgreiche erste Bilanz der Bildungsberatung des Landkreises Oberallgäu. Die junge Einrichtung, die bei der Oberallgäuer Volkshochschule (vhs) angesiedelt ist, feiert im Juli einjähriges Bestehen. „Das neue Konzept als Teil unserer Bildungsregion Oberallgäu wird bestens angenommen“, freut sich Ralph Eichbauer, Abteilungsleiter „Mensch und Gesellschaft“ im Landratsamt und Vorsitzender der Volkshochschule. Kompetente Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Aus- und Weiterbildung ist Susanne Gendner. Regelmäßig hält die Bildungsberaterin Außensprechtage in den Gemeindeverwaltungen Altusried, Durach, Fischen, Bad Hindelang, Immenstadt, Oberstaufen, Oberstdorf, Waltenhofen, Weitnau und Wertach ab.
Zu ihrer Klientel gehören Frauen, die nach Elternzeit oder Scheidung wieder in den Beruf zurückfinden möchten. Ebenso berät sie alle, die eine berufliche Fortbildung planen oder einen Schul- oder Berufsabschluss nachholen wollen. Zudem hilft sie bei der Praktikumssuche und bei Bewerbungen. Auch Senioren, die etwas zur ihrer Rente hinzuverdienen oder sich ehrenamtlich engagieren wollen, nehmen die kostenlose Hilfe der Bildungsberaterin gerne in Anspruch. Außerdem lotst Susanne Gendner ihre Klienten durch den Dschungel finanzieller Fördermöglichkeiten. Beispielsweise bekommen berufstätige Geringverdiener für Weiterbildungsmaßnahmen die Hälfte der Kursgebühren (maximal 500 Euro im Jahr) erstattet.
„Wir kooperieren mit sämtlichen Bildungsberatungsstellen im Allgäu und arbeiten eng mit Arbeitsagentur, Jobcenter und den Bildungsträgern als Netzwerkpartner zusammen“, betont Eichbauer. Das niedrigschwellige Beratungsangebot sei ein wichtiges Instrument zur Fachkräftesicherung im Allgäu. Denn die Bedeutung von lebenslangem Lernen und Anpassung an berufliche Herausforderungen rücke immer mehr in den Vordergrund: „Wer sich weiterbildet, kann eine höher qualifizierte Aufgabe übernehmen.“ (cis)
Kontakt
Sprechstunden-Vereinbarung
Susanne Gendner
Tel. 08321 – 667350
Mobil 0176 – 40442730
E-Mail sg@oa-vhs.de


Für Einsame und Senioren findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Weihnachtsessen statt. Allerdings hat sich der Ort geändert. Aus Platzgründen ...


Am 04.10.2019 gegen 10.15 Uhr fuhr ein Polizeifahrzeug mit Sondersignalen auf dem Heussring Richtung Bahnhofstraße. An der Einmündung zeigte die Ampel ...


Bereits am Dienstagmorgen, 03.12.2019, gegen 07.25 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Lindauer Straße und Mozartstraße ein Unfall. Ein 12-jähriger Junge ...


Am 04.12.2019 meldete sich gegen 23:30 Uhr ein 21-Jähriger Oberallgäuer bei der Polizei, dass er und sein 19-jähriger Begleiter auf dem Weg zum ...


Bezugnehmend auf die Aussage unseres Pressesprechers Jürgen Naumann bei der Pressekonferenz am 03.12.2019 „In Sonthofen gibt es keine Presse, das ist halt so ...


Am Mittwoch, gegen 12.15 Uhr ging die Meldung bei der Polizei ein, dass im Steigbachtal ein Fahrzeug brennen würde. Vor Ort konnte ein Quad im Vollbrand ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Obdachloser war dann doch wohlauf
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
tuansackl
Over You
Joy