Bad Hindelang setzt aktuell neue Bestmarke
Bad Hindelang (Allgäu) hat eine aktuell neue Bestmarke gesetzt: Mit etwas mehr als 1,1 Mio. Übernachtungen und 225.390 Gästeankünften in 2016 hat das Familien-Urlaubsparadies in den Allgäuer Alpen erneut die Grenze von einer Million Übernachtungen deutlich überschritten.
Im Vorjahr 2015 wurden 1,065 Mio. Übernachtungen und 217.762 Gäste verbucht. Bad Hindelang und seine Tourismuswirtschaft befinden sich damit seit mehr als zehn Jahren auf einem langfristigen Wachstumspfad – so konnten die Gästeankünfte seit 2007 um 42 Prozent (+ 67.000), die Übernachtungen um 16 Prozent (+ 151.000) und die Bettenauslastung um 7,5 Prozentpunkte auf aktuell 44 % gesteigert werden.
Mit jährlich mehr als 100 Mio. Euro Umsatz ist der Tourismus in Bad Hindelang der wichtigste Wirtschaftszweig – 80 Prozent der Wertschöpfung vor Ort resultieren direkt und indirekt aus dem Tourismus. Mindestens 1.500 Menschen in der 5000-Einwohner-Gemeinde sind in der Tourismus-Branche beschäftigt. Touristische Schwerpunkte sind die Themen Wandern, Winter, Kinder, Gesundheit und Allergie – seit 2011 zählt Bad Hindelang zum auserwählten Kreis der „Allergikerfreundlichen Kommunen“.
Für den Bad Hindelanger Bürgermeister Adalbert Martin ist der Fall klar: „Entscheidend für den Gemeindeerfolg sind die Investitionen und das Qualitätsbewusstsein unserer Hotels und Gastgeber in allen Kategorien. Zudem sind wir durch die Modernisierung unserer Bergbahnen in Oberjoch als wettbewerbsstarkes Wintersportgebiet optimal aufgestellt. So gilt Oberjoch als familienfreundlichstes Skigebiet der Alpen.“
Der Bad Hindelanger Tourismusdirektor Maximilian Hillmeier nennt darüber hinaus die bis 2020 festgelegte und festgeschriebene Tourismusstrategie als Hauptgrund für die kontinuierlich positive Entwicklung der Gäste- und Übernachtungszahlen: „Unsere Strategie basiert auf einer engen und nachhaltigen Zusammenarbeit mit den örtlichen Leistungspartnern, einer kontinuierlichen Steigerung der Qualität, Angebotsvielfalt sowie einem guten Preis-Leistungsverhältnis“, sagt Hillmeier und ergänzt: „In den vergangenen zehn Jahren wurden gemeinsam Produkte wie 'Bad Hindelang PLUS' und 'Allergikerfreundliche Gemeinde' aufgebaut, die nicht nur zu einer positiven Entwicklung der Übernachtungszahlen, sondern auch zu einer klaren Positionierung am Markt führten.“


Vermieter, Hoteliers und Gastronomen haben ihrem Ärger vor dem Landratsamt Oberallgäu in Sonthofen Luft gemacht. Mit einem "stillen Protest" machten ...


Privatvermieter und Kleinbetriebe in Not: Die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung treffen insbesondere kleine Betriebe. Für viele Familien ist ein wichtiges ...


Elke und Jörg Müller, Inhaber und Geschäftsführer des familiengeführten Berggasthofes Sonne in Sonthofen/Imberg, führen ihr Haus auf einen ...


Das Allgäuer Überlandwerk steht für regionale Wertschöpfung und unterstützt mit der neuen Aktion „Kauf Regionales und wir zahln´ ...


Versprochene Wirtschaftshilfen kommen in der Pandemie zu spät oder gar nicht an. Zudem wird für viele kleine und mittelständische Unternehmen sowie ...


Das Allgäu ist bei Unternehmensgründern sehr beliebt - trotz der Corona-Krise gibt es einen bemerkenswerten Anstieg der Gewerbeanmeldungen. Die Anzahl der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Alien (Topic Remix)
Girls Like Us
Helden gesucht