STECA Elektronik GmbH für IHK-Preis nominiert
Nominierung der Memminger Firma für AusbildungskonzeptSolar- und Energiespezialist STECA Elektronik GmbH gehört mit agilem Ausbildungskonzept zu den Finalisten in der Kategorie „Sonderpreis“ Memmingen – Fachkräfteakquise und -sicherung ist ganz besonders für kleine und mittlere Unternehmen eine Herausforderung. Wer von ihnen im „War for talents“ erfolgreich sein möchte, muss mit kreativen Ideen hervorstechen und den Mitarbeitern attraktive Berufsbildungsmöglichkeiten bieten.
Mit seinem e.nova lab legt Steca bereits bei der Ausbildung die Basis. In diesem agilen Ausbildungskonzept sollen die Kompetenzen, die vor allem für die Industrie 4.0 und Digitalisierung erforderlich sind, vermittelt werden. Selbstlernkompetenz, Eigenverantwortlichkeit, Problemlösefähigkeit, Teamwork und interdisziplinäres Denken und Handeln stehen im Vordergrund. Das electronic innovation lab, kurz e.nova lab, steht vor allem für die Entwicklung von neuen Ideen und ergänzt die bestehenden Ausbildungssäulen wie innerbetriebliche Schulungen, Training on the Job in verschiedenen Abteilungen und die Vermittlung von Soft Skills. Challenges und Projekte werden in kollaborativen Teams ausgearbeitet und zwar in der modernen agilen Methode. So können Talente identifiziert und weiterentwickelt werden.
Der IHK-Bildungspreis zeichnet besonders innovative Unternehmensprojekte im Bereich der betrieblichen Bildung aus und damit Unternehmen, die der beruflichen Bildung und ihrer Mitarbeiter für den eigenen unternehmerischen Erfolg einen hohen Stellenwert beimessen. Die Industrie- und Handelskammer würdigt damit nicht nur große, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen. Die Verleihung mit Bekanntgabe der Gewinner findet am 10. Februar 2020 statt. Über Steca Elektronik GmbH Steca Elektronik aus Memmingen in Bayern steht seit über 40 Jahren für Ideen und Innovationen als Elektronikdienstleister.
Mit 750 Mitarbeitern und Werken in Memmingen und Bulgarien, ist die Steca Elektronik GmbH, als Solar- und Energie-Spezialist, Teil der Katek SE – führender Hersteller von elektronischen Baugruppen und Geräten. Der Verbund aus derzeit sechs Unternehmen mit zehn Produktionsstandorten in Europa garantiert Sicherheit und Stabilität in wachsenden und zukunftsträchtigen Märkten. Die insgesamt 2.300 Mitarbeiter der Katek SE entwickeln, fertigen und vertreiben täglich kundenindividuelle und marktgerechte Lösungen, die begeistern. Als Teil der Primepulse Gruppe verfügt die Katek SE über ein internationales Netzwerk und eine solide Grundlage für strategisches Wachstum.


Der Kassenbon ist künftig Pflicht: beim Zeitungskauf am Kiosk ebenso wie am Imbiss ums Eck. Zum Jahreswechsel tritt die Reform der Kassensicherungsverordnung ...


Schulpartnerschaften, P-Seminare oder Elternabende – die Gymnasien in Kempten und dem Oberallgäu tun vieles, um ihre Schüler und deren Eltern davon zu ...


Der Förderverein KUMAS – Kompetenzzentrum für Umwelt e.V. zeichnet jedes Jahr drei vorbildliche Projekte aus. In diesem Jahr fiel die Wahl der Jury unter ...


Was wäre das Unterallgäu ohne die Ehrenamtlichen beim Roten Kreuz oder beim Malteser Hilfsdienst? Mit dieser Frage leitete Landrat Hans-Joachim Weirather die ...


Die Spitzen der schwäbischen Wirtschaftskammern, IHK und HWK, haben sich mit dem Bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger auf zahlreiche Modellprojekte ...


Die IHK Schwaben bewertet den heutigen Kabinettsentwurf der Bayerischen Staatsregierung zum Landesplanungsgesetz überwiegend positiv. Dies gilt insbesondere ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Zwei Polizisten werden verletzt
Täter bedroht Kassierer mit Messer in Bad Wörishofen
Polizei gibt Zeugenaufruf raus
Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro
Polizei kann Flüchtigen nicht mehr erwischen
Frau überweist Geld nach Irland
Aufgrund einer Aussperrung Notfallknopf gedrückt
47-Jähriger wird in Klinik gebracht
60-Jährigen erwartet Strafanzeige
Sachschaden in Höhe von über 30.000 Euro
Hungry Eyes
Every Kind Of People
Out Of Touch