Pianistinnen und Pianisten aus aller Welt in Memmingen
Oberbürgermeister Manfred Schilder begrüßt den Meisterkurs für Klavier„Der Meisterkurs für Klavier unter der Leitung des renommierten Pianisten Professor Roland Krüger mit vielen internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist ein Prädikat für unsere Sing- und Musikschule“, sagte Oberbürgermeister Manfred Schilder beim Empfang des Meisterkurses in seinem Amtszimmer. Der Rathauschef freute sich, dass der Kurs bereits zum zweiten Mal in Memmingen stattfindet und dankte Roland Krüger, der Initiatorin Julia Rinderle, Vorsitzende des Vereins „Klangperspektiven Allgäu“, und Musikschulleiter Otfried Richter für das große Engagement.
„Das Niveau der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist irre hoch“, sagte Julia Rinderle. Die aus Memmingen stammende Pianistin zeigte sich sehr erfreut über das große Interesse von Pianisten aus aller Welt am Internationalen Meisterkurs für Klavier in der Maustadt.
Professor Krüger dankte für den freundlichen Empfang im Rathaus und lobte die „wunderschönen Räumlichkeiten der städtischen Sing- und Musikschule“. Der Meisterkurs werde von Musikschulleiter Otfried Richter und seinem Team bereits zum zweiten Mal mit offenen Armen empfangen und fühle sich in diesem besonderen Ambiente des ehemaligen Kreuzherrnklosters sehr wohl.
Die 13 Kursteilnehmer stammen aus acht verschiedenen Ländern. „Sie kommen aus Südkorea, China, Kanada, England, Italien, Rumänien, Österreich und Deutschland“, berichtete der Musikschulleiter. Er freue sich, dass die ehemalige Schülerin Julia Rinderle für den Meisterkurs wieder in die Memminger Sing- und Musikschule zurückkehre. Richter wies darauf hin, dass der Unterricht des Meisterkurses vom 23. bis 28. Mai 2018 öffentlich sei. Die hochbegabten Pianistinnen und Pianisten arbeiteten intensiv an ihrem Repertoire und würden ihre musikalischen und technischen Fähigkeiten perfektionieren. Vom Ergebnis könne man sich an zwei Klavierabenden sowie beim Abschlusskonzert im Kassettendeckensaal einen persönlichen Eindruck verschaffen, so Richter. (PM)
Veranstaltungshinweis:
Öffentliche Klavierabende finden am Freitag, 25. Mai 2018, Samstag, 26. Mai 2018, und Sonntag, 27. Mai 2018 (Abschlusskonzert) jeweils um 19 Uhr im Kassettendeckensaal der städtischen Sing- und Musikschule statt. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse.
Link: www.klangperspektiven-allgaeu.de


Im Atrium der Handwerkskammer für Schwaben (HWK) wurde extra der rote Teppich ausgerollt. Das schwäbische Handwerk hat allen Grund zum Feiern, denn 54 junge ...


Dr. Veronika Scola verstärkt das Team in der Praxis für Kinder- und Jugendmedizin im Gesundheitszentrum Immenstadt (GZI). Scola (38), gebürtig aus ...


Wer schlecht schläft, tut seinem Herzen nichts Gutes. Aktuelle Studien haben gezeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und Herzerkrankungen ...


Was für ein heimeliger Sonntag: Während draußen trübes Schmuddelwetter herrscht, sitzen die Bewohnerinnen und Bewohner des Spital Immenstadt ...


In ihrem Debütroman portraitiert Jana Marlene Mader feinfühlig die Gesellschaft unserer Zeit in Deutschland und den USA. Die ehemalige Kemptenerin liest aus ...


Die Unwägbarkeiten des internationalen Konzertbetriebes: Das Shanghai Philharmonic Orchestra hat die Europa-Tournee – und damit auch die MEISTERKONZERTE 8 in ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Behinderungen auf dem Schumacherring
Obdachloser war dann doch wohlauf
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
2x
Post Malone (feat. RANI)
Ce soir? (HUGEL Remix)