Memminger Landsknechte nach Mindelheim verabschiedet
Gruppe des Fischertagsvereins nimmt am Frundsbergfest teilTrommeln und Pfeifen auf dem Marktplatz. Landsknechte ziehen vor das Rathaus. Verwundert schauen sich die Besucherinnen und Besucher des Memminger Wochenmarktes an. Ist heute schon Fischertag oder beginnen die Wallensteinspiele? Weit gefehlt!
Es ist schon gute Tradition, dass die Landsknechte des Memminger Fischertagsvereins zu Fuß nach Mindelheim zum Frundsbergfest marschieren. Hauptmann Helmut Biallas verkündete die Bekanntmachung: „Das Fähnlein derer Landsknechte zu Memmingen der ehemals freien Reichsstadt und Brotgeb des Ritters Jörg von Frundsberg sind samt Tross angetreten, vor dem Bürgermeister und dem Rat der Stadt mit der Bitte, uns auf dem schweren Marsch zu unserer Nachbarstadt Mindelheim mit einem Send- und Geleitbrief allmänniglich den Haufen Beistand zu leisten wie es der Brauch“.
Weiter war zu hören, dass die Landsknecht bei ihrem beschwerlichem Marsch durch das Gebiete des Unterallgäus und zur Feier des braven Ritters, dem Vater der Landsknechte, Jörg von Frundsberg in Mindelheim die Fahnen der Stadt gar löblich vertreten damit das Ansehen der ehemals freien Reichsstadt kein Schaden nehmen mag.
In Vertretung von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger überreichte Bürgermeisterin Margareta Böckh die „Sendbriefe“ an den Hauptmann des Mindelheimer Landsknechtsfähnleins und an Bürgermeister der Marktgemeinde Erkheim, Christian Seeberger. Dort ist die Übernachtung vor dem Weitermarsch zum historischen Festzug am Sonntag in Mindelheim geplant.
„Neben gutem Wetter wünsche ich dem Landsknechtsfähnlein die beste Verpflegung auf dem Marsch“, so Böckh zum Abschied der Gruppe.
Alle drei Jahre findet in Mindelheim das Frundsbergfest statt. Vom 26. Juni bis zum 5. Juli spielen rund 2 500 Mitwirkende die Geschichte um den kaiserlichen Feldherrn und Vater der Landsknechte, Georg von Frundsberg


In Eigeninitiative haben die Auszubildenden Michelle Adiliseit und Thaddäus Karg im Rathaus fleißig für das Projekt „Jedes Päckchen ein ...


Die Kinder des städtischen Kindergartens Am Sonneneck waren in der Vorweihnachtszeit fleißig und haben selbstgemachte Geschenke gebastelt. Diese Woche ...


Die Landeshauptstadt Bayerns ist nicht nur immer einen Besuch wert, sie bietet auch Münchnern unendliche Abwechslung. Die Skiorte von Garmisch-Partenkirchen liegen ...


Das größte Lebkuchenhaus im Allgäu - und mutmaßlich sogar in Deutschland - hat sich zu einem echten Magneten des Memminger Christkindlesmarktes ...


In der Dreifachturnhalle in Blaichach wird am Wochenende scharf geschossen: Die 14. DJK „Allgäu Outlet“- Hallentage stehen ganz im Zeichen des ...


Am Abend des 05.12.2019 fand das traditionelle Klausentreiben statt. Gegen 20:00 Uhr hielt eine Gruppe Klausen eine 19-jährige Pkw-Fahrerin mitten auf der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
Marihuanafund bei Jungen in der Wohnung
77-Jähriger mit mehreren Brüchen ins Krankenhaus gebracht
33-Jähriger Bergsteiger gerät in Notlage
Verhafteter erleichtert sich im Dienstfahrzeug
Polizei Kaufbeuren sucht nach Täterhinweisen
Let Me Love You
Castles
Nothing Breaks Like a Heart