Memminger Indians Frauen sichern sich DEB Pokal
Eishockeyfrauen weiter auf ErfolgskursEine Woche nach Gewinn der Meisterschaft sicherten sich die Frauen der Memminger Indians auch den DEB Pokal. Beim Turnier in Berlin gewannen die Schützlinge von Trainer Werner Tenschert am Samstag gegen Gastgeber Eisbären Berlin 6:1 (1:1/2:0/3:0), am Sonntag gaben sie dem Ligadritten Ingolstadt beim 4:1 (1:0/1:1/2:0) das Nachsehen und gewannen verdient zum zweiten Mal nach 2016 das Double.
Nach dem Motto „The winner takes it all“ gaben sich die Allgäuerinnen mit dem Gewinn der deutschen Meisterschaft nicht zufrieden und holten sich beim Pokalturnier des Deutschen Eishockeybundes in Berlin auch den DEB Pokal. Das war nach 2016 der zweite Gewinn des „Doubles“ und gleichzeitig der dritte Pokalerfolg in Folge für die Indians.
Die Anreise am Samstag war ziemlich hindernisreich: vereiste Fahrbahnen, querstehende LKWs und zahlreiche Unfälle stellten die Geduld vom gesamten Team auf die erste Probe. Entsprechend durchwachsen war auch die Leistung der Memmingerinnen im ersten Drittel. Indians Topskorerin Taylor Day hatte ihr Team zwar in der zweiten Minute in Führung gebracht, doch nur drei Minuten später glich Eisbären Kapitänin Nina Kamenik zum 1:1 aus. Nach dem ersten Seitenwechsel hatten die Indians dann ihre „Busbeine“ abgelegt und kamen immer besser in Fahrt. Marie Delarbre (31. Min) und Carina Strobel (35.) brachten dann die Indians noch im zweiten Abschnitt auf die Siegerstraße. Im letzten Abschnitt dominierten dann die Maustädterinnen – wie schon oft im Saisonverlauf – das Spielgeschehen. Taylor Day (42. bzw. 56.) und Julia Seitz (58.) schraubten das Schlussresultat auf 6:1 in die Höhe.
Am Sonntag Mittag trafen die Indians im Finale auf den ERC Ingolstadt, die im zweiten Halbfinale Vizemeister Planegg mit 6:3 besiegt hatten. Die Schanzerinnen waren die einzige Mannschaft, die im gesamten Saisonverlauf gegen Memmingen einen Sieg – wenn auch erst in der Overtime – verbucht hatten, machten sich durchaus Hoffnung ihren ersten nationalen Titel einzufahren. Doch auch die Indians wollten den Pokalerfolg der letzten beiden Jahre unbedingt wiederholen. Schon im ersten Drittel waren die Allgäuerinnen die bessere Mannschaft, doch eine starke Lisa Geml im Tor der Oberbayern rettete mehrmals vor einem Rückstand. Zwei Minuten vor der ersten Pausensirene war es dann doch soweit. Bei einem Konter lies Manuela Anwander der Ingolstädter Torhüterin keine Chance und drosch den Puck zentimetergenau unter die Querlatte. Mitte der Partie dann der Ausgleich – ein schöner Angriff der Ingolstädterinnen und Vena Kanters verwandelte zum 1:1 (31. Min). Die Indians waren davon nicht sonderlich beeindruckt und gingen nur zwei Minuten später durch Taylor Day erneut in Führung. Mit dieser 2:1 Führung wurden zum letzten Mal die Seiten gewechselt. Wieder beherrschten die Indians im letzten Drittel den Gegner und weitere Tore waren nur eine Frage der Zeit bzw. Geduld. Für das 4:1 Endresultat sorgten schließlich Daria Gleissner (51.) und Julia Seitz (57.).
Besonders bemerkenswert: von sechs nationalen Titeln der letzten drei Jahre gewannen die Memmingerinnen fünf (2 Meisterschaften und 3 Pokalerfolge)
Ganz in die Sommerpause verabschieden können sich die Indians Frauen noch nicht. Zunächst steht am nächsten Wochenende die traditionelle Abschlussfahrt auf dem Programm bevor am Ostersamstag das Frauen-Länderspiel Deutschland gegen Ungarn in der Memminger Eissporthalle stattfindet. Am selben Tag sind die Indians Frauen auch vom Memminger Oberbürgermeister zu einem Empfang in das Rathaus eingeladen.
Stimmen zum Spiel:
Indians Headcoch Werner Tenschert: „Der DEB Pokalturnier entwickelt sich so langsam zum unserem Lieblingswettbewerb. Ähnlich dominant wie in der Liga sind wir auch in Berlin aufgetreten. Dieser Erfolg war das i-Tüpfelchen auf einer überragender Saison“
Assistenztrainer Markus Rose: „Mit 43:21 Torschüssen, davon 13:4 im letzten Drittel, haben wir das Finale verdient gewonnen. Zurückblickend auf die gesamte Saison bin ich sehr stolz, wie sehr wir die gesamte Liga dominiert haben.“
Verteidigerin Lena Kartheininger: „Heute haben wir unserer überragenden Saison die Krone aufgesetzt. Unsere geschlossene Mannschaftsleistung führte uns auch heute zum nächsten Titel.“
10.03.2018 / 16:45 ECDC Memmingen Indians – Eisbären Juniors Berlin 6:1 (1:1/2:0/3:0)
Zuschauer: 77
Tore:
1:0 (01:35) Taylor Day (Carina Strobel, Sonja Weidenfelder) PP1
1:1 (04:59) Nina Kamenik (Anne Bartsch)
2:1 (30:28) Marie Delarbre (Taylor Day, Carina Strobel)
3:1 (34.54) Carina Strobel (Taylor Day, Marie Delarbre)
4:1 (41:48) Taylor Day (Sonja Weidenfelder, Antje Sabautzki)
5:1 (55:48) Taylor Day (Anna-Lena Niewollik, Sonja Weidenfelder)
6:1 (57:32) Julia Seitz (Daria Gleissner, Nicola Eisenschmid)
Strafen: Memmingen 6 Min – Berlin 14 Min
Es spielten: Emma Schweiger (60:00), Vanessa Muschik / Daria Gleissner, Carina Strobel, Anna-Lena Niewollik, Mandy Dibowski, Lena Kartheininger, Nadine Schattner / Katharina Ott, Nicola Eisenschmid, Sonja Weidenfelder, Taylor Day, Marie Delarbre, Marina Swikull, Julia Seitz, Antje Sabautzki, Lena Schurr, Antonia Jekel
18.03.2018 / 13:00 ECDC Memmingen Indians – ERC Ingolstadt 4:1 (1:0/1:1/2:0)
Zuschauer: 109
Strafen: Memmingen 6 Min –Ingolstadt 10 Min
Tore:
1:0 (18:18) Manuela Anwander (Lena Kartheininger, Daria Gleissner)
1:1 (30:09) Vena Kanters (Andrea Lanzl, Sorsha Sabus)
2:1 (33:30) Taylor Day (Manuela Anwander, Daria Gleissner)
3:1 (50:40) Daria Gleissner (Taylor Day, Carina Strobel) PP1
4:1 (56:54) Julia Seitz (Carina Strobel)
Es spielten: Emma Schweiger, Saskia Serbest / Daria Gleißner, Carina Strobel, Anna-Lena Niewollik, Mandy Dibowski, Lena Kartheininger / Katharina Ott, Nicola Eisenschmid, Sonja Weidenfelder, Taylor Day, Marie Delarbre, Marina Swikull, Julia Seitz, Manuela Anwander, Antje Sabautzki, Nadine Schattner, Lena Schurr, Antonia Jekel (PM)


Nachdem die Indians zuletzt in den beiden Spitzenspielen gegen Ingolstadt und Planegg mit sechs Punkten glänzen konnten, heißt es jetzt nachlegen. Der ...


Nach einem 0:5 Sieg in Höchstadt und jetzt einem 4:1 Heimerfolg im Derby verbucht der ECDC Memmingen das nächste 6-Punkte-Wochenende und bleibt somit ...


Der ECDC Memmingen ist neuer Spitzenreiter der Oberliga-Süd. Beim Schlusslicht in Höchstadt feierten die Indians einen 5:0 Erfolg und verdrängten damit ...


Die Bulls aus Sonthofen bekommen es dieses Wochenende mit Riessersee und Selb zu tun, der ERC will möglichst viele Punkte trotzdem aus dem Wochenende mitnehmen. Der ...


Nach der Niederlage am Freitag musste sich der ERC Sonthofen auch am gestrigen Sonntagabend den Eisbären Regensburg geschlagen geben. Für den ESV Kaufbeuren ...


Mit einem 2:0 Sieg beim ERC Ingolstadt bleiben die Frauen der Memminger Indians auf der Erfolgsspur. Überschattet wurde der Erfolg von einem schweren Foul ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Obdachloser war dann doch wohlauf
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
Heidi
Ride It
Children