Memmingen trauert um Markus Kennerknecht
Einen Tag nach dem tragischen Tod von Oberbürgermeister Markus Kennerknecht trauert ganz Memmingen um den 46-Jährigen. Er war beim Joggen in seiner Heimatgemeinde Durach bei Kempten zusammengebrochen. Eine Herzattacke soll die Ursache gewesen sein. Für ihn kam jede Hilfe zu spät. Auch über die Region hinaus hat der frühe Tod des Regionalpolitikers für große Betroffenheit gesorgt.
Vor dem Rathaus in Memmingen sind Kerzen und Blumen niedergelegt worden. Im Inneren gibt es ein Kondolenzbuch, in das sich Bürgerinnen und Bürger eintragen können. Die Polizei hatte laut Hauptamtsleiter die Meldung weitergegeben, dass Markus Kennerknecht tot aufgefunden wurde. Er hinterlässt seine Frau und eine sechs-, sowie eine neunjährige Tochter.
Erst 38 Tage war er als Oberbürgermeister von Memmingen im Amt. Zuvor Wahlkampf, ein erster Wahlgang, schließlich die Stichwahl gegen Dr. Robert Aures von der CSU, aus der Kennerknecht als klarer Sieger hervorgeht. Am 21. November schließlich löst der 46-Jährige endgültig den langjährigen Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger (SPD) ab.
Auch in den Redaktionen der Allgäuer Radiosender und Zeitungen löste die Nachricht vom Tod von Markus Kennerknecht Trauer und Fassungslosigkeit aus. Zunächst musste der Wahrheitsgehalt der Meldung überprüft werden. Nach und nach bestätigte sich das schlimme Gerücht aber zum bitteren Ernst.
Zunächst ist jetzt Margareta Böckh (CSU) die Entscheiderin im Rathaus. Sie war bislang zweite Bürgermeisterin in Memmingen. Das Amt wird sie allerdings nur übergangsweise innehaben. In den kommenden drei Monaten sind Neuwahlen vorgeschrieben, das will die Gemeindeordnung so. Schon im Januar müssen also potentielle Kandidatinnen und Kandidaten von den Fraktionen in Memmingen nominiert werden. Böckh hingegen war heute zunächst vor die Mitarbeiter des Rauthauses getreten und hatte sie über den Tod ihres Chefs informiert.
"Er war ein offener, sehr freundlicher und tatkräftiger Oberbürgermeister. Ich habe seine ruhige und überlegte Persönlichkeit geschätzt. Wir hatten in den wenigen Wochen seit seinem Amtsantritt eine sehr gute Zusammenarbeit. Es war ein sehr guter Anfang" (Margareta Böckh (CSU), zweite Bürgermeisterin von Memmingen)


Der frühere Oberbürgermeister der Stadt Kaufbeuren, Rudolf Krause, feierte am gestrigen Donnerstag, 11. Februar 2021, seinen 90. Geburtstag. ...


Vor dem Tauwetter sind im gesamten Allgäu die Bau- und Betrifshöfe sowie Straßenmeistereien im Dauereinsatz. Sie transportierten Schnee ab, der durch die ...


Oberbürgermeister Manfred Schilder gratuliert Staatssekretär Klaus Holetschek zur Berufung als Staatsminister des Bayerischen Staatsministeriums für ...


Die U12-Fußballer des FC Memmingen stellen sich in den Dienst der guten Sache und wollen durch eine Aktion eine schöne Spendensumme für das Kinderhospiz ...


Eigentlich ist es ein trauriger Anlass. So traurig, dass sich Michael Koch, Leiter des Garten- und Friedhofsamts, dafür eine Traueranzeige wünschen würde. ...


Keine Feierlichkeiten zum Volkstrauertag in Memmingen und den Stadtteilen – Oberbürgermeister legt Kranz nieder. Die Feierlichkeiten zum Volkstrauertag ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Rescue Me
Defenceless
Dangerous