Mehr Tempo 30 Zonen in Memmingen
Verkehrsbeirat über neue Maßnahmen in der StadtDer Verkehrsbeirat behandelte bei seiner letzten Sitzung Themen wie die Durchfahrtsbeschränkung für Lkw über 3,5 Tonnen im Ortsbereich Steinheim und neuer Tempo 30 Zonen. Das Arbeitsgremium, das aus Vertreterinnen und Vertretern des Straßenverkehrsamts, des Tiefbauamts, des Stadtplanungsamts, der Polizei und des Stadtrats besteht, berät unter dem Vorsitz des Oberbürgermeisters Regelungen rund um den Straßenverkehr im Stadtgebiet.
Als erstes gab Birgit Haldenmayr, Leiterin des Straßenverkehrsamts, einen Rückblick über die letzte Sitzung des Verkehrsbeirats und die beschlossenen und umgesetzten Maßnahmen. In den Einbahnstraßen Vordere und Hintere Gerbergasse dürfen Fahrradfahrer mittlerweile auch in Gegenrichtung fahren. Die Tempo 30 Zone rund um die Hopfenstraße und das streckenbezogene, zeitlich befristete Tempo 30 am St. Josefs Kirchplatz wurden ebenso umgesetzt wie der signalisierte Grünpfeil für Rechtsabbieger aus der Rudolf-Diesel-Straße in die Dr. Karl Lenz Straße. Eine neue Querungshilfe in der Dr.-Karl-Lenz-Straße östlich der Einmündung Eichenstraße und Dr.-Lauter-Straße wurde für mehr Sicherheit für querende Fußgänger und Radfahrer ebenfalls installiert.
Der zweite Tagesordnungspunkt befasste sich mit den Anträgen auf Einführung von Tempo 30 Zonen in der Othmundstraße und im Siechenreuteweg und deren näherer Umgebung. Die Geschwindigkeitsbegrenzung in den Wohngebieten wurde vom Verkehrsbeirat einstimmig befürwortet. Die rechtlichen Voraussetzungen sind in diesen Bereichen gegeben, erläuterte Haldenmayr. „Da es sich um Wohngebiete handelt, keine Vorfahrtsstraßen betroffen sind, dort kein Linienbusverkehr herrscht und bereits die Vorfahrtsregel rechts vor links gilt, können hier ohne weiteres Tempo 30 Zonen eingerichtet werden.“
Der Antrag der Freien Wähler auf eine Durchfahrtsbeschränkung für Lkw über 3,5 Tonnen im Ortsbereich von Steinheim wurde als nächstes besprochen. Nach eingehender Prüfung konnte diesem nicht stattgegeben werden, da es sich bei der Heimertinger Straße und der Egelseer Straße um Staatsstraßen handelt und es rechtlich nicht zulässig wäre, diese für Lkw über 3,5 Tonnen zu beschränken.
Zum Schluss wurde die Unfallentwicklung bei der Bahnunterführung in der Augsburger Straße und der Geisterradler beleuchtet. In beiden Fällen konnte die Polizei einen leichten Rückgang der Unfallzahlen vermelden, was auf die auf den Mittelstreifen geklebten, reflektierenden Katzenaugen und die Warnschilder „Geisterradler gefährden“ zurückgeführt wird. „Die Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer scheint sich durch die Markierungen und die Schilder erhöht zu haben, wodurch weniger Unfälle passieren und sich eine positive Tendenz abzeichnet“, äußerte sich Sandra Wegele von der Polizeiinspektion Memmingen erfreut.


Am Samstagmittag kam es auf der B 16 nördlich des Kreisverkehrs Mindelheim zu einem Verkehrsunfall, als ein in Richtung Mindelheim fahrender Pkw mit Anhänger ...


Am Abend des 14.12.2019 teilte eine 16-jährige einen Pkw mit, der in der Kelsstraße/Remboldstraße mitten auf der Straße stand. Auf dem Fahrersitz ...


Am Samstagabend reignete sich auf der B19 an der Einmündung zur Oberen Eicher Straße ein Verkehrsunfall mit insgesamt sieben, leichtverletzten Personen. Ein ...


Am Freitag gegen 11:30 Uhr kam es zwischen Walzlings und Kimratshofen aufgrund des Schneefalls zu einem Verkehrsunfall mit einem Lkw mit Sattelanhänger. Dieser kam ...


Am Freitagmittag kam es in Füssen in der Nähe des Morissekreisels zu einem Verkehrsunfall. Demnach fuhr ein 17-jähriger Füssener mit einem ...


„Dank eines sehr guten Gesamtkonzeptes haben wir uns als eine von fünf Modellregionen in Deutschland unter einer Vielzahl von Bewerbungen durchgesetzt“, ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Zwei Polizisten werden verletzt
Täter bedroht Kassierer mit Messer in Bad Wörishofen
Polizei gibt Zeugenaufruf raus
Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro
Polizei kann Flüchtigen nicht mehr erwischen
Frau überweist Geld nach Irland
Aufgrund einer Aussperrung Notfallknopf gedrückt
47-Jähriger wird in Klinik gebracht
60-Jährigen erwartet Strafanzeige
Sachschaden in Höhe von über 30.000 Euro
Hungry Eyes
Every Kind Of People
Out Of Touch