Langjährige Beschäftigte in Memmingen geehrt
Sie setzen sich im großen Team des Memminger Klinikums für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten ein, sie sorgen bei den Stadtwerken für einwandfreies Trinkwasser oder kümmern sich in den Ämtern der Stadtverwaltung um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger: Langjährigen Beschäftigten der Stadtverwaltung, der Stadtwerke und des Klinikums Memmingen gratulierte Oberbürgermeister Manfred Schilder bei einer Feierstunde im Rathaus zum 25- und 40-jährigen Dienstjubiläum. „Ich danke Ihnen für Ihre Treue zur Stadt Memmingen als Arbeitgeber und habe große Hochachtung für Ihre jeweiligen Aufgaben am Arbeitsplatz, denn Sie setzen sich alle für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger ein“, würdigte der Oberbürgermeister.
Roswitha Mihatsch kümmert sich seit vier Jahrzehnten als Kinderpflegerin um die kleinsten Memmingerinnen und Memminger. Seit über 30 Jahren ist sie im Schulkindergarten Zollergraben tätig. Die Verwaltungsangestellte Christina Hölz-Ruoß gehört seit vielen Jahren dem Jugendamt der Stadt Memmingen an.
Seit 1980 ist Anna Elisabeth Groß als Krankenschwester am Klinikum Memmingen tätig, über 20 Jahre davon auf der Station 2D. Auch Ilona Mancino ist seit vier Jahrzehnten am Klinikum Memmingen tätig. Sie leitet die Stationen 4A und 4B. Seit über 40 Jahren arbeitet Elisabeth Pfeiler als Krankenschwester, fast durchgehend am Klinikum Memmingen. Dort ist sie seit vielen Jahren Stationsleitung der Station 2B. Das 40-jährige Dienstjubiläum feierte auch Gabriele Steiger, die seit 1980 als Medizinisch-technische-Laborassistentin (MTLA) am Klinikum Memmingen arbeitet.
Das 25-jährige Dienstjubiläum feierten: Krankenschwester Josefine Rabus (Klinikum), Erzieherin Hildegard Richter (KiTa Stadtweiherstraße), Beate Roth (Medizincontrolling Klinikum), Kinderkrankenschwester Daniela Wiedmann (Klinikum), Krankenschwester Myria Kutz (Klinikum), Hebamme Manuela Lutzenberger (Klinikum), Jürgen Stanzel (Stadtbibliothek)
Chefarzt der Radiologie und Nuklearmedizin sowie Mitglied der Klinikumsleitung, Prof. Dr. Jens Stollfuss (Klinikum), Andreas Tietzsch (Stadtwerke), Renate Wiedenmayer (Zentrales Schreibbüro Klinikum).


Am Montagabend fanden in der Kemptener Innenstadt zeitgleich fünf angezeigte Versammlungen statt. Am Hildegardplatz in Kempten wurde eine Versammlung zum Thema ...


Ein Spaziergänger nahm mehrere laute Schreie und Hilferufe im Bereich der Walserstraße, im Ortsteil Tiefenbach, wahr und verständigte daraufhin den ...


In der Nacht von Freitag auf Samstag war einer Streife der Polizeiinspektion Memmingen bei einem anderweitigen Einsatz aufgefallen, dass aus einer nahegelegenen Wohnung ...


Nun geht es los: Im März beginnen die Arbeiten an der Alatseestraße. Deshalb ist die Straße zwischen vom Abzweig zum Mittersee bis zum Obersee von ...


Am Samstag fand in der Zeit von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr eine angemeldete Versammlung der Querdenker zum Thema „Demo für Friede, Wahrheit und Demokratie“ ...


Die Bayerischen Staatsforsten bewirtschaften im Landkreis Oberallgäu zwischen Oberstaufen im Westen und Bad Hindelang im Osten ca. 13.000 ha Gebirgswald im Eigentum ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

You Don´t Know
Rise
There Will Be a Way