Falsche Polizeibeamte weiter aktiv in Memmingen
Senioren im FokusHeute Nachmittag registrierte die Polizei rund ein Dutzend von Anrufen sogenannter „falscher Polizeibeamte“; darauf möchte die Polizei dringend hinweisen und sensibilisieren. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen.
Die Vorgehensweise ist meist gleich: Ein falscher Polizeibeamter meldet sich am Telefon und gibt vor, eine Einbrecherbande festgenommen zu haben. Dieser habe Aufzeichnungen mitgeführt, die auf einen bevorstehenden Einbruch beim Angerufenen hindeuten. Aus diesem Grund sei das Vermögen der Angerufenen in Gefahr; die Polizei würde dies an sich nehmen bis die Gefahr beseitigt sei. Neu heute war, dass die Anrufer das Geld nicht abholen wollten, sondern auf einen Postversand hin drängten.
Nicht nur, dass die Betrüger das Vertrauen der Angerufenen in die Polizei missbrauchen. Sie schaffen es, durch eine technische Manipulation im Display der Angerufenen die Nummer 110 oder der örtlichen Polizei anzeigen zu lassen.
So untermauern sie ihre falsche Eigenschaft des Polizeibeamten und erhöhen die Glaubwürdigkeit immens. Oftmals ergaunern die Betrüger von ihren Betrugsopfern viele tausend Euro oder Schmuck und Goldbarren, die teilweise von der Bank erst noch abgeholt werden müssen. Sie gelangen an die komplette Altersvorsorge von gutgläubigen Senioren.
Ratschläge der Polizei:
- Geben Sie am Telefon niemandem Auskunft über private und vermögende Verhältnisse
- Legen Sie einfach auf und trennen dadurch die Verbindung.
- Melden Sie den Anruf sofort der Polizei. Ganz wichtig: Wählen Sie hierzu die Nummer Ihrer örtlichen Dienststelle. Die Verbindung muss zuvor getrennt sein; idealerweise nutzen Sie einen anderen Apparat, vielleicht den von Ihrem Nachbarn oder ein Mobiltelefon.
- Informieren Sie Angehörige oder Nachbarn von dem Anruf und der Betrugsmasche. (PI Memmingen)


Am frühen Freitagmorgen konnte ein wachsamer Verkehrsteilnehmer beobachten, dass ein weiterer Pkw-Fahrer mit einer sehr auffälligen Fahrweise aus Seeg in ...


Am 07.12.2019 befanden sich mehrere Streifenbesatzungen der PI Kaufbeuren auf einer Einsatzfahrt zu einer Person, welche sich in einer hilflosen Lage befand. Ein ...


Am Freitagabend spielte der EV Bad Wörishofen gegen Kempten im Eisstadion Bad Wörishofen. Im Laufe des Spieles kam es durch eine kleine Gruppe der ...


In der Zeit von Freitag, 06.12.2019, 14:30 Uhr, bis Samstag, 07.12.2019, 00:10 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in eine Wohnung eines ...


Am 03.12.2019 gab ein ehrlicher Finder einen Ehering bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen ab. Diesen fand er nahe des Kurparkes. Über die ...


Am gestrigen Donnerstagabend um 18:00 Uhr betrat ein bislang unbekannter Täter ein Ladengeschäft in der Lindauer Bindergasse. Nachdem sich der Mann ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Autofahrer gefährdet Straßenverkehr bei Seeg
18-Jähriger zeigt Polizeibeamten während Blaulichtfahrt den Mittelfinger
22.000 Euro Sachschaden bei Unfall bei Sulzberg
15-Jähriger stößt Mitschülerin an Bahnsteigkante
Sieben Polizeistreifen und ein Diensthund sichern Eishockeyspiel
Unbekannte Täter brechen in Memminger Wohnung ein
17.000 Euro Sachschaden und zwei verletzte
67-Jähriger verlor Ring beim Rechen
Polizeiinspektion Lindau bittet um Hinweise zum Täter
19-Jährige zeigt Klausengruppe an
Body
Natural
Castles