FCM-Heimspiel gegen Unterföhring abgebrochen
Unwetter verhindert Heimspiel des FCMDas Regionalliga-Heimspiel des FC Memmingen gegen den FC Unterföhring ist am Freitagabend erst unter- und dann ganz abgebrochen worden. Tore waren noch keine gefallen. Grund dafür war das Unwetter, das in der Region herniederging. Allerdings waren die Gastgeber mit dem frühzeitigen Schluss nicht einverstanden.
Die Stadionuhr zeigte 20.03 Uhr als Schiedsrichter Roman Potemkin (SV Friesen) beide Mannschaften zum ersten Mal in die Kabinen schickte. Nach einer knappen halben Stunde Spielzeit erhellte ein Blitz den pechschwarzen Himmel, die Wolken versprachen Ungemach. Kurz nach der Entscheidung des Unparteiischen stob Sturm und Starkregen durch die Arena; die Stehplatzzuschauer flüchteten in die schützende Tribüne. Gerade rechtzeitig, denn im Stadion fielen Äste umher, außerhalb knickten ganze Bäume.
Potemkin wartete mehr als die vorgeschriebene halbe Stunde und die Partie wurde mit 53-minütiger Unterbrechung fortgesetzt, nachdem die Gewitterfront weitergezogen war. Der Regen setzte sich aber fort und machte den Platz tief. Die restliche Viertelstunde bis zur Halbzeit wurde unter erschwerten Bedingungen weitergespielt. Die Memminger waren hier am Drücker reklamierten nach einem Tritt gegen Fabian Krogler vergebens einen Elfmeter für sich und hatten einige gute Möglichkeiten, die größte durch Marco Schad vor dem leeren Tor. Für Unterföhring schwammen im wahrsten Sinne des Wortes die Felle davon.
Am Ende der Halbzeitpause entschied sich Potemkin für den vorzeitigen Abpfiff. Die offizielle Begründung durch den BFV-Offiziellen Volker Maier, die über Lautsprecher verkündet wurde: „Nach einer neuerlichen Platzbesichtigung kam der Schiedsrichter zum Schluss, die Begegnung abzubrechen, weil sich die Regenfälle bis nach Spielschluss fortsetzen werden und damit die Verletzungsgefahr auf dem Platz für die Spieler zu groß ist.“ Die Entscheidung und Verantwortung in solchen Fällen liegt klar auf Seiten des Schiedsrichters, zumindest der Zeitpunkt der Verkündung war aber unglücklich.
Angesichts des Spielverlaufs bis dahin dürfte Unterföhring der Abbruch nicht ungelegen gekommen sein, aus Memminger Sicht war es höchst ärgerlich. Trotz ersatzgeschwächter Mannschaft war Trainer Stefan Anderl zuversichtlich, dass die Rot-Weißen die Begegnung für sich hätten entscheiden können. Insbesondere das blutjunge Mittelfeld mit Kircicek, Schad, Rietzler und Buchmann hatte überzeugen können, der Zug zum Tor war wieder da – das kämpferische Element sowieso.
Der Bayerische Fußballverband wird einen Nachholtermin ansetzen. Wenn dieser feststeht, will der FC Memmingen darüber informieren, wie es dabei mit der Eintrittsregelung aussehen wird. Die 552 anwesenden Fans wurden aufgerufen, vorsorglich ihre Karten aufzuheben. Die Spielordnung sieht bei Wiederholungsspielen vor, dass nach Abzug von Verbandsabgaben und Schiedsrichterkosten Einnahmen und Ausgaben zwischen den beteiligten Vereinen aufgerechnet, der Gewinn oder möglicher Verlust geteilt wird. Auf den Kosten wie Werbung, Neudruck der Stadionzeitung oder Catering für VIP-Gäste wird der FCM beim zweiten Termin aber auf jeden Fall sitzen bleiben.


Mit 7:5 gewinnt der ECDC Memmingen eine hitzige Partie in Füssen und baut damit seinen Vorsprung auf Verfolger Deggendorf weiter aus. Milan Pfalzer verletzt sich ...


Einen zu keiner Zeit gefährdeten 6:0 (1:0, 3:0, 2:0) Auswärtserfolg landeten die Buchloer am Freitagabend im Lokalderby gegen den EV Bad Wörishofen. Die ...


Für den ERC Sonthofen heißt es heute und am Sonntag Derby: Heute Abend sind die Bulls in Lindau zu Gast, am Sonntag kommt dann der EV Füssen nach ...


Der Fußball-Regionalligist FC Memmingen trifft im bayerischen Pokal-Halbfinale auf den Drittligisten TSV 1860 München und hat damit zweifellos das ...


In der DEL2 konnte der ESV Kaufbeuren als auch die Ravensburg Towerstars einen Sieg am Wochenende einfahren. Der ECDC Memmingen konnte zweimal nach einem 2:0 ...


Der ECDC Memmingen hat auch sein neuntes Heimspiel in Folge gewinnen können und bleibt damit Tabellenführer der Oberliga-Süd. Gegen den EV Weiden mussten ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Der Winter soll erst nach Weihnachten ins Allgäu kommen
Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Kriminalpolizei geht von technischem Defekt aus
Zwei Polizisten werden verletzt
Täter bedroht Kassierer mit Messer in Bad Wörishofen
Polizei gibt Zeugenaufruf raus
Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro
Polizei kann Flüchtigen nicht mehr erwischen
Frau überweist Geld nach Irland
Aufgrund einer Aussperrung Notfallknopf gedrückt
47-Jähriger wird in Klinik gebracht
60-Jährigen erwartet Strafanzeige
gecrasht
The First The Last Eternity
Up&Up