FC Memmingen nimmt Nachwuchstraining wieder auf
Die Jugendabteilung des FC Memmingen nimmt ab der kommenden Woche den Trainingsbetrieb von den U12 bis zu den U19 Fußballern wieder auf. Aufgrund der Corona-Beschränkungen darf aktuell nur in Kleingruppen mit maximal fünf Personen trainiert werden. Auf einem entsprechend aufgeteilten Sportplatz sind dadurch bis zu 20 Trainingsteilnehmer möglich. Strenge und aufwändige Auflagen müssen dabei von Übungsleitern, Nachwuchsspielern und deren Eltern penibel eingehalten werden.
Der Antrag auf Wiederaufnahme des Trainingsbetrieb für die Jugendlichen wurde vom Sportamt der Stadt Memmingen genehmigt. Dafür wurde ein Sicherheits- und Hygienekonzept nach den behördlichen Vorgaben vorgelegt und ein Belegungsplan ausgearbeitet. Damit können insgesamt acht Mannschaften von den A1 bis zu den D2-Junioren wöchentlich eine Stunde auf den Fußballplatz zurückkehren. Auch das Stützpunkttraining ist montags wieder möglich.
FCM-Nachwuchskoordinator Thomas Neudecker, der mit Jugendleiter Josef Huber auch den neuen Posten des „Hygienebeauftragten“ übernimmt, freut sich trotz aller Einschränkungen, dass es für die Kinder und Jugendlichen sowie die Trainer wieder losgehen kann: „Klar ist es ungewohnt, unter den ganzen Hygienebedingungen mit einzuhaltenden Abständen und ohne Zweikämpfe. Aber ich denke, jede Art von Training ist besser als keines. Ich freue mich jedenfalls nach fast drei Monaten wahnsinnig darauf“. Tipps, wie mit den Einschränkungen trainiert werden kann, gibt es vom Bayerischen Fußballverband. Weitere Anleitungsvideos will der FCM selbst erstellen und den Übungsleitern zur Verfügung stellen.
Neudecker appelliert an alle Beteiligten, alle Vorgaben gewissenhaft einzuhalten, damit die aktuellen Möglichkeiten nicht gefährdet und weitere Lockerungen durch die Politik ins Auge gefasst werden können.
Für die jüngeren Kicker der E- und F-Jugend kann derzeit noch kein Training angeboten werden. Der Seniorenbereich der Regionalliga- und U21-Mannschaft wird erst Mitte/Ende Juli wieder in den Trainingsbetrieb einsteigen, wenn mit der Vorbereitung auf die Saisonfortsetzung (frühestens 1. September) begonnen wird.
Die Vorgaben lauten unter anderem:
-Alle Beteiligten werden im Vorfeld per E-Mail, Videokonferenzen oder persönlich über die Regeln informiert. Entsprechende Unterlagen wie Fragebogen mit Haftungsfreistellung der Vereinsverantwortlichen, Krankheits-Meldebogen, Verhaltensregeln zum Kleingruppentraining, Trainingskonzept und Hygieneregeln werden ausgehändigt.
-Vor jedem Training müssen die Kinder und Jugendlichen einen von den Eltern unterschriebenen Fragebogen samt Haftungsfreistellung mitbringen. Ansonsten ist die Teilnahme nicht möglich. Auch mit irgendwelchen Krankheitsymptomen darf nicht teilgenommen werden. Trainer und Betreuer müssen Teilnehmerlisten führen.
-Maximal zehn Minuten vor Beginn der Einheiten dürfen die Teilnehmer bereits umgezogen auf das Sportgelände. Umkleiden und Duschen bleiben geschlossen. Toiletten dürfen nur einzeln genutzt und müssen nach jeder Nutzung desinfiziert werden. Die Trainingseinheiten werden pünktlich gestartet und beendet. Nach dem Ende ist das Gelände über die vorgegebenen Wege und Ausgänge zügig zu verlassen.
-Zuschauer oder Eltern dürfen das Training nicht verfolgen, bzw. das Stadion nicht betreten. Für Wartende ist die FCM-Gaststätte außer Montag- und Mittwochabend geöffnet.
-Das Training wird kontaktfrei durchgeführt. Die Abstandsregel mit 1,5 bis 2 Meter zwischen den Teilnehmern muss eingehalten werden.


Am Sonntagabend (17 Uhr) treten die Memminger Indians beim Höchstadter EC an. Die Franken stehen auf einem direkten Playoff-Platz und sind das ...


Die Teilnahme an den Pre-Playoffs sind den EV Lindau Islanders nicht mehr zu nehmen, nun richtet sich der Blick nach oben Richtung Playoffs. Nach dem deutlichen Erfolg ...


Der EV Füssen kann seine erste Personalie für die nächste Spielzeit vermelden. Und nicht nur für diese, denn der Verein und sein Torhüter ...


Die Vertragsverlängerungen beim Fußballclub Memmingen gehen weiter, dazu gibt es einen Neuzugang für die nächste Saison zu vermelden. Nico Fundel ...


DFB-Präsident Fritz Keller und der 1. DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch wenden sich in einem gemeinsamen Offenen Brief an die knapp 24.500 Fußballvereine ...


Der ESV Kaufbeuren hat mit Benedikt Hötzinger einen weiteren Torhüter unter Vertrag genommen. Damit reagieren die Joker auf den verletzungsbedingten Ausfall ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

So What
If I Can´t Have You
Johnny B