Durchsuchungen von Milchviehbetrieben im Allgäu
Ermittlungen gegen neun Personen eingeleitetThomas Hörmann (Pressesprecher der Staatsanwaltschaft), Dr. Martina Sendlmayer (Bayrisches Landesamt für Gesundeit und Lebensmittelsicherheit) und Michael Haber (Leiter des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West und der Sonderkomission) berichten bei einer kurzfristigen Pressekonferenz in Memmingen, moderiert von Christian Eckel (Polizeihauptkommissar und Pressesprecher des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West), über die neusten Informationen in dem Fall des Milchhofs Endres in Bad Grönenbach, welchem ein Verstoß gegen Tierschutzvorschriften vorgeworfen wird und über die Durchsuchungen von sieben Milchviehbetrieben.
Nachdem Eckel die Pressekonferenz eröffnet und die Journalisten begrüßt hatte, informierten die drei oben genannten Vertreter über den laufenden Fall der Tierquälerei in Bad Grönenbach, wobei die angeordneten Durchsuchungen von den sieben Milchviehbetrieben, die im Zusammenhang mit dem Hof von Endres stehen, im Vordergrund standen. Außer den Betrieben wurden auch noch 12 Wohnungen und zwei Tieratzpraxen durchsucht. Sendlmayer erklärte, dass direkt bei der ersten Besichtigung des Hofs vor etwa drei Wochen ungefähr die Hälfte der Tiere Auffälligkeiten, wie z.B. Lahmheit, aufzeigten. Ausschlaggebend sei jetzt, wie viele davon behandelt wurden und welchen eine Behandlung untersagt wurde.Vier Tiere mussten auf Grund von Erkrankungen direkt bei der ersten Kontrolle des Hofs notgetötet werden, acht waren es bei der einige Tage später stattfindenden zweiten Kontrolle.
Bei den am heutigen Morgen begonnenen und immer noch andauernden Durchsuchungen waren insgesamt 160 Polizeibeamte, elf Staatsanwälte und vier Veterinäre beteiligt. Staatsanwalt Hörmann berichtete, dass im Moment gegen neun Personen ermittelt wird: Fünf Mitarbeiter des Hofes, den Inhaber Endres sowie gegen drei Hof-Tierärzte auf Grund von unterlassener Hilfeleistung. Der Hauptfokus der Durchsuchungen lag auf der Tierpflege und auf dem Umgang mit kranken Tieren. Dabei konnten laut Haber sowohl Betriebsunterlagen als auch Handys, Laptops und Kameras sichergestellt werden, die jetzt allerdings noch fertig ausgewertet werden müssen, was einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Dem Leiter der Sonderkommission ist jedoch bewusst, dass das öffentliche Interesse über neue Informationen zu dem Fall hoch ist, sodass er beteuerte, dass mit Hochdruck daran gearbeitet wird. Zusätzlich erwähnte Haber Straftaten, wie Bedrohungen, Sachbeschädigungen und Beleidigungen, die zum Nachteil des Hofbesitzers, seiner Familie und den Mitarbeitern ausgeübt wurden.
Der Inhaber selbst hat sich bis heute nicht öffentlich zu den Vorwürfen geäußert. Bei einem Verstoß gegen Tierschutzvorschriften müssen Betroffene mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren rechnen.


In einem umfangreichen Ermittlungsverfahren der Polizeiinspektion Mindelheim geriet eine Gruppe von insgesamt zehn Jugendlichen und Heranwachsenden im Alter von 15 bis ...


Bezugnehmend auf die Aussage unseres Pressesprechers Jürgen Naumann bei der Pressekonferenz am 03.12.2019 „In Sonthofen gibt es keine Presse, das ist halt so ...


Kantersieg für die Bulls. Sonthofen gewinnt mit 9:5 gegen die Starbulls Rosenheim. Sonthofen begann die Partie, wie sie das Spiel gegen die Selber Wölfe ...


Im Rahmen einer Kontrolle in einer Asylbewerberunterkunft in Buchloe wurde von Mitarbeitern des Landratsamtes Ostallgäu am Donnerstagvormittag, 28.11.2019, in ...


Bei einer Radltour auf dem E-Bike hat Bürgermeister Lars Leveringhaus Landrätin Maria Rita Zinnecker den Markt Obergünzburg vorgestellt. ...


Aufgrund polizeilicher Vorermittlungen wurden am zurückliegenden Freitag-Morgen, 15.11.2019 nach Erlass eines richterlichen Durchsuchungsbeschlusses acht ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Fahrzeuge kommen von der Fahrbahn ab
Polizei sucht nach etwa 40-Jährigem Pärchen
Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen in Füssen
44-Jähriger schlägt Nachbar ins Gesicht
40-Jähriger in Ausnüchterungszelle gebracht
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
There´s Nothing Holdin´ Me Back
Lights Up
If I Were Sorry