Dr. Spaenle kommt nach Memmingen
Bayerns Regierungsbeauftragter für jüdisches Leben Dr. Spaenle am 29. Dezember bei Verlegung von „Stolpersteinen“ in Memmingen – insgesamt wurden in Europa bisher 75.000 Stolpersteine verlegt. Der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Dr. Ludwig Spaenle, wird am Sonntag, 29. Dezember, 11 Uhr in Memmingen, Kalchstraße 11, der Verlegung von zwei „Stolpersteinen“ beiwohnen. Sie sollen an das grausame Schicksal von Martha und Benno Rosenbaum erinnern.
Die Familie Rosenbaum hatte ihren Wohnsitz in der Kalchstraße 11. Ihre Wohnung war bereits 1938 von Nationalsozialisten verwüstet worden. Vor einer möglichen Deportierung und Ermordung flohen sie 1941 nach Montevideo, wo Benno Rosenbaum 1944 sich selbst tötete. Benno Rosenbaum war 1883 in Memmingen geboren, seine Frau Martha 1895 in Frankfurt.
Regierunsgbeauftragter Dr. Spaenle: „Mit jedem Stolperstein werden wir an ein Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Die Schicksale dieser Menschen dürfen uns nicht einerlei sei. Ganz gleich, welche Form der Erinnerung wir wählen: Erst durch den Namen und Informationen über das Leben werden sie auch Vorübergehenden ins Bewusstsein kommen. Und mit ihren Namen auch das größte Unrecht, das unter deutschem Namen jemals geschehen ist.“
Bisher wurden in Europa 75.000 Stolpersteine verlegt, allein in Memmingen werden es dann 115 sein. In anderen Städten – wie etwa in München – hat man andere Formen des Gedächtnis an die Opfer der menschenverachtenden Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten gewählt – etwa Stelen oder Gedenktafeln.
Der Verein "Stolpersteine in Memmingen e.V." ist ein überparteilicher Verein, sein Schirmherr ist Oberbürgermeister Manfred Schilder. Dieser wird an der Verlegung der Stolpersteine teilnehmen.


Die ABK Allgäuer Radltour fällt auch in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer und wird erst 2022 wieder stattfinden. Das haben die beiden Veranstalter, ...


Der Bahnhof in Kaufbeuren wird barrierefrei umgebaut. Dies teilte der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) nach einem Gespräch mit der ...


And the winner is: Alois Müller! Mit ihrer CO2-neutralen Fabrik „Green Factory“ hat die Alois Müller GmbH mit Sitz in Ungerhausen ...


Der Flexibus fährt in immer mehr Gemeinden: Ab April gibt es diesen auch in Bad Wörishofen, ab Juli zudem in Türkheim, Ettringen, Amberg und ...


Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in ...


Die Teilnahme an den Pre-Playoffs sind den EV Lindau Islanders nicht mehr zu nehmen, nun richtet sich der Blick nach oben Richtung Playoffs. Nach dem deutlichen Erfolg ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Vorüber gehen
Speechless
Love Is Fire