Diskussion über Aussagen von FC Memmingen-Vorstand
Fußball: Memmingen will gegen Ingolstadts Zweite punktenManchmal bekommen Dinge eine ungewollte Eigendynamik. So geschehen mit einer Aussage des Vorsitzenden des FC Memmingen Armin Buchmann „Gedankenspiel um geordneten Rückzug”, die es von einem ursprünglichen Nebensatz iin einem Interview bis zu Schlagzeile in verschiedenen anderen Medien brachte. Buchmann meinte damit den immer größeren Aufwand, der bei zum Beispiel bei der Einstufung von Spielen mit erhöhtem Sicherheitsrisiko betrieben werden muss und forderte eine Rückkehr zum Normalmaß. Damit das Geld wieder mehr für den Spielbetrieb und weniger für das Drumherum zur Verfügung steht. Das Ziel sich Gehör zu verschaffen, wurde erreicht. Die Diskussion darüber hat er jedenfalls auf verschiedenen Ebenen angestoßen.
„Wenn jemand jedoch daraus ableitet, dass der FC Memmingen sich aus der Regionalliga verschiedet, der liegt völlig falsch“, stellt der FCM-Präsident klar, dass sein Verein auch weiterhin alles unternehmen will, um die fußballerische Nummer eins im Allgäu zu bleiben. Das will Buchmann auch als klares Signal im Hinblick auf die laufenden Sponsorenverhandlungen verstanden wissen.
Ein klares sportliches Signal hat zuletzt die Mannschaft ausgesendet. Noch mehr als das Ergebnis hat die Leistung beim wichtigen Auswärtssieg in Aschaffenburg überzeugt. Das war sozusagen der vorletzte Schritt in Richtung Klassenerhalt. Für den letzten – ein Sieg ist wohl noch erforderlich – haben die Memminger jetzt noch vier Versuche. Wenn es im Freitag-Heimspiel (19.30 Uhr) gegen den Tabellennachbarn FC Ingolstadt 04 II schon gelingt, wäre es umso besser. Personell fallen neben den Langzeitverletzten Stefan Heger und Sebastian Schmeiser die Gelb-Gesperrten Dennis Hoffmann und Andreas „Bobo“ Mayer aus.
Nachdem ein Stück weit mehr Planungssicherheit besteht, hat der sportliche Leiter Bernd Kunze nun auch die Namen von drei Neuzugängen bekannt gegeben. Im Sommer kommt mit Daniel Zweckbronner (25 Jahre) ein Verteidiger vom Landesliga-Spitzenteam SV Mering. Mit Lucas Stumpe vom Bezirksligisten BSK Neugablonz und Maximilian Rupp aus den A-Junioren des SSV Ulm 1846 wollen zwei junge Leute den Sprung in die Regionalliga schaffen. Zwei weitere Talente sind laut Kunze auch bereits verpflichtet, müssen aber noch ihren bisherigen Klubs Bescheid geben. Verlassen werden den FCM nach aktuellem Stand Sebastian Bonfert, Robin Lhotzky, Jonas Meichelböck und Torhüter Philipp Beigl. (ass)


Der ESV Kaufbeuren und Mike Mieszkowski gehen getrennte Wege. Der 26 Jahre alte Stürmer wird sich innerhalb der DEL2 einem neuen Club anschließen. Der ...


Am vergangenen Wochenende (7./8. Dezember) hat die Bundespolizei erneut zwei Schleusungen am Grenztunnel Füssen vereitelt. Vier Afrikaner waren angeblichen zu einer ...


Mit einem 8:1 Kantersieg schickten die Memminger Indians am Samstagabend die Mad Dogs Mannheim nach Hause. Der Tabellenvierte war gegen den Meister chancenlos und ...


Nach den vollzogenen Trainerwechseln stellt sich der Fußballclub Memmingen auch in der sportlichen Leitung neu auf. Thomas Reinhardt wird neuer Sportlicher Leiter, ...


Der Showdown in der Regionalliga Bayern für das Kalenderjahr 2019 fällt aus. Eigentlich hätte am Samstag für den FC Memmingen noch das Nachholspiel ...


Nachdem die Indians zuletzt in den beiden Spitzenspielen gegen Ingolstadt und Planegg mit sechs Punkten glänzen konnten, heißt es jetzt nachlegen. Der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Staatsanwaltschaft Memmingen mit überregionalem Einsatz
Polizei hat Täterbeschreibung ebenfalls ausgelegt
Bundespolizei kontrolliert mehrfach gesuchten Nigerianer
Täter flüchtete ohne Beute nach Hilferufs des Mannes
Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro
33-jähriger Fahrer fällt Verlust nicht auf
Unbekannter entschuldigt sich aber fährt dann weg
Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro
Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro
Drei Verletzte in Krankenhäuser gebracht
Skyline
Stars
danke, gut!