Der FC Memmingen fühlt sich verschaukelt
BFV-Toto-Pokal-Halbfinale: FC Memmingen - FC Schweinfurt 05 2:3 (1:2)Eines vorweg: Es war ein rassiges, hochemotionales Pokalspiel, das für den neutralen Zuschauer höchsten Unterhaltungswert bot. Wer aber mit dem FC Memmingen mitlitt, für den war es eine Tortur. FCM-Trainer Cheftrainer Stefan Anderl wollte sich auch eine halbe Stunde nach dem Abpfiff nicht beruhigen. Mit 2:3 (1:2) waren seine Jungs im Halbfinale des BFV-Toto-Pokals am Regionalliga-Kontrahenten FC Schweinfurt 05 gescheitert.
Besser gesagt, nicht allein am Gegner. „Gegen 12 Mann kannst Du nicht gewinnen“, brachte es Kapitän Dennis Hoffmann auf den Punkt. Er selbst stand nach seiner Verletzungspause nicht im Pokal-Aufgebot und verfolgte das Spiel einigermaßen fassungslos von der Tribüne. Sein Trainer, der sich in der Beurteilung von Schiedsrichterleistungen in dieser Saison bislang merklich zurückgehalten hatte, explodierte förmlich. Es war einiges nicht Druckreifes dabei. „Arrogant, selbstherrlich, parteinehmend“, waren noch die freundlichsten Worte, die Anderl für den Zweitliga-Referee Florian Badstübner (Windsbach) fand. Er habe die Partie „entscheidend beeinflusst“ und seine „Spieler erniedrigt“. „Die Herren haben keine Ahnung, wie viel Arbeit dahintersteckt und was sie kaputtmachen“, kriegte sich der Memminger Chefanweiser nicht mehr ein.
Anderls Schweinfurter Kollege Gerd Klaus erschien nicht zur Pressekonferenz. Bisher war er ein „Trainerfreund“, dem er aber diese Freundschaft an diesem Abend aufgekündigt hat. Der Grund lag in der 69. Minute. Branko Nikolic hatte genau vor der Schweinfurter Bank ein taktisches Foul begangen. Gelb-würdig, ja. Aber Nikolic flog vom Platz, weil Klaus auf den Platz stürmte und heftig die Rote Karte forderte. „Das war unsportlich hoch Zehn“, wetterte Anderl. Badstübner wollte nämlich schon Gelb aus der Brusttasche zücken, ließ sich beeinflussen und die Hand an die Gesäßtasche zur Roten Karte wandern. Dass Christopher Kracun in dieser Situation aus dem eigenen Strafraum angestürmt kam und Nikolic mit voller Wucht umstieß, blieb ungeahndet. 700 Zuschauer an diesem nasskalten Abend skandierten lautstark „Schiri raus“. Badstübner quittierte es mit Lachen.
Provokant war auch das Verhalten Ende der ersten Halbzeit. Die Stadionuhr zeigte 44 Minuten und 57 Sekunden, als der Unparteiische vorzeitig zur Pause pfiff, als Memmingen aus seiner Sicht einen Eckball nicht schnell genug ausführte. Es war die Summe der Ereignisse, die die FCM-Verantwortlichen auf die Palme brachten. In der ersten Halbzeit sah Stefan Schimmer wegen angeblicher Schwalbe Gelb. Sein Gegenspieler Marco Haller war auf dem tiefen Gegenboden in ihn reingerutscht, der Torjäger fiel – für so etwas gab es auch schon einen Elfmeterpfiff. Strafstoßwürdig war auch eine Szene kurz darauf. Der schon erwähnte Kracun, klatschte Muriz Salemovic ab, als der den Rückpass des Schweinfurters zu seinem Torhüter erlaufen wollte.
Umstritten war der Elfmeterpfiff in der 81. Minute für die Gäste. Dass Torhüter Martin Gruber gegen Haller und auch den Nachschuss von Herbert Paul parierte, beruhigte die Gemüter nur kurzzeitig. Den Schweinfurter Siegtorschützen Philip Messingschlager (85.) wähnten beim 2:3 viele im Abseits. Trotz vieler Unterbrechungen durch Auswechslungen, Elfmeter, Rudelbildung und Verletzungsbehandlungen gab es nur drei Minuten obendrauf. Badstübner ließ in der Nachspielzeit auch noch drei Schweinfurter Wechsel zu, ohne noch was draufzupacken. Dass die Schweinfurter Delegation mit ihrem Präsidenten Wolf den Unparteiischen schon im Vorfeld sehr vertraut begrüßte, bekam im Nachhinein durch das Geschehen auch noch ein besonderes Gschmäckle.
Der Vollständigkeit halber sei noch die vorherige Torfolge erwähnt: Überraschend war der FCS nach einem schnellen Konter durch Adam Jabiri in Führung gegangen (10.). Schimmer glich nach einer Nikolic-Ecke volley zum 1:1 aus (22.). Vor der Pause war es Haller zum 1:2 (40.), kurz nach der Pause traf Sebastian Schmeiser per Kopfball nach einer weiteren Nikolic-Ecke (47.) zum 2:2.
Der FC Memmingen hat mit der Niederlage den erstmaligen Einzug ins bayerische Pokalfinale verpasst. Schweinfurt darf dagegen weiter von der DFB-Pokal-Hauptrunde träumen. Dazu ist ein weiterer Sieg im BFV-Toto-Pokal-Endspiel am 25. Mai beim SV Wacker Burghausen nötig. Weil es der Spielplan so will, sehen sich Schweinfurt und Memmingen schon am kommenden Freitag im Punktspiel wieder. Dazwischen liegen nur vier Tage, um die Gemüter wieder zu beruhigen.
FC Memmingen: Gruber- Zweckbronner (89. Schad), Schmeiser, Anzenhofer, Lutz – Eisenmann (74. Kircicek), Heger (51. Buchmann), Krogler – Salemovic, Schimmer.
FC Schweinfurt: Paulus – Schneider, Paul, Messingschlager, Fery (90. + 3 M. Müller), Krautschneider, (90. + 2 Bauer), Willsch, (90. + 1 Janz), Billick, Kracun, Haller, Jabiri.
Tore: 0:1 (10.) Jabiri, 1:1 (22.) Schimmer, 1:2 (40.) Haller, 2:2 (47.) Schmeiser, 2:3 (85.) Messingschlager. – Schiedsrichter: Badstübner (Windsbach). – Gelbe Karten: Schimmer, Salemovic, Buchmann / Kracun, Jelsic, Jabir. - Gelb-Rot: - / Jelisic (68./wiederholtes Foulspiel). Rot: - / Nikolic (69./Foulspiel). - Besonderes Vorkommnis FCM-Torhüter Gruber pariert Strafstoß gegen Haller (82).


Für den ERC Sonthofen heißt es heute und am Sonntag Derby: Heute Abend sind die Bulls in Lindau zu Gast, am Sonntag kommt dann der EV Füssen nach ...


Knapp 100 Zehntklässler der Staatlichen Realschule Memmingen besuchten im Rahmen ihrer Abschlussfahrt die Bundeshauptstadt Berlin. Auf Einladung des Allgäuer ...


Der Fußball-Regionalligist FC Memmingen trifft im bayerischen Pokal-Halbfinale auf den Drittligisten TSV 1860 München und hat damit zweifellos das ...


Am Mittwochabend gegen 18:00 Uhr betraten zwei circa 25-jährige Männer ein Café in der Schönfeldstraße. Einer der beiden Unbekannten wollte ...


Zwei Tote hat es bei einem Familiendrama Anfang der Woche in Kempten im Allgäu gegeben. Das hat die Polizei am Donnerstagnachmittag mitgeteilt. Demnach soll ein ...


„Kaum einer hat tiefere Spuren in Memmingen hinterlassen - ganz im wörtlichen Sinne“, würdigte Oberbürgermeister Manfred Schilder nicht ohne ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
Marihuanafund bei Jungen in der Wohnung
77-Jähriger mit mehreren Brüchen ins Krankenhaus gebracht
33-Jähriger Bergsteiger gerät in Notlage
Verhafteter erleichtert sich im Dienstfahrzeug
Polizei Kaufbeuren sucht nach Täterhinweisen
Imitation Of Life
Without You
No Tears Left To Cry