4. Notfallsymposium in Memmingen
Experten informieren über Verhaltensweisen am TatortWie verhalte ich mich als Rettungskraft an einem Tatort, ohne dabei Spuren zu verwischen oder die Eigensicherung außer Acht zu lassen? Das ist eine der zentralen Fragen beim vierten Notfallsymposium in der Memminger Stadthalle, wo sich am heute, 10. Oktober 2015, von 9 bis 17 Uhr, Ärzte, Rettungskräfte und Kranken-pflegemitarbeiter aus Süddeutschland, Österreich, der Schweiz und Italien treffen, um auch künftig eine gut funktionierende Notfallversorgung garantieren zu können.
Neben der Notfallmedizin im juristisch-kriminalistischen Spannungsfeld bilden zwei weitere Themenfelder den Schwerpunkt beim diesjährigen Symposiums: Die präklinische Therapie von Schwangeren und die wachsende Bedeutung der Palliativmedizin im Rettungswesen. Dabei wird in einem großen Vortragsblock der Umgang mit Sterbenskranken aus notärztlicher Perspektive sowie unter juristischen Aspekten erläutert. In einem geburtshilflichen Workshop können die Teilnehmer anhand von Videobeispielen und Simulatoren das Vorgehen bei einer außerklinischen Geburt üben.
„Denn die Erfahrung in der Geburtshilfe ist bei den meisten notfallmedizinisch Tätigen gering, da außerklinische Geburten relativ selten vorkommen“, wie Organisator Dr. Rupert Grashey vom Klinikum Memmingen erklärt, der für die Workshops und Vorträge hochkarätige Referenten gewinnen konnte – unter anderem vom Dr. von Haunerschen Kinderspital sowie dem Institut für Rechtsmedizin der LMU München, dem Universitätsklinikum Ulm, der Uniklinik Innsbruck oder dem Klinikum Memmingen, das auch Veranstalter der eintägigen wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltung ist.
Die Schirmherrschaft des Symposiums unter dem Titel „Notfallgäu“ haben Memmingens Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und der bayerische Innenminister Joachim Herrmann übernommen.
Nach den großen Allgäuer Notfallsymposien der 1980er und 1990er Jahre hatten die Veranstalter vom Klinikum Memmingen (Dr. Rupert Grashey, Professor Dr. Lars Fischer und Professor Dr. Christian Schinkel) diese Reihe nach langer Pause im Jahr 2012 wieder aufleben lassen, um über die neuesten Standards in der Rettung, Versorgung und Therapie von Notfallpatienten zu informieren, und waren damit weit über die Grenzen des Allgäus hinaus auf großes Interesse gestoßen.


Der TSV Lindau, der TSV Schlachters und der TSV Oberreitnau intensivieren ihre Zusammenarbeit und haben ein gemeinsames Schutzkonzept zur Prävention von ...


Am 14.12.2019 ab 8.30Uhr startete das 6. ARAG CUP Benefiz Jugendfußballturnier in der der Allgäuhalle Sonthofen. In der 6. Auflage des ...


In der Dreifachturnhalle in Blaichach wird am Wochenende scharf geschossen: Die 14. DJK „Allgäu Outlet“- Hallentage stehen ganz im Zeichen des ...


In der Zeit von Freitag, 06.12.2019, 14:30 Uhr, bis Samstag, 07.12.2019, 00:10 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in eine Wohnung eines ...


Am Donnerstagabend fand in Memmingen eine Kundgebung von mehreren tausend Landwirten statt. Diese führte zu einem großen Verkehrseinsatz mit erheblichen ...


Die europäische Wolfspopulation war heute Thema einer öffentlichen Anhörung im Europaparlament. Die Anhörung sollte zu einem besseren ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Polizei Kaufbeuren sucht nach Täterhinweisen
Männer klauen 2.000 Euro und flüchten
Sachschaden in Höhe von 11.000 Euro
Paketfahrer verschließt Heckklappe nicht richtig
Wohnungsinhaberin (20) erkennt Täter und alarmiert Polizei
Fahrradfahrer wird leicht verletzt
Alkoholisierter in Justizvollzugsanstalt eingeliefert
Polizei bringt Täter zur Behandlung in Klinik
51-Jähriger in ein Krankenhaus gebracht
36-Jähriger versuchte Hund einzufangen
Hula Hoop
Something Just Like This
Treehouse