silberstern: Kemptener Filmproduktionsfirma wird zehn
Große Jubiläumsfeier in der MedienfabrikDie Kemptener Filmproduktionsfirma "silberstern" hat ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. In der Medienfabrik Kempten hatte das Unternehmen Geschäftspartner, Kunden, Familie und Freunde eingeladen, um mit ihnen die erfolgreiche Firmengeschichte zu feiern. Mit einer filmischen Reise in die Vergangenheit, die teilweise an die "Zurück in die Zukunft"-Trilogie erinnerte, hatten die Macher die Lacher auf ihrer Seite.
Schon bei der Einladung war klar, dass der Abend besonders werden würde: Die Eintrittskarten glichen einer Kinoeintrittskarte. Und vor Ort wurde niemand enttäuscht. Die Gäste mussten über einen roten Teppich zum Kartenabreißer, der auch der Neffe des berühmten "Paten" hätte sein können. Im Aufzug erwartete die mutigen Gäste eine Schreckgestalt aus dem Horrorfilm "SAW", die anderen bevorzugten bei deren Anblick die Treppe. Oben im Festsaal empfingen die silberstern-Gründer Thomas Richter, Doris Schmid und Bernhard Lingg alle Eingeladenen. Nach der Vorführung des Jubiläumsfilms gab es amerikanische, französische, italienische Küche zu genießen. Die Anwesenden nutzten die Gelegenheit sich auszutauschen und mit dem silberstern-Team zu feiern.
Von Cambomare über Fendt, bis hin zu Zuber. Schon für zahlreiche namhafte Unternehmen hat silberstern gearbeitet. Von der ersten Idee über das Drehbuch, die Dreharbeiten und den Schnitt bis zur kompletten Postproduktion - Dafür steht silberstern. Kunden wissen, was sie von dem Allgäuer Unternehmen erwarten dürfen. Seit der Gründung im Jahr 2005 hat sich einiges getan: Heute beschäftigt "silberstern" inklusive der Gründer acht feste Mitarbeiter, darunter einen Auszubildenden im Berufsbild "Mediengestalter Bild & Ton".
"silberstern" über sich selbst: "Wir denken Projekte zu Anfang und zu Ende, immer aus Kundensicht, immer mit der Zielsetzung, den größten Kundennutzen zu erzielen und keinesfalls, um uns selbst in Szene zu setzen. Denn ein Film ist nur dann ein guter Film, wenn er sein Kommunikationsziel erreicht."
Thomas Richter als geschäftsführender Gesellschafter ist zudem stellvertretender Vorsitzender des bayernweiten IHK-Prüfungsausschusses im Ausbildungsberuf "Mediengestalter Bild und Ton" und Dozent bei der Bavariafilm in München.
Der Videobeitrag zum Anschauen:


Vor 40 Jahren, im Sommer 1979, schlug der Streit um den Schutz des Bodenseeufers am Wäsen in Lindau-Zech monatelang hohe Wellen. Damals wollten der Bezirk Schwaben ...


Am 1. November 2019 blickt Kaufbeurens Oberbürgermeister auf seine 15-jährige Amtszeit zurück. „Das ist für mich ein echter Traumjob“, ...


Am Mittwoch, den 4. September 2019 hat Königin Silvia von Schweden die Geschäftsstelle der Lindauer Nobelpreisträgertagungen besucht und sich in das ...


Zum 70-jährigen Bestehen der Abteilung Fußball des Vereins TV Hindelang ist das ganze Wochenende mit einem bunten Programm gefüllt. Unter anderem steht ...


Vorgabe erfüllt. "Sechs, sieben, acht Tore und eine bessere Trainingseinheit" waren in etwa das, was sich Trainer Uwe Wegmann vorgestellt hatte. ...


Vor zehn Jahren wurde die AllgäuPflege gemeinnützige GmbH gegründet. Unter ihrem Dach bündelten mehrere traditionsreiche Allgäuer Stiftungen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Obdachloser war dann doch wohlauf
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
Unforgettable
In Your Arms
Sun Comes Up