Taucherprüfung bei der Feuerwehr Kempten
Mehrere Lehrgänge und damit verbunden auch Prüfungen wurden bei der Feuerwehr Kempten in den letzten Wochen abgelegt.
Zum ersten galt es für die Teilnehmer von zwei Lehrgängen der "Modularen Truppausbildung", der Grundausbildung für Feuerwehrleute, ihr Können zu beweisen. Nach insgesamt ca. 70 Stunden Ausbildung, die ausnahmslos in der Freizeit der Teilnehmer an Freitag abenden und Samstagen durchgeführt wurden, mussten die Neu-Floriansjünger dann eine schriftliche und eine praktische Prüfung ablegen. In der schriftlichen Prüfung wurde das Grundwissen, das jedes aktive Feuerwehrmitglied beherrschen muss, abgefragt, während im praktischen Teil nach einer Einzelaufgabe im Umgang mit technischem Gerät dann ein Standardlöschaufbau in der Gruppe unter Zeitdruck vorgeführt werden musste. Die 15 Teilnehmer des ersten Lehrgangs kamen zum Großteil aus den Kemptener Feuerwehren, aber auch sechs Angehörige von zwei Werksfeuerwehren nahmen am Lehrgang teil. Die Besonderheit in der Zusammensetzung lag aber wohl darin dass es sich bei den meisten Teilnehmern um sog. Quereinsteiger handelt, also Personen die nicht aus der Feuerwehrjugend kamen sondern die sich im teils schon fortgeschrittenen Alter dazu entschieden sich ehrenamtlich im Einsatzdienst der Feuerwehr zu engagieren. Der zweite Lehrgang bestand aus 12 Jugendlichen, die vor ihrer Übernahme in eine Einsatzeinheit mit diesem Lehrgang ihre Grundausbildung beendeten. Alle Teilnehmer bestanden die Prüfungen und sind nun entsprechend für die Einsätze, an denen sie von nun an teilnehmen dürfen, gerüstet.
Wesentlich anspruchsvoller gestaltete sich die Prüfung für einen Kameraden aus Kempten und einen weiteren der Feuerwehr Unterschleißheim. Beide legten am Samstag ihre Prüfung zum Feuerwehrtaucher Stufe 1 ab. Auch für sie galt es zunächst eine schriftliche Prüfung zu meistern, sich dann im Einzelgespräch der Prüfungskommission zu stellen und zuletzt ihre praktischen Fähigkeiten bei mehreren Übungsszenarien im und auf dem Rottachsee unter Beweis zu stellen. Besonderheit dieser Prüfung war dass sie so erst zum zweiten Mal unter Regie der Kemptener Feuerwehr, in enger Zusammenarbeit mit den Kameraden der Tauchergruppe Unterschleißheim, durchgeführt wurde, und dass zum ersten mal ein Taucher aus einer anderen Feuerwehr in Kempten geprüft wurde. Auch hier haben beide Teilnehmer ihre Prüfung gemeistert.
Die Feuerwehr Kempten wünscht allen Prüflingen in ihrem zukünftigen Tätigkeitsfeld alles Gute und gesunde Heimkehr aus allen damit verbundenen Einsätzen.


Am Freitagvormittag wurden die Feuerwehr Rückholz und die Polizei Füssen über die Rettungsleitstelle zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen. Im ...


Am Freitagmorgen kam es in Erkheim zu einem Brand in einer Hobbywerkstatt. Bei Schweißarbeiten an einem Pkw entzündete sich dieser und es kam zum Vollbrand. ...


Nach dem ESC Kempten geht auch der ERC Sonthofen in die "Sommerpause" - Und das Ende Januar. Grund ist, dass sowohl die Stadt Kempten als auch die Stadt ...


Am Donnerstagnachmittag teilten Spaziergänger eine im Vollbrand befindliche Waldhütte am Mariaberg mit. Der Brand wurde durch die Feuerwehr gelöscht. ...


Am Mittwoch, kurz nach 10 Uhr, fuhr ein Sattelschlepper auf der B 12 von Marktoberdorf kommend in Richtung Kaufbeuren. Kurz nach der Mooshütte platzte hinten ...


Am Freitagabend (20 Uhr) geht es für den ECDC Memmingen in die Oberpfalz zu den Eisbären Regensburg. Beim amtierenden Meister stehen die Indians vor einer ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Alane
What A Man Gotta Do
An guten Tagen