Standortmarketing Allgäu startet: Mehr Freiraum
Im Wettbewerb mit Metropolregionen die Heimat hervorhebenZwischen München und Stuttgart gelegen, Zürich in Reichweite: Was für den Allgäuer Tourismus von Vorteil ist, die Nähe zu den Ballungsräumen, ist für viele Unternehmen ein Nachteil. Denn im Wettbewerb um neue Unternehmen und beste Facharbeiter haben ländlich geprägte Regionen oftmals das Nachsehen. Das soll sich mit der neuen Kampagne „Allgäu. Mehr Freiraum“ der Allgäu GmbH ändern, die auf starke Bewegtbilder und klare Botschaften setzt.
Das Allgäu ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort im ländlichen Raum und bietet hervorragende Lebensbedingungen. Mit emotional gestalteten Bewegtbildern wird dies innerhalb weniger Sekunden das Leitmotiv „Allgäu. Mehr Freiraum“ in Szene gesetzt.
„Sicherlich ist die Natur unser größtes Kapital. Diese Kulturlandschaft wurde jahrhundertelang gepflegt und in ihr entwickelten die Menschen beste Ideen, die sie handwerklich umsetzten und aus denen heute weltweite Marktführer geworden sind“, beschreibt Klaus Fischer, Geschäftsführer der Allgäu GmbH, die Idee der Kampagne. „Mit unserer Marke Allgäu stehen wir für Qualität, für zukunftsorientierte Verantwortung und Gestaltung. Diese Werte wollen wir mit dem Film transportieren und zeigen, wie attraktiv unser Wirtschaftsraum ist“.
Umgesetzt wurde das Projekt von der Agentur perger&berger, die nach einer Ausschreibung den Wettbewerb gewonnen hat. Die in den Filmen verwendeten Landschaftsszenen stammen vom Bad Hindelanger Jonathan Besler. Marc Oeder mit seinem Team sorgte für die entsprechenden Bewegtbilder.
Online-Marketing-Maßnahmen in Zielmärkten München und Stuttgart sorgen für eine große, garantierte Reichweite der Standortkampagne in den beiden Ballungsräumen: Insgesamt sind sechs unterschiedlich lange Clips mit jeweils speziellen inhaltlichen Schwerpunkten und verschiedenen Verwendungszwecken produziert worden. Interessenten können die Filme über youtube auf eigenen Websiten und sozialen Netzwerken einbinden.
Pünktlich zum Start der Standortkampagne ging die neue Internetseite www.standort.allgaeu.de online. Hier wird der Lebens- und Wirtschaftsraum beschrieben, Projekte aufgezeigt wie „Beste Arbeitgeber Allgäu“, aber auch Stellenangebote sind einsehbar. „Wir wollen gezielt Menschen ansprechen, die höchste Lebensqualität für sich und ihre Familie mit attraktiven Berufs- und Karriermöglichkeiten suchen“, erläutert Stefan Egenter, Marketingleiter der Allgäu GmbH. „Die Kampagne ist langfristig angesetzt und hat das Ziel, Menschen fürs Leben und Arbeiten im Allgäu zu begeistern.“
Ermöglicht wurde die Standortmarketing-Kampagne „Allgäu. Mehr Freiraum“ durch Fördermittel des Freistaates Bayern im Zuge des Konversionsmanagements Allgäu.
Der Videobeitrag zum Anschauen:


Am Donnerstagabend fand in Memmingen eine Kundgebung von mehreren tausend Landwirten statt. Diese führte zu einem großen Verkehrseinsatz mit erheblichen ...


Eine Vielzahl von Politikern von CSU und FREIE WÄHLER haben gemeinsam einen Dringlichkeitsantrag zur Sicherung der landwirtschaftlichen Familienbetriebe abgegeben. ...


Die Spitzen der schwäbischen Wirtschaftskammern, IHK und HWK, haben sich mit dem Bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger auf zahlreiche Modellprojekte ...


Der Voith-Standort in Sonthofen soll weiter im Herbst nächsten Jahres geschlossen werden. Daran änderte auch die Betriebsversammlung am Mittwoch nichts. ...


Am heutigen Donnerstag, 5. Dezember 2019, kommt es aufgrund der Kundgebung der Landwirte "Land schafft Verbindung - Wir bitten zu Tisch" am Tiroler Ring Nr. 1 ...


Die IHK Schwaben bewertet den heutigen Kabinettsentwurf der Bayerischen Staatsregierung zum Landesplanungsgesetz überwiegend positiv. Dies gilt insbesondere ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Obdachloser war dann doch wohlauf
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
Gipsy Heart
Ride
Marry You