Schluss mit der Geheimnistuerei bei TTIP und TISA!
ÖDP-Abgeordnete wollen Antwort von Dr. Gerd MüllerDer Oberallgäuer ÖDP-Kreisvorstand will von dem Bundestagsabgeordneten und Minister Dr. Gerd Müller wissen, ob er über die Details der geplanten Freihandelsabkommen TISA und TTIP informiert ist und ob er diesen zustimmt.
„Es wird beschwichtigt, vertröstet und beschönigt, wenn es um die Geheimverhandlungen zu den TTIP und TISA geht“, ärgern sich die Allgäuer Vorsitzende Gabriela Schimmer-Göresz und der stellv. Kreisvorstand Michael Finger aus Oberstdorf. Bei der jüngsten Vorstandssitzung der ÖDP im Oberallgäu wurden u. a. die zu erwartenden, schädlichen Auswirkungen diskutiert, die die Freihandelsabkommen auf die kommunale Planungs- und Gestaltungshoheit haben können. Immer wieder werde behauptet, dass sich die Bürgerinnen und Bürger keine Sorgen machen sollen, da die gewählten Mitglieder des Bundestags am Ende das letzte Wort haben und über die Vertragswerke entscheiden werden. Ob dies tatsächlich so ist, wollen nun die ÖDP-Politiker aus dem Wahlkreis von Dr. Gerd Müller wissen und wandten sich in einem Schreiben an den Abgeordneten.
Bereits im Januar warnte der bayerische Landkreistag in einem Schreiben alle Landräte vor den „erheblichen Folgen für die Organisationsfreiheit der kommunalen Daseinsvorsorge“ insbesondere durch TTIP. „Hinter dem abstrakten Begriff „kommunale Daseinsvorsorge“ verbergen sich z. B. Bereiche wie Gesundheitsversorgung, soziale Dienste, Trinkwasserversorgung oder auch der öffentliche Nahverkehr“, erklärt Kreisrat Finger. Zwar werde immer wieder von „Ausnahmeregelungen“ und „Definitionshoheit der Mitgliedsstaaten“ gesprochen, da die Verhandlungen aber in geheimen Hinterzimmern stattfänden und nicht einmal gewählte Parlamentarier bzw. die kommunalen Spitzenverbände, geschweige denn Umwelt- oder Verbraucherschützer mit am Tisch säßen, bliebe die ganze Sache „ein unglaublicher Vorgang, der sämtlichen demokratischen Grundsätzen Hohn spreche, mit ungewissem Ausgang für uns alle“, meinte ÖDP-Kreisvorstand Herbert Siegel.
In diesem Zusammenhang will die ÖDP- Oberallgäu auch wissen, ob wenigstens die Abgeordneten des Deutschen Bundestags über Inhalt und Fortgang der Verhandlungen informiert werden oder ob auch sie, wie der Rest der Bürgerschaft, ausgeschlossen bleiben. Unabhängig von der Frage der „Geheimhaltung“ hätte die Oberallgäuer ÖDP gerne die Frage beantwortet, ob der Minister die Einrichtung von „Schiedsgerichten“ außerhalb der ordentlichen Gerichte befürwortet, die im Rahmen des sogenannten „Investorenschutzes“ eingeführt werden sollen. Konzernen würde dadurch ermöglicht, Staaten auf Schadensersatz zu verklagen, wenn diese beispielsweise zum Schutz von Mensch und Umwelt strengere Gesetze erlassen, die dann eventuell den Profit der Konzerne schmälern könnten. „Das wäre ein Frontalangriff auf die demokratische Kultur in unserem Land und wir hoffen und erwarten, dass der Bundestag das in aller Entschiedenheit ablehnt“, so die ÖDPler einhellig.


Einmal als Pirat ein Gewässer erkunden: Das ist wohl der Wunsch vieler Kinder. Im Oberallgäu ist das dank des Vereins „Historische Segler Alpsee ...


Zwei Kinder (10, 13) sind am Samstagabend nahe Balderschwang in den Allgäuer Alpen von einem Traktor überrollt worden. Für sie kam jede Hilfe zu ...


Die Lawinengefahr in Balderschwang ist gebannt. Das hat der Pressesprecher des Landratsamts Oberallgäu in Sonthofen, Florian Vogel, gegenüber Radio ...


Nach dem Lawinenabgang am frühen Montagmorgen im Oberallgäuer Balderschwang wird ein Großteil der Gäste ins Tal gebracht. Rund 500 Personen ...


Seit den frühen Sonntagmorgenstunden ist das Allgäuer Bergdorf Balderschwang eingeschneit. Rund 1.300 Menschen sitzen nach Polizeiangaben fest, doch im Ort ...


Südlich von Oberstdorf und zwischen Balderschwang und Hittisau gibt es am Freitag Lawinensprengungen. Damit sollen die Verbindungsstraßen in Richtung ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Fahrzeuge kommen von der Fahrbahn ab
Polizei sucht nach etwa 40-Jährigem Pärchen
Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen in Füssen
44-Jähriger schlägt Nachbar ins Gesicht
40-Jähriger in Ausnüchterungszelle gebracht
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
This Is What You Came For
Shadows
Waiting Game