Nachricht über versuchte Entführung stellt sich als falsch heraus
Bei der Kemptener Polizei meldete sich zwischenzeitlich die Urherberin einer Tonnachricht, die vielfach über Whatsapp verbreitet wurde. Darin warnte die Frau vor einer versuchten Entführung; den geschilderten Vorfall gab es aber nicht.
Insbesondere gestern und heute wurden mehrere Polizeidienststellen mit einer Falschmeldung konfrontiert, die von Unzähligen weitergeleitet worden war. Dies führte dazu, dass sich tatsächlich besorgte Personen bei der Polizei meldeten und sich nach der Richtigkeit des Inhalts erkundigten, bei dem es sich aber um eine Falschmeldung handelte.
Die Tonnachricht, die von einer jungen Frauenstimme gesprochen wurde, berichtete von einer versuchten Entführung vor einem Discounter in der Bleicherstraße. Vermeintliches Entführungsopfer war ebenfalls eine junge Frau. Außerdem wurde hervorgehoben, dass die Polizei bereits ermittle, aber keine Informationen über den Vorfall veröffentliche. Deswegen möchte sie nun die Warnung ihrer Freundinnen übernehmen und fordert zur weiteren Verbreitung auf.
Nachdem ein derartiger Vorfall – entgegen dem Nachrichteninhalt – der Polizei nicht angezeigt und bekannt geworden war, nahmen die Beamten die Ermittlungen auf.
Aufgrund der Presseveröffentlichung meldete sich heute bei der Kemptener Polizei eine 28-jährige Frau, die sich als die Urheberin der Sprachnachricht zu erkennen gab. Ihrer Schilderung nach hatte sie die Geschichte von einer Freundin aus dem Landkreis Landsberg gehört, die sie ebenfalls von einer weiteren Freundin erzählt bekommen hatte. Die Kemptenerin muss sich nun dennoch einem Ermittlungsverfahren wegen dem Verdacht des Vortäuschens einer Straftat stellen, das nach Abschluss der Staatsanwaltschaft zur strafrechtlichen Bewertung vorgelegt wird.
Die Polizei weist darauf hin, derartige Meldungen nicht ungeprüft zu verbreiten, sondern zu hinterfragen und vor allem sich über die Quelle zu informieren. Ist diese nicht bekannt oder unzuverlässig, so gilt es, die Nachricht nicht zu verbreiten sondern zu löschen!
(PP Schwaben Süd/West, 18 Uhr, ce)


Nach den ersten Trainings- und Wettkampftagen bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf zieht die Polizei ein erstes Fazit, das positiv ...


Am Sonntagnachmittag kam es im Bereich des Gleitweges im Oytal bei Oberstdorf zu einem Bergunfall. Ein 35-jähriger Mann war mit einem 32-jährigen Freund auf ...


Unter dringendem Tatverdacht steht derzeit ein 18-Jähriger, dem vorgeworfen wird, für die Explosion einer Holzhütte im Bereich des Skaterplatz in der ...


Bereits am Freitag, 26.02.2021, gegen 20.45 Uhr ging über die Einsatzzentrale des Polizei Präsidium Schwaben Süd-West die Mitteilung ein, dass in der ...


Am Sonntagmorgen wurde die Polizei über einen verwirrten Mann in der Straße „Am Grafensteigle“ informiert. Der Mann hatte in seiner Wohnung das ...


Am Samstag, 27.02.2021, gegen 16.40 Uhr kam es auf dem Sportplatz in der Waimerstraße in Memmingen/Amendingen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Jubel
Let´s Love
Hurra