Hochschule Kempten gewinnt Studierendenwettbewerb
Der neu geschaffene Studierendenwettbewerb „VDI Autonomous Driving Challenge“ wurde vor Kurzem zum ersten Mal an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München ausgetragen. Das Kemptner Forschungsinstitut im Bereich automatisiertes Fahren und Fahrerassistenzsysteme – das Adrive Living Lab – war nicht nur dabei, es holte den 1. Platz. Die Autonomous Driving Challenge wurde vom Verein Deutscher Ingenieure ins Leben gerufen und stellt eine Plattform für Studierende dar, die durch die Verknüpfung von autonomen Fahren und Rennstrecke große Relevanz für den Straßenverkehr hat.
Die Aufgabenstellung des Wettbewerbs ist anspruchsvoll, denn innerhalb weniger Monate sollen die Teams ein funkferngesteuertes (RC) Modellauto so modifizieren, dass es einen zuvor unbekannten Rundkurs autonom auf Zeit durchfahren kann. Zusätzlich sollen verschiedene Parkaufgaben gelöst werden und alle Disziplinen durch „Connected Drive“ (WLAN-Signale) starten und stoppen. Obwohl das Teilnehmerfeld aufgrund von Anreiseverboten durch die COVID19-Infektionsgefahr reduziert war, konnten an diesem Tag die Teams „Adrive Living Lab“ der Hochschule Kempten und „SAM“ der Hochschule München vorgestellt werden. Zuerst mussten sich die Teams mit der Vorstellung des Fahrzeugkonzepts der hochkarätigen Jury stellen. Unter Leitung von Prof. Dr. Markus Krug (Hochschule München) bewerteten Dr. Eric Wahl (Porsche), Dr. Daniel Kürschner (AVL S&F), Dominik Reif (Schäffler), Prof. Dr. habil. Alfred Schöttl (Hochschule München) und Markus Frey, Geschäftsführer der Zielpuls GmbH aus München, die Konzepte.
Nachmittags begannen die dynamischen Aufgaben mit dem autonomen Ein- und Ausparken. Bemerkenswert war hier die schnelle und fehlerfreie Reaktion der Fahrzeuge, sobald andere Verkehrsteilnehmer auftauchten. Das Beschleunigungsrennen, bei dem es auf die Reaktionszeit und die maximale Performance auf der 10 Meter langen, geraden Teststrecke ankommt, gewann das Team aus Kempten mit einer fantastischen Zeit von 1,5 Sek. Der Publikumshöhepunkt war dann das Rennen gegen die Zeit, bei dem die schnellste Linienwahl und beste Traktion den Ausschlag gaben. Auch auf der Rennstrecke konnte das Team „Adrive Living Lab“ aus Kempten überzeugen, nachdem „SAM“ leider mit technischem Defekt ausgefallen war.
Unter großem Applaus gewannen Bonifaz Stuhr, Felix Treuer, Holger Link, Johann Haselberger und Dominik Schneider die VDI-ADC-Siegertrophäe und eine einjährige VDI Mitgliedschaft. Der Wettbewerb war nach Ansicht der Teilnehmer sowie der Veranstalter ein voller Erfolg und soll fortgesetzt werden.


"Als Bayerischem Sportminister ist es mir eine besondere Freude, die weltbesten Athletinnen und Athleten im Skispringen, im Langlauf und in der Nordischen ...


Das Allgäu ist bei Unternehmensgründern sehr beliebt - trotz der Corona-Krise gibt es einen bemerkenswerten Anstieg der Gewerbeanmeldungen. Die Anzahl der ...


Vor etwas über einem Jahr glichen die zahlreichen Ideen rund um den Wasserstoff im Allgäu einem Faden mit zahlreichen losen Enden. Die vom ...


Am Montagabend hieß es ESV Kaufbeuren vs. Lausitzer Füchse in der erdgas schwaben arena. Während die Gäste aus Weißwasser derzeit versuchen ...


Die Serien stehen weiterhin. Regensburg hat auch das 16. Heimspiel der Saison gewonnen, Füssen bleibt weiterhin gegen den EVR sieglos. Beim 0:5 (0:1, 0:3, 0:1) ...


Der ESV Kaufbeuren musste heute Abend beim EC Bad Nauheim antreten. Joker Trainer Rob Pallin schickte dabei, bis auf zwei Änderungen, die gleiche Formation wie beim ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

What It´s Like
Another Place
Demons