Fast vier Jahre Haft für ostallgäuer Bankkauffrau
Kunden um etwa 800.000 Euro betrogenEine Bankkauffrau aus dem ostallgäuer Oberostendorf ist vor dem Landgericht Kempten zu einer Haftstrafe von drei Jahren und neun Monaten verurteilt worden. Sie soll Kundengelder in Höhe von fast 800.000 Euro veruntreut haben. Heute legte sie vor dem Richter ein umfassendes Geständnis ab und entschuldigte sich für ihre Taten bei ihren ehemaligen Kunden und ihrer Familie. Die betroffene Raiffeisenbank hat ihre Kunden entschädigt.
Als Angestellte im Heimservice der Raiffeisenbank Kirchweihtal hatte die heute 63-Jährige leichtes Spiel. Sie war vor allem bei eher älteren Kunden zu Hause und erledigte die Bankgeschäfte nicht am Schalter, sondern im heimischen Wohnzimmer. Wenn Kunden Auszahlungen in Höhe von z.B. 500 Euro wünschten, fügte die Betrügerin eine eins oder zwei am Anfang des Betrags hinzu und behielt den Differenzbetrag ein. Damit der Schwindel nicht aufflog, setzte sich die Raiffeisenbank-Angestellte zu Hause an eine Schreibmaschine und änderte die Kontoauszüge der betroffenen Kunden manuell ab, in dem sie diese neu tippte. Das entsprechende Papier hatte sie in der Bank entwendet.
Der Betrug wäre wohl auch so schnell nicht ans Tageslicht gekommen, wenn nicht ein Steuerberater genau hingeschaut hätte. Die Frau hatte einen Rechenfehler begangen und beim Vergleich mit den tatsächlichen Kontoauszügen, flog die gesamte Masche der 63-Jährigen auf. 228 Fälle der Untreue, 142 Mal Urkundenfälschung - Darüber hatte das Gericht zu entscheiden. Zu Gute kam der Angeklagten, dass sie umfassend gestand und auch Bemühungen zur Wiedergutmachung des angerichteten Schadens gezeigt hatte.
Noch viel mehr Fälle: Verhandelt wurden vor dem Landgericht Kempten nur die Fälle, die noch strafrechtliche relevant sind. Fakt ist: Bereits seit den 80er-Jahren hatte die Frau die Kundenkonten frisiert und mehr Geld abgehoben als schlussendlich ersichtlich war.
Das Urteil ist noch nichts rechtskräftig. Während die Staatsanwältin fünf Jahre Haft forderte, wollte der Anwalt der Bankkauffrau eine Bewährungsstrafe von zwei Jahren erreichen. Er will das Urteil anfechten.


Am Mittwochmorgen (11. Dezember) hat die Bundespolizei bei Buskontrollen zwei Haftbefehle vollstreckt. Die Gesuchten, ein Afghane und ein Ghanaer, wollten über den ...


Am Mittwoch, 23.10.2019, in der Zeit zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr konnten bislang unbekannte Betrüger mit der Masche des „Enkeltrickbetrugs“ eine ...


Der Landkreis Unterallgäu und seine Seniorenwohnheime stehen finanziell auf sicheren Beinen. Das wurde jetzt in der Sitzung des Kreistags deutlich. Gut entwickelt ...


Bei unsportlichem Verhalten können die Schiedsrichter ab sofort auch Trainer und Vereinsoffizielle in allen bayerischen Amateurspielklassen mit einer roten Karte ...


Die Landeshauptstadt Bayerns ist nicht nur immer einen Besuch wert, sie bietet auch Münchnern unendliche Abwechslung. Die Skiorte von Garmisch-Partenkirchen liegen ...


Auf der Autobahn 96 in Fahrtrichtung München, Höhe Anschlussstelle Mindelheim, kam es in den frühen Abendstunden zu insgesamt drei Verkehrsunfällen. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Polizei Kaufbeuren sucht nach Täterhinweisen
Männer klauen 2.000 Euro und flüchten
Sachschaden in Höhe von 11.000 Euro
Paketfahrer verschließt Heckklappe nicht richtig
Wohnungsinhaberin (20) erkennt Täter und alarmiert Polizei
Fahrradfahrer wird leicht verletzt
Alkoholisierter in Justizvollzugsanstalt eingeliefert
Polizei bringt Täter zur Behandlung in Klinik
51-Jähriger in ein Krankenhaus gebracht
36-Jähriger versuchte Hund einzufangen
Solo
Never Alone [feat. VCATION]
Sleigh Ride