Stadt Kaufbeuren für "Digitales Rathaus"geehrt
Die Stadt Kaufbeuren wird zunehmend zum „Digitalen Rathaus“: Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach vergab einen Förderbescheid, mit dessen Hilfe Online-Dienstleistungen in der Stadtverwaltung ausgebaut werden können. Gerlach betonte: „Die Bürgerinnen und Bürger sind es inzwischen gewohnt, mal eben per Mausklick ein Handy zu kaufen oder eine Reise zu buchen. Diese einfache Nutzungsmöglichkeit erwarten sie zunehmend auch von staatlichen und kommunalen Dienstleistungen. Da wollen wir gleichziehen. Deshalb freut es mich, dass immer mehr bayerische Kommunen ihre Serviceangebote digitalisieren. Ob eine Anmeldung bei der Kita oder ein Antrag für eine Urkunde beim Standesamt: solche Services werden künftig bequem online erledigt werden können. Als Gesicht der Verwaltung zum Bürger muss die Kommune von heute digital und serviceorientiert sein.“
Mit der jetzigen Förderung hat die Stadt Kaufbeuren bereits im Herbst die Anmeldung für Kitaplätze komplett auf ein Onlineverfahren umgestellt. Oberbürgermeister Stefan Bosse sieht in dieser Umstellung einen weiteren Baustein zur Digitalisierung im Rathaus: „Hier bieten wir jungen Eltern ein einfaches und übersichtliches Anmeldeverfahren an. Das neue Tool ist ein kleiner Schritt für uns, das in der Vergangenheit oft von Eltern nachgefragt wurde. Wir durchforsten permanent unsere Serviceangebote und werden, wo es möglich und sinnvoll sowie rechtlich zulässig ist, stetig digitaler.“
Mit dem Programm „Digitales Rathaus“ unterstützt der Freistaat die bayerischen Gemeinden, Landkreise und Bezirke bei der Bereitstellung von neuen Online-Diensten. Für das seit Oktober 2019 laufenden Förderprogramm stehen insgesamt 42,68 Millionen Euro bereit. Gemeinden, Zusammenschlüsse von Gemeinden sowie Gemeindeverbände im Freistaat Bayern können diese Zuschüsse im Rahmen des Förderprogramms für die erstmalige Bereitstellung von Online-Diensten erhalten. Mit dem „Digitalen Rathaus“ leistet der Freistaat Bayern einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes im kommunalen Bereich.
Weiterführende Informationen zum Förderprogramm sowie der Förderantrag stehen im Internet zur Verfügung unter: www.digitales-rathaus.bayern.


Auffällig wurde gestern ein 17-Jähriger auf einem Leichtkraftrad, der bei einer polizeilichen Verkehrskontrolle drogentypische Ausfallerscheinungen ...


Bürgermeister Maximilian Eichstetter und die Vorstandsvorsitzende der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren, Ute Sperling, stehen zu ihrem Wort: Der Zugang vom ...


And the winner is: Alois Müller! Mit ihrer CO2-neutralen Fabrik „Green Factory“ hat die Alois Müller GmbH mit Sitz in Ungerhausen ...


Derzeit gehen bei der Polizei vermehrt Mitteilungen über Internetportale ein, die für die Einreiseanmeldung Gebühren verlangen. Vor dem Hintergrund ...


Am Montagabend fanden in der Kemptener Innenstadt zeitgleich fünf angezeigte Versammlungen statt. Am Hildegardplatz in Kempten wurde eine Versammlung zum Thema ...


Versprochene Wirtschaftshilfen kommen in der Pandemie zu spät oder gar nicht an. Zudem wird für viele kleine und mittelständische Unternehmen sowie ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Wellerman (Sea Shanty / 220 KID x Billen Ted Remix)
Head Above Water
Vita Ce N´è