1948 - Die Ausstellung über Israels Staatsgründung
Am Donnerstag, den 5. März 2020, um 19:30 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Stefan Bosse als lokaler Schirmherr, gemeinsam mit Kurator Dr. Oren Osterer, im Rahmen einer Vernissage die Israel-Ausstellung mit dem Titel „1948 Die Ausstellung“. Dr. Osterer wird an diesem Abend einen Impulsvortrag mit historischem Abriss über die Vorgeschichte der Staatsgründung Israels und die ersten Jahre danach halten.
5.500 Arbeitstage haben Historiker, Politologen, Orientalisten und Nahost-Experten für die Ausstellung »1948« recherchiert. Die Wissenschaftler untersuchten Tausende von Dokumenten, Berichten, Aussagen von Zeitzeugen und Aufnahmen, die teilweise erst kürzlich freigegeben wurden.
Die 32 Tafeln der Ausstellung „1948“ informieren über die Staatsgründung Israels, die sich 2018 zum 70. Mal jährte, und über deren Vorgeschichte. Die Anordnung der Tafeln ist chronologisch und beginnt in der Antike mit der jüdischen Diaspora, der Vertreibung der Juden durch die Römer aus ihrer traditionellen Heimat. Es folgt ein Exkurs in die jüdische Geschichte des Mittelalters und mündet letztlich in die Gründung des Staates Israel am 14. Mai 1948 sowie die schwierige Zeit danach.
Ein Audio Guide zu den einzelnen Tafeln der Ausstellung 1948 verschafft den Besuchern inhaltliche Orientierung, indem er einen kurzen Überblick zu jeder der Tafeln liefert. Da Kaufbeuren zu den acht Allgäuer Gemeinden zählt, die aufgrund der EU-Initiative WiFi4EU u.a. im Rathaus einen kostenlosen Internetzugang bereit stellt, kann der Audio Guide von jedem Besucher mit internetfähigem Smartphone empfangen werde.
Für Einzelpersonen ist die Ausstellung in der Zeit vom 6. – 27. März 2020 im Foyer des Kaufbeurer Rathauses, Kaiser-Max-Str. 1, 87600 Kaufbeuren während der allgemeinen Öffnungszeiten zu sehen. Schulklassen und andere interessierte Gruppen vereinbaren einen Termin mit Pastor Jürgen Fredrich (Mobiltel. Nr. 0151-149 533 97 oder per Email unter j.fredrich@immanuel-kf.de).
Zuvor wurde die Ausstellung bundesweit bereits an mehr als 25 Standorten gezeigt. Projektpartner ist der Verein für Demokratie und Information e.V. (DEIN e.V.), lokaler Veranstalter die Immanuelgemeinde Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit der Stiftung „Nächstenliebe in Aktion“.


Der FC Memmingen wird das geplante Multifunktionsgebäude im Stadion allein - ohne städtische Beteiligung - verwirklichen. Das vom Stadtrat am 14. Dezember ...


Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in ...


Am 26. Feburar 2021 ist „Erzähl-ein-Märchen-Tag“ und an diesem Tag soll man sich gegenseitig Märchen vorlesen oder erzählen. Nicht nur ...


Eine geplatzte Rohrverbindung einer Wasserleitung hat am vergangenen Freitag zu einem Wasserschaden im historischen Hermansbau geführt. Auch das dort beheimatete ...


Auch zu Corona-Zeiten steht für die Schulkinder aller 4. Klassen und ihre Eltern eine wichtige Entscheidung an: Welche weiterführende Schule ist künftig ...


2021 gehen die Läufer vom 04. bis 18. April noch einmal alleine auf die Strecke Lange hatte er die Hoffnung auf einen „normalen“ Seitz Laufsporttag ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

A Song For The Drunk and Broken Hearted
Sorry
Only Human