Zahlreiche Drogen bei Grenzkontrolle in Lindau gefunden
Am Dienstagabend (13. Oktober) hat die Bundespolizei bei der Einreisekontrolle einen ausweislosen venezolanischen Staatsangehörigen aufgegriffen. Die Beamten fanden bei dem Mann, der versuchte in einem Zug aus Österreich unerlaubt einzureisen, Doping- und Betäubungsmittel sowie Zubehör zum Drogenkonsum auf.
Eine Streife der Bundespolizei kontrollierte im Bahnhof Lindau die Reisenden eines Eurocity-Zuges aus Zürich. Ein venezolanischer Zuginsasse konnte zur Überprüfung lediglich ein französisches Verlustschreiben seines venezolanischen Reisepasses vorweisen. Kurz darauf zeigte der 27-Jährige, der angeblich in Spanien wohnhaft ist, den Beamten ein Handyfoto des angeblich gestohlenen Dokumentes, welches jedoch bereits Ende April abgelaufen war. Zudem recherchierten die Bundespolizisten, dass der Venezolaner weder in Frankreich noch in Spanien im Besitz eines gültigen Aufenthaltstitels ist.
Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Beamten eine Pille Ecstasy, 12 Fläschchen Testosteron und Anabolika sowie einen Crusher mit Marihuanaresten und eine Minibong auf. Der Beschuldigte behauptete, dass man ihm die Ecstasypille auf einer Party zugesteckt habe. Die anderen Substanzen müsse der 27-Jährige einnehmen, da er aufgrund einer Erkrankung viel Körpergewicht verloren habe. Ein ärztliches Rezept konnte der Mann jedoch nicht vorlegen.
Die Beamten zeigten den Südamerikaner wegen versuchter unerlaubter Einreise an. Aufgrund der Einfuhr und des Besitzes der verbotenen Substanzen erhielt der Mann außerdem eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittel- und Anti-Doping-Gesetz. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Kempten musste der Beschuldigte eine Sicherheitsleistung von 500 Schweizer Franken sowie 150 Euro für die Kosten seiner Zurückweisung leisten. Die Bundespolizisten stellten die Betäubungs- und Dopingmittel sicher und übergaben den Venezolaner noch in der Nacht an die österreichischen Behörden. Die weitere Bearbeitung bezüglich der Betäubungs- und Dopingmittel übernimmt zuständigkeitshalber der Zoll.


Auffällig wurde gestern ein 17-Jähriger auf einem Leichtkraftrad, der bei einer polizeilichen Verkehrskontrolle drogentypische Ausfallerscheinungen ...


Gestern Mittag hielt eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei Memmingen einen 22-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades im Stadtgebiet von Memmingen an. Bei der ...


Die derzeit geltenden Einreisebeschränkungen an der Grenze zu Tschechien und Tirol belasten auch die bayerisch-schwäbische Wirtschaft. 38 Prozent der befragten ...


Am Montag wurde gegen 00:30 Uhr in der Miesenbacher Straße ein Pkw-Fahrer kontrolliert. Dieser hatte sich verdächtig gemacht, weil er zuvor Anhaltesignale ...


ÖDP-Bundestags-Kandidat Franz Josef Natterer-Babych erinnert Bundesminister Dr. Gerd Müller an den Koalitionsvertrag: Illegaler Welpenhandel im Internet und ...


Am Freitagabend gingen beim Notruf und auf der Polizei Memmingen mehrere Mitteilungen von Passanten über streitende Personen am Bahnhofsgelände ein. Durch die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Love to Go
Anywhere
Anxious