Lindauer Oberbürgermeister besucht Flüchtlingsunterkünfte
Ecker und Stegmann verschaffen sich Überblick vor OrtNeugierige Blicke von Kindern, Frauen und Männern mit dunkler Hautfarbe sind auf Tobias Walch gerichtet, der in der Mitte stehend die Situation vor Ort erklärt. Die meisten der Flüchtlinge aus Kleinasien und Afrika verstehen zwar so gut wie nichts von dem was er sagt, trotzdem schauen sie gespannt was passiert. So geschehen bei einem Besuch von OB Dr. Gerhard Ecker und dem Lindauer Landrat Elmar Stegmann in einer Flüchtlingsunterkunft in Unterreitnau.
Beim Besuch dieser Flüchtlingsunterkunft haben sie sich beide mit Tobias Walch, der beim Landratsamt Lindau für das Flüchtlingswesen verantwortlich ist, ein Bild von der Situation vor Ort verschafft. In dem Haus leben derzeit 22 Personen, darunter auch eine Familie mit vier Kindern aus Afghanistan. Gemeinsam anpacken ist in der Gemeinschaftsunterkunft mit den insgesamt fünf Wohnungen enorm wichtig. Die ehrenamtlichen Helferinnen vor Ort kümmern sich liebevoll, aber auch mit einer gewissen Strenge um die Bewohner. So erklären sie ihnen, dass sie für die Ordnung und Sauberkeit im Haus selbst verantwortlich sind und auch wie die komplizierte Mülltrennung im Landkreis Lindau funktioniert. Das klappe laut den Helferinnen auch schon sehr gut.
Deutschkurse und Arbeit finden sind wichtig
Ein kleiner Junge aus Afghanistan kann bereits einige Sätze auf Deutsch. Stolz erzählt er in der Runde wie er heißt, wo er wohnt und wie alt er ist. Doch nicht jedem fällt das Reden auf Deutsch schon so leicht. Alle Bewohner sind jedoch bemüht und wollen die Sprache unbedingt und so schnell wie möglich beherrschen. Dafür werden Deutsch-Kurse angeboten, die die Flüchtlinge regelmäßig besuchen. Genauso wichtig wie das Erlernen der Sprache ist eine Arbeits- oder eine Praktikumsstelle. OB Dr. Ecker findet es sehr vorbildlich, dass sich so viele Lindauerinnen und Lindauer für die Flüchtlinge einsetzen und ihnen helfen wollen. „Die Helferinnen hier packen richtig gut an und ihr Einsatz verdient großes Lob“, stellte er vor Ort fest. Derzeit leben im Landkreis Lindau bereits über 630 Flüchtlinge, im Stadtgebiet Lindau sind es rund 240. Bis Ende des Jahres werden nach Schätzungen etwa 800 Plätze für Flüchtlinge gebraucht.


Am Samstagabend, gegen 21:15 Uhr, stellte eine Polizeistreife der Polizeiinspektion Lindau, einen vor dem Weihnachtsmarkt verbotswidrig parkenden Pkw fest. Auf dem ...


Am Freitag, 06.12.2019, gegen 15.35 Uhr, befuhren ein 53-jähriger Weißensberger, eine 39-jährige Pkw-Fahrerin aus Kreßbronn sowie eine ...


Am gestrigen Donnerstagabend um 18:00 Uhr betrat ein bislang unbekannter Täter ein Ladengeschäft in der Lindauer Bindergasse. Nachdem sich der Mann ...


Die "Amerikanische Faulbrut" beschäftigt den Landkreis Lindau nun bereits seit September. Eine Forschergruppe von der Universität in Graz haben wohl ...


16.000 Euro Sachschaden und zwei Leichtverletzte sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Mittwochabend auf der Bundesstraße 308 zwischen Manzen und ...


Glimpflich ausgegangen ist ein Verkehrsunfall, der sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in der Blumenstraße in Lindenberg ereignete. In einer Kurve kam ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Ersthelfer ruft Einsatzkräfte, da Mann (59) nicht ansprechbar war
Täter müssen beide zur Blutentnahme antreten
4-jähriges Kind verstirbt trotz Reanimation
Mann unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein unterwegs
Falsches "Dienstfahrzeug im Einsatz" aus München
Zwei Männer verletzt ins Krankenhaus gebracht
Polizei Memmingen findet Fahrer schlafend auf dem Fahrersitz
Eigentümer lebensbedrohlich verletzt
Eine Person schwer verletzt - drei weitere leicht
Autofahrer gefährdet Straßenverkehr bei Seeg
Sowieso
Sad (feat. Afrojack)
Liebe ist meine Rebellion