Finale um die Oberliga für die EV Lindau Islanders
Play-Off würdige Torwart Leistungen gefordertEntscheidung um den Klassenerhalt vertagt: Jetzt müssen die EV Lindau Islanders in ein alles entscheidendes fünftes Spiel. Am Dienstag (19 Uhr 30) geht es in der Eissportarena Lindau gegen den EHV Schönheide um die Frage: Weiter Oberliga oder zurück in die Bayernliga?
Beide Szenarien sind möglich, denn die beiden Mannschaften begegnen sich weiter auf Augenhöhe. Wobei die Sachsen in der Offensive zuletzt den leicht besseren Eindruck hinterließen. Acht Tore erzielten sie, ließen die Lindauer Hintermannschaft inklusive beider Torhüter beim 8:5 (4:4, 2:0, 2:1) schlecht aussehen und zeigten sich auch in Überzahl stark verbessert. Gleich vier Treffer erzielte der EHV im Powerplay. Einiges an Denksport, was die Islanders und Trainer Dustin Whitecotton auf die lange Heimreise zurück an den Bodensee mitbekamen.
Dabei hatten die Gäste ergebnistechnisch den besseren Start, denn sie gingen durch Zdenek Cech nach drei Minuten in Führung. Allerdings hielt diese nicht lange, denn schon 30 Sekunden später glich der EHV aus und ging schnell mit 3:1 in Führung. „Schönheide war in den ersten zehn Minuten deutlich besser“, sagte Whitecotton. „Erst danach sind wir wach geworden“. Verlass war auf das Lindauer Powerplay, durch das Jiri Mikesz die Gäste wieder ins Spiel brachte, was aber die Erzgebirgler gleich wieder mit einem eigenen Überzahltreffer beantworteten. Nach dem 4:2 wechselte Whitecotton Korbinian Sertl aus und brachte Beppi Mayer, was zunächst einmal Sicherheit gab. Troy Bigham (Überzahl, 16.) und Bernhard Leiprecht (19.) glichen in einem wilden Drittel noch auf 4:4 aus.
Das gab den Lindauern deutlich Schwung, die die erste Hälfte des zweiten Durchgangs dominierten. „Leider ist es uns hier nicht gelungen, die Chancen zu verwerten und in Führung zu gehen“, sagte Whitecotton. Das hätte den Pegel in Richtung der Gäste ausschlagen lassen können. So waren es zwei Powerplaytore der Wölfe, wovon eines zwei (!) Sekunden vor Drittelende fiel, die den Gastgebern einen zwei Tore Vorsprung bescherten. Eine weitere Aufholjagd war für den EVL gar nicht erst möglich, nachdem Petr Gulda nach 45 Minuten auf 7.4 erhöht hatte. Zwar traf Simon Klingler noch zum fünften Mal, was normalerweise auswärts reichen sollte (50), aber ein erneuter Gegentreffer in Unterzahl sorgte für den deutlichen und verdienten 8:5 Sieg der Wölfe, die nun zum dritten Mal an den Bodensee reisen – zum finalen Showdown.
EHV Schönheide 09 – EV Lindau Islanders 8:5 (4:4, 2:0, 2:1). Tore: 0:1 (2:54) Cech (Bigam, Klingler), 1:1 (03:24) Seifert (Zerbst, Glück), 2:1 (06:11) P. Gulda (Varianov), 3:1 (10:25) Zerbst, 3:2 (11:22) Mikesz (Powerplay - Cech, Klingler), 4:2 (14:06) Seifert (Powerplay - Zerbst, Becker), 4:3 (15:31) Bigam (Powerplay - Heider), 4:4 (18:11) Leiprecht (Mikesz, Paul), 5:4 (36:57) Kukla (Powerplay - Jenka, Schusser), 6:4 (39:58) Hvorostinins (Powerplay - Jenka, Kukla), 7:4 (44:21) P. Gulda (Abert, Varianov), 7:5 (49:09) Klingler, 8:5 (53:28) Glück (Powerplay - Wenter, Becker). Stafminuten: Schönheide 12 – Lindau 16. Zuschauer: 525
Für die Islanders ist die Situation, in einem Entscheidungsspiel zu stehen, nicht neu. Auf dem Weg zum Bayernliga- Meistertitel 2015 gelangen in Halbfinale und Finale jeweils die entscheidenden Siege. Allerdings auswärts – was als Ausgangsposition schon für einige Mannschaften nicht unbedingt ein Nachteil war. Auf der anderen Seite haben die Islanders zuletzt zuhause Nehmerqualitäten gezeigt und ihren Siegeswillen durchgebracht.
„Spiel Fünf ist der ultimative Showdown. Mehr gibt’s nicht im Eishockey“, sagt EVL- Präsident Marc Hindelang. „Auch wenn es eine Nervenschlacht wird: Es ist spektakulär, so etwas einmal in der Eissportarena zu erleben. Es geht rein um den Willen. Bei der Mannschaft aber auch von Seiten der Zuschauer. Am Dienstag wird sich bei beiden zeigen, wie sehr Lindau die Oberliga wirklich will.“
Verlieren ist verboten. Vor allem, nachdem es mit Höchstadt (1:3 gegen den TEV Miesbach) den besten Aufsteiger und das beste Zwischenrundenteam erwischt hat, dass sich aber noch geringe Hoffnungen als Nachrücker Nummer Eins auf den Klassenerhalt machen darf. Gleichzeitig hat der ECDC Memmingen am Freitag in drei Spielen gegen Landsberg den Aufstieg in die Oberliga geschafft. Ein weiterer Anreiz für die Islanders, die Liga halten zu wollen.
Verboten sind auch unnötige Strafen. „Wir haben es am Freitag und am Sonntag gesehen. Wenn wir zu viele Strafzeiten nehmen, wird es schwierig“, sagt Dustin Whitecotton. Ohnehin wird der Schlüssel in der Defensive liegen und im Durchsetzungsvermögen. 19:19 lautet die Tordifferenz nach vier Spielen. Von diesen 38 Treffern fielen genau die Hälfte im Powerplay. Die Islanders verwerteten neun von 20 Überzahlspielen (45 Prozent), der EHV zehn von 24 (42 Prozent). Was für die Qualitäten beider Special Teams spricht, weniger aber für die Arbeit derjenigen, die Tore verhindern sollen.
So sind also Play- Off würdige Torwartleistungen gefragt und Abwehrarbeit von Jedermann im Trikot der Islanders. Schmerzen? Blaue Flecken? Alles ausblenden. Denn es zählt nicht mehr was war oder was sein wird. Denn es ist Play- Off Eishockey. Es ist Spiel Fünf. Es ist der Dienstag der Wahrheit. Oberliga oder Bayernliga. Ein Spiel wird darüber entscheiden. Und nur der Mutigere wird es gewinnen.


Der ECDC Memmingen hat auch sein neuntes Heimspiel in Folge gewinnen können und bleibt damit Tabellenführer der Oberliga-Süd. Gegen den EV Weiden mussten ...


Am Freitagabend spielte der EV Bad Wörishofen gegen Kempten im Eisstadion Bad Wörishofen. Im Laufe des Spieles kam es durch eine kleine Gruppe der ...


Der ESV Kaufbeuren bekommt es dieses Wochenende mit der direkten Konkurrenz zu tun. Heute Abend treffen die Joker auf die Lausitzer Füchse, die zwei Punkte mehr als ...


Am Dienstag, den 03.12.2019, empfangen die Bulls um 19:30 Uhr die Starbulls Rosenheim. Aufgrund des traditionellen „Klausentreibens“ in und um Sonthofen, ...


Nach einem 0:5 Sieg in Höchstadt und jetzt einem 4:1 Heimerfolg im Derby verbucht der ECDC Memmingen das nächste 6-Punkte-Wochenende und bleibt somit ...


Der ESV Kaufbeuren hat überraschend Tabellenführer Kassel besiegt. Vor über 2.200 Zuschauern in der heimischen Arena führten die Joker bis zur ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Autofahrer gefährdet Straßenverkehr bei Seeg
18-Jähriger zeigt Polizeibeamten während Blaulichtfahrt den Mittelfinger
22.000 Euro Sachschaden bei Unfall bei Sulzberg
15-Jähriger stößt Mitschülerin an Bahnsteigkante
Sieben Polizeistreifen und ein Diensthund sichern Eishockeyspiel
Unbekannte Täter brechen in Memminger Wohnung ein
17.000 Euro Sachschaden und zwei verletzte
67-Jähriger verlor Ring beim Rechen
Polizeiinspektion Lindau bittet um Hinweise zum Täter
19-Jährige zeigt Klausengruppe an
Sanctuary
LDN
Hymn For The Weekend (Seeb Remix)