Evangelischer Landesbischof besuchte Jugendkirche-Projekt "luv" in Lindau
Bodensee Vorreiter für neue Wege der LandeskircheAm Ende waren es fast drei Stunden, die Heinrich Bedford-Strohm mit den Jugendlichen von „luv Junge Kirche Lindau“ verbrachte - viel Zeit angesichts eines dicht gedrängten Programms, das der bayerische Landesbischof und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bei seinem Besuch in der Inselstadt zu absolvieren hatte.
Ein Bericht von Ulrich Stock.
Bei seinem Rundgang auf dem Gelände von „luv“, unmittelbar neben der Christuskirche in Aeschach gelegen, wies das Kirchenoberhaupt mehrfach darauf hin, wie sehr ihm die Jugend - auch im Hinblick auf die Zukunft der Kirche - am Herzen liegt. Mit den Pilotprojekten „luv“ in Lindau und „lux“ in Nürnberg will die Landeskirche neue Wege in der Jugendarbeit gehen.
Scharf auf Hotdogs
Es war deutlich spürbar, dass der Landesbischof das Zusammensein mit den Jugendlichen sichtlich genoss. Recht locker ging es nicht nur beim Mittagessen im großen Tipi-Zelt zu, als Bedford-Strohm zunächst als Brötchengeber fungierte und anschließend selbst gleich zwei von den leckeren Hotdogs verdrückte. Auch im Gespräch mit den Jugendlichen zeigte der Bischof, dass er nicht „von gestern“ ist, sondern im Umgang mit Smartphone, W-LAN und eigener Facebook-Seite durchaus Übung hat. Daneben wurde er auch mit religiösen Fragen konfrontiert, beispielsweise, ob Bibeltexte stets wörtlich zu nehmen seien. „Die ganzen Glaubenssachen sind keine Formeln - da geht es um das richtige Leben“, lautete eine seiner Antworten.
Segen zum Abschied
Was sich seit der Gründung von „luv“ (laut Seglersprache „die dem Wind zugewandte Seite“) vor rund zwei Jahren auf dem Gelände der Jugendkirche getan hat, ließ sich Bedford-Strohm bei einem Rundgang von Jugendpfarrerin Johannetta Cornell und Diakon Sebastian Hirblinger, dem Leiter von „luv“, zeigen. Begeistert zeigte sich der Bischof vor allem von dem Bau eines Holzschiffes, das im nächsten Jahr auf dem Bodensee fahren soll. Es steht für „Build“ (Bauen) - neben „Pray“, „Meet“ und „Rock“ einer von insgesamt vier Bereichen, den die Jugendlichen in Gemeinschaft aktiv gestalten. Zum Abschluss seines Besuchs bei „luv“ durfte Bedford-Strohm für die Jugendlichen noch ein Erinnerungsstück formen - es sollte ein Segen sein, den er in bunten Buchstaben auf ein Stück Holz schrieb: „Danke für alle Inspiration! Alles Gute - Gottes Segen für Luv!“
Info:
„luv Junge Kirche Lindau“ ist für alle offen, egal welcher Konfession sie angehören. Jede(r) kann zu den wöchentlichen Treffen kommen – ohne jegliche Verpflichtung, einfach nur da sein. Unter dem Motto „Meet & Eat“ wird beispielsweise jeden Freitag gekocht und gegessen (nur 1 Euro). Weitere Informationen gibt es unter www.luv-jungekirche.de oder auf Facebook.


Am Dienstagmorgen (10. Dezember) haben Bundespolizisten auf der BAB 96 einen Nigerianer beim Versuch ertappt, unerlaubt nach Deutschland einzureisen. Der Afrikaner wurde ...


Der TSV Lindau, der TSV Schlachters und der TSV Oberreitnau intensivieren ihre Zusammenarbeit und haben ein gemeinsames Schutzkonzept zur Prävention von ...


Um 09.35 wollte der Fahrer eines Pkw Peugeot in der Steigstraße rückwärts aus einem Parkplatz herausfahren und übersah dabei einen auf der Fahrbahn ...


Um den Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere der Photovoltaik zu fördern, hat der Landkreis Lindau die Kommunen im vergangenen Jahr mit der Einrichtung ...


Die zugesagten fünf Bahnhalte im Landkreis Lindau werden sicher kommen. Dies ist das Ergebnis eines Gesprächs in der Lindauer Stadtverwaltung, an dem unter ...


Am Montagmorgen gegen 00:20 Uhr wurde ein 63-jähriger Fahrzeuglenker einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei ihm wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Staatsanwaltschaft Memmingen mit überregionalem Einsatz
Polizei hat Täterbeschreibung ebenfalls ausgelegt
Bundespolizei kontrolliert mehrfach gesuchten Nigerianer
Täter flüchtete ohne Beute nach Hilferufs des Mannes
Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro
33-jähriger Fahrer fällt Verlust nicht auf
Unbekannter entschuldigt sich aber fährt dann weg
Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro
Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro
Drei Verletzte in Krankenhäuser gebracht
Never Alone [feat. VCATION]
Skyline
Stars