Bodenseeobstbauern erreichen geprüfte Qualität
Mit Label „Geprüfte Qualität - Bayern“ ausgezeichnetDie Bayerischen Bodenseeobstbauern dürfen in Zukunft ihre Produkte mit dem Siegel „Geprüfte Qualität - Bayern“ kennzeichnen. Dies blieb ihnen bisher verwehrt, weil das Obst zwar in Bayern angebaut wird, aber in Baden-Württemberg gelagert und verpackt wird, da Lager- und Abpackmöglichkeiten auf bayerischer Seite nach Auskunft der Beteiligten in der Region nicht vorhanden sind. Das Programm schreibt zusätzliche Anforderungen an die Produktqualität sowie klare Auflagen an Produktion und Verarbeitung vor, deren Einhaltung von zugelassenen, privatwirtschaftlichen Zertifizierungsstellen und unter staatlicher Aufsicht kontrolliert wird.
Mit dem Landtagsabgeordneten Eric Beißwenger konnten die Obstbauern einen Verbündeten für ihr Anliegen gewinnen. "Unsere Bauern pflegen und prägen unsere Kulturlandschaft, “ so Beißwenger, im Bayerischen Landtag in den Ausschüssen Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und Umwelt und Verbraucherschutz, „jeder Einsatz für die bäuerliche Landwirtschaft ist gerechtfertigt, das sind wir unseren Landwirten schuldig".
Nach mehreren Vorgesprächen und Terminen im Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten fand auch eine Sitzung des GQ-Lenkungsausschusses statt. Dieser unterstützt das Ministerium in der Weiterentwicklung des Programms. Mitglieder sind u. a. die bayerischen Verbraucherschutzeinrichtungen (Verbraucherzentrale Bayern e.V., VerbraucherService Bayern), Fachbehörden wie das LfL und das Ministerium selbst.
Im Lenkungsausschuss hatte man beschlossen, zunächst einen Vor-Ort-Termin in der Packstation zu vereinbaren. "Allein die Tatsache, dass unser Anliegen nicht abgelehnt wurde, werteten wir damals schon als ersten Erfolg für unsere Landwirte in der Bodenseeregion!", kommentiert Beißwenger, „dass wir jetzt die vollen Zusagen haben, freut uns alle sehr“. Auch Martin Nüberlin, Vorsitzender der Erzeugergemeinschaft Lindauer Obstbauern, ist dankbar: "Dank unseres gemeinsamen Einsatzes haben wir unser Ziel erreicht, wir danken unserem Abgeordneten und den Ministerium für ELF, allen voran unserer Ministerin!"(pm)


Am gestrigen Donnerstagabend um 18:00 Uhr betrat ein bislang unbekannter Täter ein Ladengeschäft in der Lindauer Bindergasse. Nachdem sich der Mann ...


Die "Amerikanische Faulbrut" beschäftigt den Landkreis Lindau nun bereits seit September. Eine Forschergruppe von der Universität in Graz haben wohl ...


Die europäische Wolfspopulation war heute Thema einer öffentlichen Anhörung im Europaparlament. Die Anhörung sollte zu einem besseren ...


16.000 Euro Sachschaden und zwei Leichtverletzte sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Mittwochabend auf der Bundesstraße 308 zwischen Manzen und ...


Glimpflich ausgegangen ist ein Verkehrsunfall, der sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in der Blumenstraße in Lindenberg ereignete. In einer Kurve kam ...


Der letzte Förderbaustein für den Cavazzen ist da. Bauminister Dr. Hans Reichhart hat in München die Bewilligung des Landes Bayern über einen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
67-Jähriger verlor Ring beim Rechen
Polizeiinspektion Lindau bittet um Hinweise zum Täter
19-Jährige zeigt Klausengruppe an
Buchloer Polizei schnappt Täter
Gesamtsachschaden in Höhe von 13.000 Euro
55-jähriger Mann ins Krankenhaus geflogen
Täter beide ungefähr 11 Jahre alt
Mann (40) musste ins Krankenhaus gebracht werden
13-Jähriger wird an Armen und Beinen verletzt
Sachschaden in Höhe von 10.500 Euro
Girls Like You
Wieder kein Hit
Love Me Better