Bäderlandschaft in Lindau geplant
Pro und Contra für 25 Millionen-Therme am BodenseeSeit Jahren werden in Lindau Eichwaldbad und das Hallenbad LIMARE defizitär betrieben. Mit 2,1 Millionen €, incl. 600.000 € Instandhaltungskosten ist der jährliche städtische Haushalt belastet. Der Lindauer Stadtrat hat im September mehrheitlich entschieden eine neue Therme in Form einer Bäderlandschaft in Auftrag zu geben. Diese besteht aus einem „Sauna- und Thermenbereich“ bezahlt von der „Bietergemeinschaft Schauer & Co“ im Gesamtvolumen von 13,5 Millionen Euro und einem Strand-, Frei-, Sport- und Familienbad, bezahlt von der Stadt Lindau im Gesamtumfang von 11,5 Millionen €.
Für die Finanzierung des städtischen Anteils (11,5 Millionen €) muss sich die Stadt über die nächsten Jahrzehnte zusätzlich verschulden. Der Anteil der „Bietergemeinschaft Schauer“ wird über ein Bankenkonsortium zinsgünstig privat abgewickelt. Das zinsgünstige Darlehen hat aber für die Stadt den Nachteil, dass im Fall einer Insolvenz das Betriebskostenrisiko bei der Stadt verbleibt und damit die jährlichen Kosten in die Höhe treibt. Diese lägen jedoch dann immer noch unter den jetzigen Instandhaltungs- und Betriebskosten. Gleichzeitig geht das Eigentum im Falle einer Insolvenz des privaten Betreibers an die Stadt Lindau.
Kritiker sehen in den zu erwartenden Eintrittspreisen für die Therme und Sauna, besonders für Familien mit Kindern keine hohe Akzeptanz. Das könnte die Finanzierung des privaten Anteils gefährden.
Der bisher frei zugängliche Außenbereich im Strandbad Eichwald würde erheblich eingeschränkt und die Verlagerung der Parkplätze vom Eichenhain an die Bahnlinie bedeute eine schlechtere Erreichbarkeit.
Auch sehen Beobachter, eine jahrelange finanzielle Bindung durch das ÖPP-Schauer-Modell.
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


Am Donnerstagabend (12. Dezember) hat die Bundespolizei einen lang gesuchten Straftäter verhaftet. Gegen den in der Schweiz wohnhaften Deutschen lagen zwei ...


"Wir blicken zurück auf ein sehr arbeitsintensives Jahr, gespickt mit großen Projekten und Ereignissen von besonderer Tragweite.“ Mit diesen Worten ...


Am Mittwochmorgen (11. Dezember) hat die Bundespolizei bei Buskontrollen zwei Haftbefehle vollstreckt. Die Gesuchten, ein Afghane und ein Ghanaer, wollten über den ...


Die Stadt Kempten (Allgäu) führt eine Bürgerbefragung mit dem Schwerpunkt „Leben in Kempten“ durch. Da nicht alle Kemptenerinnen und Kemptener ...


Am Flughafen Friedrichshafen hat es Mittwochabend gegen 21.30 Uhr eine Sicherheitslandung gegeben. Der Pilot eines 32-sitzigen Passagierflugzeuges auf dem Weg von ...


Die Bahn bläst vor Weihnachten im Bahnknoten Lindau zum diesjährigen Bau-Endspurt. Für die Elektrifizierung von Süd- und Allgäubahn muss noch ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
33-Jähriger Bergsteiger gerät in Notlage
Verhafteter erleichtert sich im Dienstfahrzeug
Polizei Kaufbeuren sucht nach Täterhinweisen
Männer klauen 2.000 Euro und flüchten
Sachschaden in Höhe von 11.000 Euro
Paketfahrer verschließt Heckklappe nicht richtig
Wohnungsinhaberin (20) erkennt Täter und alarmiert Polizei
Fahrradfahrer wird leicht verletzt
Alkoholisierter in Justizvollzugsanstalt eingeliefert
Polizei bringt Täter zur Behandlung in Klinik
Heathens
Cold Water
Vita Ce N´è