65. Lindauer Nobelpreisträgertagung
An der 65. Lindauer Nobelpreisträgertagung werden 70 Preisträger und 672 Nachwuchswissenschaftler aus 88 Ländern teilnehmen. Bei den jungen Teilnehmern handelt es sich um ausgezeichnete Studierende, Doktoranden und Post-Docs unter 35 Jahren, die in Bereichen der Medizin, Physik oder Chemie forschen. Sie hatten sich erfolgreich in einem mehrstufigen internationalen Auswahlverfahren beworben, dessen Ergebnisse jetzt bekanntgegeben wurden. Die interdisziplinär ausgerichtete Tagung findet vom 28. Juni bis 3. Juli statt und dient dem Austausch, der Vernetzung und der Inspiration. Seit 1951 sind die Nobelpreisträgertagungen alljährlich in Lindau am Bodensee beheimatet.
Zu den 70 teilnehmenden Laureaten gehören erstmals auch drei der erst im letzten Jahr ausgezeichneten Spitzenforscher: der Deutsche Stefan Hell sowie die US-Amerikaner Eric Betzig und William E. Moerner. Sie hatten 2014 gemeinsam den Chemie-Nobelpreis erhalten. Viele der anderen Preisträger sind regelmäßige Gäste der Lindauer Tagungen und haben bereits mehrfach teilgenommen. Für den Schweizer Mikrobiologen und Genetiker Werner Arber, der 1978 mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet wurde, ist es bereits die 27. Tagung.
Wie alle fünf Jahre üblich, bringt die 65. Tagung junge Wissenschaftler aller drei naturwissenschaftlichen Nobelpreisdisziplinen zum Austausch zusammen. Unsere Wissenschaftslandschaft wird zukünftig wesentlich stärker als heute interdisziplinär geprägt sein, weil nur so die anstehenden großen Herausforderungen der Menschheit gemeistert werden können. Mit unseren interdisziplinären Tagungen wollen wir einen Beitrag zur Förderung der nächsten Generation von Spitzenforschern leisten, sagt Wolfgang Lubitz, Direktor des Max-Plack-Instituts für Chemische Energiekonversion und Vize-Präsident des Kuratoriums für die Tagungen der Nobelpreisträger in Lindau e.V.
Die 672 ausgewählten jungen Teilnehmer erwartet ein sechstägiges Programm mit zahlreichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen. Als besondere Chance sehen viele die Gelegenheit, ihre eigene Forschungsarbeit in einer der Master Classes vorzustellen. Austausch, Vernetzung und Inspiration bilden seit der Gründung der Tagungen im Jahr 1951 ihren Kern.
Das Teilnehmerfeld hat sich im Zuge des kontinuierlichen Ausbaus des Netzwerks akademischer Partnerinstitutionen stetig internationalisiert. Die diesjährigen Teilnehmer kommen aus 88 Ländern, zu denen neben den großen Forschungsnationen wie USA, Großbritannien, Japan, Israel und Deutschland auch Entwicklungsländer wie Bangladesch oder Simbabwe zählen. Rund 200 Wissenschaftsakademien, Universitäten, Stiftungen und forschende Unternehmen aus über 50 Ländern waren am Auswahlverfahren für die Nachwuchswissenschaftler beteiligt.
Die Qualität der Bewerbungen konnte gegenüber den Vorjahren noch einmal deutlich gesteigert werden, sagt Burkhard Fricke, emeritierter Professor für Theoretische Physik, Mitglied des Kuratoriums der Nobelpreisträgertagungen und Koordinator des Auswahlverfahrens. Fachlich war das Teilnehmerfeld noch nie so breit und interdisziplinär aufgestellt wie 2015. Nicht selten ist unter den jungen Forscherinnen und Forschern der Typ Doktorand, der mit physikalisch-technischen Methoden unter Einsatz von chemischen Mitteln medizinische Fragestellungen bearbeitet.


Ein aufmerksamer Zeuge teilt am Montagabend gegen 19.15 Uhr der Lindauer Polizei mit, dass im Bereich Bodolz, oberhalb am Waldrand von Bettnau, ein Feuer brennen ...


Der BUND Naturschutz, Kreisgruppe Lindau (BN), fordert von der Stadt Lindau endlich umgehend vollständige Aufklärung über die im Bereich der geplanten ...


Leicht verletzt wurde eine 52-jährige Fahrradfahrerin bei einem Unfall, der sich am Sonntagnachmittag auf Höhe der Tankstelle in Hergensweiler ereignete. Ein ...


Der zelebrierte Frühlingsbeginn am 1. März (eigentlich ein rein buchhalterisch, klimatologischer) ist dem realen Wetter genau so egal wie der astronomische ...


In einem Mehrparteienhaus in Lindau mischte sich ein Nachbar in einen angeblichen Streit ein. Hierbei riss ein Bewohner seinem Nachbarn mehrere Haarbüschel heraus. ...


Am Donnerstagnacht, gegen 23.15 Uhr, befuhr ein 41-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW und einem angehängten Transportanhänger, beladen mit einem ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

In The Ghetto
GET UP
Faded Love