
Die Zauberflöte: Bregenzer Festspiele erneut mit spektakulärem Bühnenbild
25.04.2013 - 11:44
25.04.2013 - 11:44
Noch knappe drei Monate, dann wird der Bodensee wieder zur spektakulären Opernbühne. Am 17. Juli beginnen die Bregenzer Festspiele.
Und in diesem Jahr kommt die wohl bekannteste Oper überhaupt auf die weltgrößte Seebühne - "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart. Und die braucht natürlich wieder ein spektakuläres Bühnenbild. Am Mittwochnachmittag wurde das Richtfest für die neue Kulisse auf der außergewöhnlichen Baustelle inmitten des Bodensees gefeiert. Und die hat es in sich: Eine riesige Schildkröte umgeben von drei imposanten Drachenhunden! An der höchsten Stelle misst einer der Drachenhunde fast 28 Meter. Gemeinsam wiegen die drei Fabelwesen sage und schreibe fast 60 Tonnen. Das Zentrum der Kulisse bildet eine an einen Schildkrötenpanzer erinnernde siebeneinhalb Meter hohe und vollständig mit Treppenstufen überzogene grüngefärbte Kuppel.
Und wie bei jeder Kulisse auf der Seebühne ist auch dieses Mal wieder jede Menge Technik verbaut. So lässt sich der imposante Schildkrötenpanzer drehen und zusätzlich gibt es auch noch eine Karussell-Schiene mit 191 Metern Umfang und einem Durchmesser von 61 Metern. Insgesamt sind mehr als dreißig Festspieltechniker und vierzig Zuliefererfirmen an der Herstellung der Opernkulisse beteiligt. Und das obwohl die Bühne nur bis zum nächsten Sommer steht. Denn nach der zweiten Saison der Zauberflöte 2014 wird auch diese Kulisse wieder einer neuen weichen. (pm)
Foto: Bregenzer Festspiele / Anja Köhler
AKTUELLES
DSV warnt vor Lawinenabgängen in Skigebieten
Senioren aus Mindelheim bleiben bei Schockanruf ccol
Mädchen in Vorarlberg in Schneehaufen verschüttet
100.000 Euro Schaden bei Wohnungsbrand in Aitrang
Illegalen Welpenverkauf in Memmingen gestoppt
Oberstdorf: Nach Juwelierraub-Tatverdächtiger in U-Haft
Allgäu: In allen Höhenlagen große Lawinengefahr
Schnee: LKW sollen Kempten und das Oberallgäu meiden
Schneefall sorgt für angespannte Verkehrslage im Allgäu
Lawine im Vorarlberger Klösterle erfasst Wohnhaus