Vorletzte Etappe bei der Elektrifizierung im Allgäu
Die Elektrifizierungsarbeiten auf der Bahnstrecke München-Memmingen-Lindau befinden sich dieses Jahr im Baufinale. Seit Januar sind die Bautrupps im Abschnitt Weißensberg – Lindau unterwegs und errichten auf den letzten Kilometern die Oberleitungsanlagen. Dabei wird immer nur auf einem Gleis gearbeitet während die Züge auf dem anderen Gleis fahren.
Am Samstag, den 25. April, beenden die Bautrupps die Arbeiten auf dem westlichen Gleis – die vorletzte Etappe ist damit erreicht. 200 von den insgesamt 400 Oberleitungsmasten sind nun gesetzt und auf einer Länge von sieben Kilometern überspannt die Oberleitung das Gleis. Mit der Errichtung der Oberleitung auf dem östlichen Gleis geht es in den kommenden Monaten bis August auf die Zielgerade. Gleiches gilt für Lindau, wo im Verlauf der Aeschacher Kurve noch 79 Masten aufgestellt werden. Gesamtprojektleiter Matthias Neumaier: „Unsere Bauarbeiten verlaufen nach Plan. Wir werden aller Voraussicht nach im Sommer einen Lückenschluss melden können.“
In Lindau erneuert die DB vom 25. April bis 4. Mai die Oberleitungen auf einer Länge von 1,7 Kilometern im Bereich des Seedamms. Dazu wird dort der derzeit ohnehin geringe Zugverkehr zwischen Bregenz-Lochau-Lindau für neun Tage eingestellt. Ein Ersatzverkehr mit Bussen konnte aufgrund einer Anordnung des Landes Vorarlberg leider nicht eingerichtet werden.
Gleichzeitig nutzt die Bahn die Zeit auch für Arbeiten an der neuen Verkehrsstation in Lindau-Reutin.
Die Strecken München - Lindau sowie die Südbahn nach Ulm sind nicht von den Maßnahmen betroffen. Mit Betriebsbeginn am Montag, 4. Mai verkehren die Züge von und nach Österreich wieder nach Fahrplan.
Informationen zum Baufahrplan finden die Fahrgäste im Internet unter https://bauinfos.deutschebahn.com/bayern oder über die App DB-Navigator. Die Fahrplanänderungen sind in der elektronischen Fahrplanauskunft im Internet und an den Fahrkartenautomaten bereits berücksichtigt. Nähere Informationen zum Ersatzfahrplan Richtung Österreich gibt es auf der Homepage der ÖBB unter www.oebb.at bzw. www.vmobil.at.


Am 28.02.2021, gegen 00:40 Uhr, kam ein 17-jähriger Fahranfänger aus Irsee mit seinem dreirädrigen Kraftfahrzeug auf der Ortsverbindungsstraße ...


Die Allgäuer Polizei weist nochmals auf die anlässlich der FIS Nordischen Ski-WM bis zum 07. März geltende Maskentragepflicht und ein Alkoholverbot auf ...


Am Donnerstagnacht, gegen 23.15 Uhr, befuhr ein 41-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW und einem angehängten Transportanhänger, beladen mit einem ...


Vergangenen Donnerstag stürzte gegen 09.00 Uhr ein 58-Jähriger mit seinem Fahrrad und verletzte sich dabei schwer. Der Mann war auf der ...


Am frühen Donnerstagnachmittag fuhr eine Kaufbeurerin mit ihrem Pkw auf der B12 in Richtung Kaufbeuren. Kurz nach Kempten bemerkte sie Rauchentwicklung aus dem ...


Das Staatliche Bauamt Kempten führt nördlich der Einmündung der Staatstraße St2373 in die Bundesstraße B310 (Abzweigung Jungholz und ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

How Bizarre
Willkommen Goodbye
Joy