Tag der sozialen Gerechtigkeit
2007 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen den Tag der sozialen Gerechtigkeit ausgerufen, um an das Leitbild der sozialen Gerechtigkeit in Gemeinschaften zu erinnern. Doch nicht allein die Verankerung der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen im Grundgesetz, erbringt gerechte Chancen für Kinder und Jugendliche. Hier sind weitere Anstrengungen nötig. Aus Sicht der Johanniter ist ein Ausbau der Angebote für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Schritt, um die gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und Armutsrisiken zu senken.
Die Kita ist die erste Stufe des Bildungssystems. Alles andere baut darauf auf und nur schwer können Versäumnisse aus dieser Zeit aufgeholt werden. Die Johanniter begrüßen die Entscheidungen der Bayerischen Regierung, finanziell die frühkindliche Bildung zu unterstützen. Dabei sollte nicht nur auf die Beitragsentlastung für die Eltern geschaut werden, sondern in die Steigerung der Bildungsqualität investiert werden. Zusätzlich werden gut ausgebildete Fachkräfte benötigt. Hier ist aus Sicht der Hilfsorganisation der Modellversuch Optiprax des Bayerischen Kultusministeriums ein sinnvoller Weg. „Das Modell Optiprax, die verkürzte Erzieherausbildung mit erhöhtem Praxisbezug, ermöglicht es, die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern auf drei Jahre zu verkürzen und Praktikums- und Unterrichtsphasen abzuwechseln“, erläutert Markus Kreitmayr, Bereichsleiter Kinder, Jugend und Freiwilligendienste der Johanniter im Landesverband Bayern. „Das wäre auch ein Schritt die Attraktivität des Berufes zu erhöhen“.
Häufig entscheidet bereits das Elternhaus über den weiteren Bildungserfolg eines Kindes in Deutschland. Anlässlich des Tages der sozialen Gerechtigkeit machen die Johanniter darauf aufmerksam, wie wichtig frühkindliche Bildung ist, um Bildungschancen von Kindern zu verbessern. Junge Menschen sollten ihre Interessen entfalten, formulieren und vertreten können. Häufig fehlt es Mädchen und Jungen aus sozial schwierigen Verhältnissen an Unterstützung. Angebote für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen müssen daher ausgebaut werden.
Angebote für Kinder und Jugendlichen der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist mit rund 22.000 Beschäftigten, mehr als 37.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und rund 1,3 Millionen Fördermitgliedern eine der größten Hilfsorganisationen in Deutschland. In Bayern betreuen die Johanniter in 107 Kindereinrichtungen über 4.600 Kinder. Etwa 3.000 Jungen und Mädchen werden in den Schulen betreut und 1.300 Jugendliche engagieren sich im Schulsanitätsdienst oder Johanniter-Jugend. (pm)


Müde, der Hals kratzt, die Nase läuft und dazu noch Husten? Wer unter diesen Symptomen leidet, stellt sich sofort die Frage: „Reagiere ich allergisch, ...


Die 1. Strafkammer des Landgerichts Kempten (Allgäu) hat am Donnerstag einen 37-jährigen Syrer wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern in 7 ...


Die Teilnahme an den Pre-Playoffs sind den EV Lindau Islanders nicht mehr zu nehmen, nun richtet sich der Blick nach oben Richtung Playoffs. Nach dem deutlichen Erfolg ...


Am 26. Feburar 2021 ist „Erzähl-ein-Märchen-Tag“ und an diesem Tag soll man sich gegenseitig Märchen vorlesen oder erzählen. Nicht nur ...


Die Stadt Immenstadt, die Gemeinde Missen-Wilhams und die Gemeinde Bolsterlang sind die neuesten Mitglieder der kommunalen Energieallianz Oberallgäu. Das regionale ...


„Der Einzelunterricht an Musikschulen wird ab dem 1. März 2021 in Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 100 ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Alive
Your Love (9PM)
Never Alone [feat. VCATION]