Ulrike Müller von EU-Sperrklausel betroffen
Der EU-Rat hat heute entschieden: Bei Europawahlen wird es künftig eine verpflichtende Sperrklausel geben. Die Pläne sehen für größere Mitgliedstaaten, darunter auch Deutschland, eine Mindesthürde zwischen zwei und fünf Prozent vor. Die Einführung der Sperrklausel geht auf eine Initiative der Bundesregierung zurück. „Das Argument der Großen Koalition, man wolle einer Zersplitterung des EU-Parlaments vorbeugen, halte ich für scheinheilig. Auf die Funktionsfähigkeit des Europäischen Parlaments hat eine Sperrklausel keinen Einfluss. Der Großteil der sieben Abgeordneten kleinerer Parteien hat sich einer der großen EU-Parlamentsfraktionen angeschlossen. Ich als FREIE WÄHLER-Politikerin gehöre zur ALDE-Fraktion“, erklärt die Kemptener Europaabgeordnete Ulrike Müller.
Vielmehr dränge sich der Verdacht auf, dass die großen Parteien die Sitze unter sich aufteilen wollen. „Wenn die kleineren Parteien aus Deutschland nicht mehr in das Europaparlament einziehen, entfallen mehr Mandate auf CDU/ CSU und SPD“, stellt Müller fest. Millionen von Wählerstimmen seien im Falle einer Mindesthürde verloren.
In Deutschland wird die nächste Europawahl voraussichtlich am 26. Mai 2019 stattfinden. Nach einer Leitlinie der Venedig-Kommission sollen innerhalb eines Jahres vor der Wahl keine Änderungen des Wahlrechts mehr erfolgen. „Mir ist durchaus bewusst, dass diese Leitlinien nicht rechtsverbindlich sind! Ich spreche mich dagegen aus, dass die neue Sperrklausel schon im kommenden Jahr umgesetzt wird. Wir brauchen Zeit, um die Rechtmäßigkeit und die Umsetzung in Deutschland zu diskutieren. Bei der Europawahl geht es um Glaubwürdigkeit und demokratische Grundprinzipien – und nicht um zusätzliche Posten für die Große Koalition“, erläutert Müller. (pm)


Der ESV Kaufbeuren musste heute Abend das zweite Mal binnen 12 Tagen bei den Tölzer Löwen antreten. Trainer Rob Pallin setzte dabei das gleiche Personal wie am ...


Der Eissportverein Füssen hat in seiner zweiten Oberligasaison die Playoffs verpasst und wird am 16. März die Spielzeit beenden. Gegen das Schlusslicht ...


Am Samstagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall in Ettringen. Hierbei wurden zwei Jugendliche im Alter von 14 und 16 Jahren von einem Fahrzeug erfasst. Die ...


Ein junger Mann entwendete Freitagnacht den Pkw eines Pizzalieferanten, als dieser gerade bei einer Kundschaft im Schwarzbrunnweg eine Pizza zustellte. Der Lieferant ...


Am 28.02.2021, gegen 00:40 Uhr, kam ein 17-jähriger Fahranfänger aus Irsee mit seinem dreirädrigen Kraftfahrzeug auf der Ortsverbindungsstraße ...


Am Samstag, den 27.02.2021 gegen 16:00 Uhr, wurde der Brand einer Waldhütte bei Elmatried durch Wanderer zufällig entdeckt. Die alarmierte Feuerwehr Kempten ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Wünsch Dir was
Love to Go
Anywhere