Bilanz der Geschwindigkeitswochen im Allgäu
In den vergangenen beiden Wochen wurden im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.
Trotz Vorankündigung mussten über 1.600 Übertretungen festgestellt werden.
Nachdem die überwiegende Zahl schwerer Verkehrsunfälle außerhalb geschlossener Ortschaften zu verzeichnen ist, überwachten die Inspektionen im Zuständigkeitsbereich in der 27. und 28. Kalenderwoche schwerpunkt- und unregelmäßig die dort gefahrene Geschwindigkeit. Der Überwachungszeitraum war dabei flexibel, und demnach nicht analog dem sogenannten „Blitzermarathon“ von 24-Stunden am Stück.
Die während dieser beiden Wochen registrierten Überschreitungen belegen, dass sich noch immer zu wenig Kraftfahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten, die nur unter günstigsten Bedingungen gefahren werden darf. 435 Überschreitungen waren sogar so gravierend, dass die Fahrzeugführer angezeigt werden müssen. Mindestens 25 von ihnen werden ein mindestens einmonatiges Fahrverbot erhalten, da ihnen eine Überschreitung von mehr als 40 km/h nachgewiesen wurde.
Den Beamten - die auch mit Laserhandmessgeräten die Geschwindigkeit maßen - war es bei der Anhaltung wichtig, die Fahrzeugführer für die Gefahren zu sensibilisieren, die sie durch die Nichteinhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit für sich und andere darstellen: Heuer kam es bereits zu 34 Verkehrsunfällen mit tödlichem Ausgang. Knapp dreiviertel davon geschahen außerhalb geschlossener Ortschaft; dabei war oft die nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit unfallursächlich.
Außerdem wurde den Fahrzeugführern der Brems- und Anhalteweg erläutert. Anhand einer Drehscheibe wurde verdeutlicht, dass Fahrzeuge bei einer Geschwindigkeit von 30 Stundenkilometer bereits an einer Stelle zum Stehen kommen, an der bei einer Geschwindigkeit von 50 Stundenkilometer aufgrund der menschlichen Reaktionszeit der der Bremsvorgang noch gar nicht begonnen hat. Dies kann fatale Folgen haben. Bei höheren Geschwindigkeiten außerorts vervielfältigt sich diese Gefahr um ein Mehrfaches.
Neben den Geschwindigkeitsverstößen kamen bei den angekündigten Kontrollen auch weitere Verstöße ans Tageslicht. In aller Regel handelte es sich dabei um geringfügige Regelverstöße, die mit einer Verwarnung geahndet wurden. Aber auch gravierende Verstöße, wie dem Benutzungsverbot von Mobiltelefonen, oder Verstöße gegen die Steuer- und Versicherungspflicht für Kraftfahrzeuge wurden geahndet. Ein Autofahrer wurde auf der Bundesstraße 12 bei Jengen (Landkreis Ostallgäu) mit einer Alkoholisierung von über 1,9 Promille aus dem Verkehr gezogen.
Der festgestellte negative Spitzenreiter bei den Geschwindigkeitsübertretungen wurde auf der Kreisstraße OAL18 bei Waal (Landkreis Ostallgäu) festgestellt. Der Autofahrer war außerorts mit 152 Stundenkilometer gemessen worden. Besorgniserregend war für die Beamten auch ein Lkw, der außerorts auf der Staatsstraße 2520 bei Oy-Mittelberg (Landkreis Oberallgäu) mit einer Überschreitung von 33 Stundenkilometer angehalten wurde.
(PP Schwaben Süd/West, 13.30 Uhr, ce)


Bei Forstarbeiten ist ein Mann (35) im Westallgäuer Gestratz schwer verletzt worden. Er war allein mit Baumfällarbeiten beschäftigt, als ihn nach ...


Die Allgäuer Polizei weist nochmals auf die anlässlich der FIS Nordischen Ski-WM bis zum 07. März geltende Maskentragepflicht und ein Alkoholverbot auf ...


In einem Mehrparteienhaus in Lindau mischte sich ein Nachbar in einen angeblichen Streit ein. Hierbei riss ein Bewohner seinem Nachbarn mehrere Haarbüschel heraus. ...


Die Allgäuer Polizei hat gegen Personen in Immenstadt, Sonthofen und um Oberstdorf Anzeigen erstattet. In Immenstadt hatten die Beamten eine Grillfeier ...


Gleich mehrere Personen müssen sich in Buchloe und Füssen wegen Verstößen gegen die aktuell geltenden Corona-Regeln verantworten. Acht ...


Bereits am vergangenen Mittwochnachmittag kam es bei gutem Flugwetter zu einem unerwarteten Absturz eines Gleitschirmfliegers am Buchenberg. Die 54-jährige ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Ich & Du
Fallin´
More Than Friends (feat. Kelli-Leigh)