Tag der älteren Generationen
Internationaler Aktionstag über Situationen von SeniorenDer Tag der älteren Generation (4.4.) ist ein internationaler Aktionstag, der auf die Situation, die Belange und die Rolle von Senioren in der Gesellschaft aufmerksam machen soll. „Heute sind viele Menschen im Ruhestand noch total fit. Auch nach ihrem Berufsleben wollen sie aktiv bleiben. Viele entscheiden sich in diesem Lebensabschnitt für ein ehrenamtliches gesellschaftliches Engagement, das alle persönlichen Freiräume lässt und zugleich Abwechslung, Zufriedenheit und Erfüllung bringt“, weiß Markus Adler, Regionalvorstand der Johanniter im Allgäu. „Diese Generation von Frauen und Männern ist für uns eine enorme Hilfe, gerade bei den ehrenamtlichen Diensten, die wir für Senioren anbieten.“
„Vor nichts muss sich das Alter mehr hüten, als sich der Lässigkeit und Untätigkeit hinzugeben“, befand der römische Philosoph, Politiker und Schriftsteller Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) einst. Ob man sich dieser Meinung anschließen möchte oder nicht, sei jedem selbst überlassen. Markus Adlers Erfahrung nach haben viele Rentner aber gar keine Lust auf Untätigkeit. „In unseren Reihen sind viele ältere Menschen ehrenamtlich engagiert, manche nur hin und wieder, andere regelmäßig – eben ganz genau so, wie es für jeden Einzelnen passt“, sagt er. „Wir haben einige Hundebesitzer, die sich bei unseren Lesehunden oder dem Besuchshundedienst verwirklichen, andere übernehmen liebend gerne deutschland- und europaweite Rückholfahrten.
Diejenigen mit Affinität zur Ersten Hilfe stellen im Rahmen großer Veranstaltungen die sanitätsdienstliche Sicherheit der Besucher sicher – vor allem bei Konzertveranstaltungen und dergleichen kommt zur Arbeit das kulturelle Vergnügen hinzu -, andere wirken als Ausbilder bei Erste-Hilfe-Schulungen mit.“ Auch Angebote, in denen sich ältere Menschen gezielt um Senioren kümmern, seien sehr beliebt. „Beim Demenzcafé Lichtblicke in Kaufbeuren freuen sich die Hauptamtlichen stets über freundliche Helfer. Die Möglichkeiten bei uns sind sehr vielfältig und umfassen beispielsweise auch das Kriseninterventionsteam oder den Hintergrunddienst des Hausnotrufs. Jeder, der Lust auf einen erfüllten, aber beschäftigten Ruhestand hat, findet ganz sicher seine Nische.“ Für das Engagement erhalten die Ehrenamtlichen eine Aufwandsentschädigung.
Interessierte können sich unter www.johanniter.de/allgaeu oder telefonisch unter der Telefonnummer 0831 52157-0 über die vielen verschiedenen Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit informieren.


"Wir blicken zurück auf ein sehr arbeitsintensives Jahr, gespickt mit großen Projekten und Ereignissen von besonderer Tragweite.“ Mit diesen Worten ...


In Eigeninitiative haben die Auszubildenden Michelle Adiliseit und Thaddäus Karg im Rathaus fleißig für das Projekt „Jedes Päckchen ein ...


Der Landkreis Unterallgäu und seine Seniorenwohnheime stehen finanziell auf sicheren Beinen. Das wurde jetzt in der Sitzung des Kreistags deutlich. Gut entwickelt ...


Was wäre das Unterallgäu ohne die Ehrenamtlichen beim Roten Kreuz oder beim Malteser Hilfsdienst? Mit dieser Frage leitete Landrat Hans-Joachim Weirather die ...


Für Einsame und Senioren findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Weihnachtsessen statt. Allerdings hat sich der Ort geändert. Aus Platzgründen ...


Neben den zur Zeit vermehrt festzustellenden Versuchen, mit der Masche „falscher Polizeibeamter“ ans Geld von Senioren zu kommen, wurde am Dienstagnachmittag ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Fahrzeuge kommen von der Fahrbahn ab
Polizei sucht nach etwa 40-Jährigem Pärchen
Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen in Füssen
44-Jähriger schlägt Nachbar ins Gesicht
40-Jähriger in Ausnüchterungszelle gebracht
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
Giant
Stereo Love
Cold