Sommer - Sonne - Sonnenbrand: Die eigene Sicherheit nicht vernachlässigen
Wenn Ärmel, Hosenbeine und Röcke wieder kürzer werden, soll schnell eine schöne Sonnenbräune her. Doch statt der gesunden Bräune geht der Hautton oft eher in Richtung Magenta. Vorbeugen lässt sich mit entsprechender Kleidung, einem Plätzchen im Schatten und natürlich Sonnencremes mit hohem UV-Schutz. Aber was tun, wenn einen der Sonnenbrand trotzdem erwischt hat? Meist merkt man die Überdosis Sonne erst am Abend, weil der Entzündungsprozess der Haut erst nach einigen Stunden sicht- und fühlbar wird.
Schon bei den ersten Anzeichen sollten Betroffene handeln und die Vitamine C und A einnehmen. Sie stärken die Abwehrkräfte des Körpers und die Hauterneuerung. Auch eine Schmerztablette mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure (kurz: ASS) kann die Botenstoffe bremsen, die die Entzündung auslösen – Informationen dazu gibt jede Apotheke. Ganz wichtig ist es, viel zu trinken. „Kühlen hemmt die Entzündung und lindert zudem den Schmerz“, erklärt Denis Löhrmann, stv. Ausbildungsleiter der Johanniter im Regionalverband Allgäu. „Allerdings sollte man es nicht übertreiben.“ Statt einem Coolpack aus dem Kühlschrank rät der Experte lieber zu einer lauwarmen Dusche und zu feuchten Tüchern – „sonst kann sich die Hautreizung verschlimmern und der Körper kühlt zu stark aus, was den Organismus noch mehr belastet“. Aber auch Hausmittel wie Quark oder Joghurt aus dem Kühlschrank eignen sich gut. Diese Milchprodukte werden am besten auf ein feuchtes Tuch aufgetragen und als Kompresse benutzt, da sie sonst auf der Haut antrocknen könnten. Ein Abspülen der betroffenen Hautstellen mit kaltem schwarzem Tee sowie das Eincremen mit Lotionen, Sprays oder Gelen mit Aloe Vera, Kamille, Hamamelis oder Panthenol wirken entzündungshemmend. Auch Produkte mit dem Wirkstoff Hydrokortison, die es rezeptfrei in der Apotheke gibt, können helfen. „Meiden sollten Sie dagegen fettige Cremes oder Öle. Sie reizen die verbrannte Haut nur noch mehr und können einen Film auf der Haut bilden, der die Heilung bremst“, erläutert Löhrmann. „Und je weniger Duft- und Konservierungsstoffe oder Emulgatoren das Hautpflegeprodukt enthält, umso besser.“ Bei einem Sonnenbrand der Stufe 2 mit ausgeprägten Rötungen, starken Schmerzen, Blasenbildung, Übelkeit, Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit und/oder Fieber, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden. In diesem Fall können Hausmittel wie Quark zu schweren Infektionen führen. Wenn das Schlimmste überstanden ist, sollten sich Sonnenbrand-Opfer noch mindestens eine Woche lang im Schatten aufhalten und sich mit heller, luftiger Kleidung schützen. „Leider gilt die alte Weisheit ‚Die Haut vergisst nie’ nach wie vor. Wer den Sonnenschutz vernachlässigt, riskiert nicht nur eine vorzeitige Hautalterung, sondern auch Hautkrebs“, erinnert Löhrmann. Eine zu intensive UVBestrahlung verändert die DNA der Zellen. Der Effekt: Die Zellen können mutieren und Tumore bilden.


Privatvermieter und Kleinbetriebe in Not: Die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung treffen insbesondere kleine Betriebe. Für viele Familien ist ein wichtiges ...


Bürgermeister Maximilian Eichstetter und die Vorstandsvorsitzende der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren, Ute Sperling, stehen zu ihrem Wort: Der Zugang vom ...


Die 1. Strafkammer des Landgerichts Kempten (Allgäu) hat am Donnerstag einen 37-jährigen Syrer wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern in 7 ...


Dr. Wolf-Jürgen Maurer, der nach 26 Jahren erfolgreicher Arbeit in der Klinik in den Ruhestand geht, übergibt die Position des Chefarztes an Thomas Owezarek. ...


Elke und Jörg Müller, Inhaber und Geschäftsführer des familiengeführten Berggasthofes Sonne in Sonthofen/Imberg, führen ihr Haus auf einen ...


2021 gehen die Läufer vom 04. bis 18. April noch einmal alleine auf die Strecke Lange hatte er die Hoffnung auf einen „normalen“ Seitz Laufsporttag ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Love to Go
Anywhere
Anxious