Sollen Wölfe im Allgäu künftig abgeschossen werden?
Freie Wähler stellen Dringlichkeitsantrag zum Schutz vor den WölfenDie Anzahl der Wölfe wächst stark in Europa, aber auch in Deutschland. Selbst in unserer Region wurden Wölfe gesichtet, so wie vor kurzem im Unterallgäu. Deshalb fordern MdL Dr. Leopold Herz, Freie Wähler und seine Landtagskollegen die Staatsregierung mit einem Dringlichkeitsantrag auf, rechtzeitig notwendige Maßnahmen zum Schutz vor dem Wolf zu ergreifen.
Offizielle Schätzungen gehen davon aus, dass sich die Anzahl der Wölfe innerhalb von zwei Jahren verdoppelt. Vor diesem Hintergrund ist eine Neubewertung von Wolfsvorkommen hinsichtlich Erhaltungszustand, Herkunft und Wanderbewegungen auf Bundes- und Europaebene dringend notwendig, fordert MdL Dr. Herz. Unter Umständen muss eine Anpassung des Schutzstatus des Wolfs auf europäischer Ebene erfolgen um effektiv die Weidetiere zu schützen. Deshalb ist die rechtliche Voraussetzung zu schaffen, dass Wölfe abgeschossen werden können, wenn sie Weidetiere töten. Einige Bundesländer zeigen, dass den massiven Problemen der Wolfsausbreitung für die Freilandtierhaltung von Schafen über Rinder und auch Pferden wirksam zu begegnen ist. Andere europäische Länder geben mittlerweile zur Bestandsregulierung Wölfe zum Abschuss frei.
Des Weiteren fordert MdL Dr. Herz, den Präventionsfonds gegen Wolfsübergriffe deutlich zu erhöhen, sodass nicht nur Forschungsprojekte gefördert werden können, sondern vor allem auch die erheblichen Kosten für Herdenschutzmaßnahmen. Zudem ist die rechtliche Klärung der Haftung bei Herdenausbrüchen notwendig. Die bayerischen Schaf- und Ziegenhalter sind größtenteils Nebenerwerbsbetriebe bzw. Hobbyzüchter, die sich weder steigende Versicherungsprämien noch kostspielige Präventionsmaßnahmen leisten können.
MdL Dr. Herz sieht bei einer möglichen Ausbreitung des Wolfes im Allgäu eine Gefahr für die Alpwirtschaft und den Tourismus. Deshalb fordert er dringend die notwendigen Schritte zum Schutz vor dem Wolf rechtzeitig vorzunehmen.


Einen zu keiner Zeit gefährdeten 6:0 (1:0, 3:0, 2:0) Auswärtserfolg landeten die Buchloer am Freitagabend im Lokalderby gegen den EV Bad Wörishofen. Die ...


Zehn Jahre Bayerische Mittelschule – für die Freien Wähler ein wichtiger Grund, sich für die weitere Stärkung dieser höchst erfolgreichen ...


Dass die Firma Voith Turbo Ende September 2020 sein Werk in Sonthofen schließen wird, schockt die Mitarbeiter und auch die Region. Zumal das Werk in Sonthofen eine ...


In jeder städtischen Baumaßnahme habe man die Möglichkeit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, so Fraktionsvorsitzender der Grünen im ...


„Die Stimmkreis-Büros unserer Abgeordneten sind das Bindeglied zwischen Landtag und Region“, betont Streibl. „Uns FREIEN WÄHLERN ist es ...


Sozialistische und nationalistische Überlegungen haben die politische Debatte der vergangenen Wochen dominiert – und in der Bevölkerung viel ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Der Winter soll erst nach Weihnachten ins Allgäu kommen
Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Zwei Polizisten werden verletzt
Täter bedroht Kassierer mit Messer in Bad Wörishofen
Polizei gibt Zeugenaufruf raus
Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro
Polizei kann Flüchtigen nicht mehr erwischen
Frau überweist Geld nach Irland
Aufgrund einer Aussperrung Notfallknopf gedrückt
47-Jähriger wird in Klinik gebracht
60-Jährigen erwartet Strafanzeige
Sachschaden in Höhe von über 30.000 Euro
Stay
Hello
Einmal im Leben