Rund 3,6 Millionen Euro Fördergelder für Schwaben
„In diesem Jahr können wir im Zentrenprogramm der Bund-Länder-Städtebauförderung 17 Gemeinden in Schwaben mit rund 3,6 Millionen Euro von Bund und Freistaat unterstützen. Zusammen mit den kommunalen Eigenanteilen stehen den Programmgemeinden damit rund sechs Millionen Euro zur Verfügung“, teilte Innen- und Bauminister Joachim Herrmann anlässlich der Zuteilung der Mittel an die Programmgemeinden mit.
Mit den Städtebaufördermitteln kann dieses Jahr beispielsweise in der 2016 neu aufgenommenen Stadt Aichach ein Wettbewerb zur Neuordnung der Unteren Vorstadt finanziert werden. Auch die Fußgängerzone zwischen Salzmarkt und Schmiedgasse der Stadt Kaufbeuren kann damit neugestaltet werden. Herrmann: „Mit den Geldern des Zentrenprogramms unterstützen wir die Gemeinden bei der Bewältigung struktureller Schwierigkeiten in ihren zentralen Stadt- und Ortsbereichen. Zentren, in denen die zentralen Handels- und Gewerbestrukturen sowie die Kultur-, Freizeit-, Wohn- und Bildungsangebote sind, wollen wir in ihrer Vielfalt erhalten und stärken.“
Bayernweit stehen im Zentrenprogramm 2016 insgesamt 106 bayerischen Gemeinden Fördermittel in Höhe von rund 29,6 Millionen Euro zur Verfügung. Zusammen mit den Investitionen der Gemeinden ergibt sich zur Bewältigung struktureller Herausforderungen in den zentralen Stadt- und Ortsbereichen ein Gesamtinvestitionsvolumen von rund 49 Millionen Euro.
Die Ziele des Programms 'Aktive Stadt- und Ortsteilzentren - Leben findet Innenstadt' orientieren sich an der Schaffung von Funktionsvielfalt und Versorgungssicherheit in den Zentren. Auch der soziale Zusammenhalt durch vielfältige Wohnformen und Infrastruktureinrichtungen soll gefördert werden. Öffentlicher Raum soll aufgewertet, Stadtbaukultur und stadtverträgliche Mobilität gepflegt werden. Zudem wird partnerschaftliche Zusammenarbeit unterstützt. Herrmann: „ „Neben einer fundierten Bürgerbeteiligung tragen integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte wesentlich zum Erfolg einer nachhaltigen Entwicklung der Zentren bei.“
Bundesbauministerin Barbara Hendricks: „Mit der Förderung helfen wir den Ländern und Kommunen bei der Bewältigung des demografischen und ökonomischen Wandels. Angesichts der starken Zuwanderung ist der Städtebau ein wesentlicher Faktor für eine erfolgreiche Integration aller Bevölkerungsgruppen. Unsere Förderung zielt darauf, Anpassungen der sozialen Infrastruktur und öffentlichen Wege und Plätze zu ermöglichen. Dazu wird das erfolgreiche Städtebauförderungsprogramm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren fortgeführt.“
Fördermaßnahmen in Schwaben
- Aichach, Altstadt, 360.000 Euro
- Augsburg, Hochzoll, Lechhausen, Westliche Innenstadt, 570.000 Euro
- Babenhausen, Kernstadt, 90.000 Euro
- Dillingen a. d. Donau, Altstadt, 210.000 Euro
- Füssen, Innenstadt, 180.000 Euro
- Günzburg, Innenstadt, 240.000 Euro
- Immenstadt i. Allgäu, Innenstadt, 210.000 Euro
- Kaufbeuren, Altstadt, 312.000 Euro
- Kempten (Allgäu), Nördliche Innenstadt, 30.000 Euro
- Lindenberg i. Allgäu, Innenstadt, 120.000 Euro
- Marktoberdorf, Innenstadt, 120.000 Euro
- Memmingen, Altstadt, 180.000 Euro
- Mindelheim, Altstadt, 120.000 Euro
- Neusäß, Neue Mitte Westheim, 60.000 Euro
- Schwabmünchen, Stadtkern, 360.000 Euro
- Thannhausen, Stadtkern, 330.000 Euro
- Wemding, Altstadt, 120.000 Euro


Das Kompetenzzentrum für angewandte Forschung in der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie KLEVERTEC der Hochschule Kempten wird künftig noch enger mit ...


Corona verlangt den Menschen und der Kultur seit einem Jahr viel ab. Auch 2021 wird das Zeitfenster sehr klein sein, in dem Kultur veranstaltet werden kann. Die ...


„Das Handwerk ist ein entscheidender Faktor, um die gesamte Wirtschaft in dieser schwierigen Phase zu stabilisieren“, betont Robert Klauer, Vorsitzender der ...


Wie der örtliche Stimmkreisabgeordnete, Staatsminister a. D. Franz Josef Pschierer, in Erfahrung brachte, fördert der Freistaat Bayern folgende Bauvorhaben in ...


Die Bayerische Landesstiftung unterstützt die Sanierung, den Umbau und die Erweiterung des bestehenden Heimathauses in Sonthofen in Verbindung mit dem ...


Wer eine Projektidee in einem der Bereiche Freizeit und Tourismus, demografischer Wandel, Klima- und Naturschutz oder Wirtschaft hat und dafür Leader-Mittel ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Easy
If I Can´t Have You
Supalonely [feat. Gus Dapperton]