Neues Rinderzuchtprojekt für Fleckvieh in Bayern
Mit genomischen Daten zu gesünderem FleckviehDie Rinderzucht in Bayern macht einen Qualitätssprung. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft in Grub hat ein zukunftsweisendes genomisches Fleckvieh-Projekt gestartet.
Das Projekt FLEQS ist auf Ziel drei Jahre angelegt. Es kostet 5,1 Millionen Euro. Das Landwirtschaftsministerium fördert es aus Mitteln der Forschungsförderung mit 1,5 Millionen Euro. Durchgeführt wird es von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft zusammen mit den Fleckvieh-Zuchtverbänden und Besamungsstationen in Bayern. Die Rinderhaltung ist das Rückgrat der bayerischen Landwirtschaft.
Der Anteil von Milch und Rindfleisch an den landwirtschaftlichen Verkaufserlösen beträgt rund 47 Prozent. 29.000 Betriebe halten 3,1 Mio. Rinder, davon 1,15 Mio. Milchkühe. Mit einem Anteil von 80 Prozent prägt Fleckvieh auch das Bild der Rinderhaltung im Freistaat. Zwölf Prozent sind Braunvieh, sieben Prozent Holsteins, der Rest verteilt sich auf mehr als 30 weitere Rassen. In den bayerischen Rinderzuchtverbänden sind 16.500 Betriebe mit 830.000 Herdbuchkühen züchterisch aktiv.


„Dank eines sehr guten Gesamtkonzeptes haben wir uns als eine von fünf Modellregionen in Deutschland unter einer Vielzahl von Bewerbungen durchgesetzt“, ...


Bereits am Mittwoch begab sich ein 33jähriger Bergsteiger zu Fuß und alleine von Spielmannsau Richtung Kemptner Hütte. Aufgrund der tiefwinterlichen ...


"Wir blicken zurück auf ein sehr arbeitsintensives Jahr, gespickt mit großen Projekten und Ereignissen von besonderer Tragweite.“ Mit diesen Worten ...


„Kaum einer hat tiefere Spuren in Memmingen hinterlassen - ganz im wörtlichen Sinne“, würdigte Oberbürgermeister Manfred Schilder nicht ohne ...


Die Lokale Aktionsgruppe Kneippland Unterallgäu (LAG) erhält zusätzliche Leader-Fördermittel. Diese positive Neuigkeit hat ...


In Eigeninitiative haben die Auszubildenden Michelle Adiliseit und Thaddäus Karg im Rathaus fleißig für das Projekt „Jedes Päckchen ein ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Fahrzeuge kommen von der Fahrbahn ab
Polizei sucht nach etwa 40-Jährigem Pärchen
Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen in Füssen
44-Jähriger schlägt Nachbar ins Gesicht
40-Jähriger in Ausnüchterungszelle gebracht
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
For A Better Day
What About Us
Stars