Neue Reanimationspuppe der Johanniter Allgäu
Kleines Wunderwerk der Technik setzt neue Maßstäbe in der AusbildungSie ist ein kleines Wunderwerk der Technik, die neue Reanimationspuppe, die die Johanniter im Allgäu zur Schulung ihrer Rettungsdienstmitarbeiter, sowie für Ärzte- und Notfall-Trainings angeschafft haben. „Bei dem Gerät können beispielsweise Lunge sowie Herzgeräusche simuliert werden. Zudem ist es möglich, Infusionen über die Vene oder den Knochen zu geben, die professionelle Beatmung zu üben oder den Blutdruck zu messen“, erklärt Denis Löhrmann, der stellvertretende Sachgebietsleiter Ausbildung bei den Johannitern im Allgäu.
„Darüber hinaus kann eine Medikamentengabe in die Muskeln oder unter die Haut erfolgen. Und was absolut neu ist: Es können komplette Krankheits-Szenarien eingespeichert und abgespielt werden. Der Ausbilder muss dann nur noch eine Maßnahme, die erfolgt ist einfügen, dann ändert sich der Zustand nach vorgegebenem Schema. Die Puppe kann ferngesteuert werden und über ein Mikrofon sogar sprechen.“ Das Modell der Firma Laerdal schlägt im 5-stelligen Bereich zu Buche.
„Dank dieser sinnvollen Investition ist es uns möglich, den Qualitätsstandard unserer Ausbildung so hoch und lebensecht wie möglich zu halten“, erläutert Löhrmann und betont: „Schließlich geht es bei unserer Arbeit um nichts Geringeres als Leben zu retten. Wir werden das Gerät künftig für Rettungsdienst-Fortbildungen, Ärzte- und Notfall-Trainings, Sanitäterausbildungen, zur Schulung unserer Auszubildenden zum Notfallsanitäter und dergleichen einsetzen.
Dabei ist es essentiell, komplexe Maßnahmen durchzuspielen und einzuüben.“ In der vergangenen Woche erhielten einige Johanniter-Mitarbeiter in Kempten eine ganztägige Einweisung in die Funktionen der Reanimationspuppe, in deren Bedienung und auch Reinigung. Mit dabei waren neben Denis Löhrmann auch Julian Stumm (Sachgebietsleiter Ausbildung), Philipp Tschugg (Rettungsdienstleiter), sowie zwei weitere Ausbilder, die für die Praxisanleitung der Notfallsanitäterauszubildenden zuständig sind.


Die Spitzen der schwäbischen Wirtschaftskammern, IHK und HWK, haben sich mit dem Bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger auf zahlreiche Modellprojekte ...


Die vierzigjährige Cornelia Ast aus Türkheim im Unterallgäu erhielt am 2. Dezember 2019 den Ehrenamtsnachweis des Bayerischen Staatsministeriums für ...


Wenn der Papa ins Gefängnis muss, steht die ganze Familie vor einer Zerreißprobe. Kinder leiden hierbei besonders. Viele von ihnen stellen sich das ...


In den vergangenen Jahren haben sich die Gefahrenlage und damit die Herausforderungen im Katastrophenschutz stark verändert. Immer häufiger werden die ...


Bayerns Bauminister Dr. Hans Reichhart: „Fischen im Allgäu ist die erste Gemeinde in Schwaben, die von unserem Sonderprogramm ...


Für 3.523 Auszubildende in Bayerisch-Schwaben wird es am Dienstag, 26. November, ernst: Die IHK-Abschlussprüfungen beginnen. Oliver Heckemann, Leiter des ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
67-Jähriger verlor Ring beim Rechen
Polizeiinspektion Lindau bittet um Hinweise zum Täter
19-Jährige zeigt Klausengruppe an
Buchloer Polizei schnappt Täter
Gesamtsachschaden in Höhe von 13.000 Euro
55-jähriger Mann ins Krankenhaus geflogen
Täter beide ungefähr 11 Jahre alt
Mann (40) musste ins Krankenhaus gebracht werden
13-Jähriger wird an Armen und Beinen verletzt
Sachschaden in Höhe von 10.500 Euro
The Look
Heaven
Hotter Than Hell